Verlust der Servoflüßigkeit

Diskutiere Verlust der Servoflüßigkeit im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo! Habe ein Problem! Gehabt? Oder habe es immer noch? Und zwar war mein Wagen beim Freundlichen, Spurstangenköpfe beide Seiten...
  • Verlust der Servoflüßigkeit Beitrag #1
TJ Paul

TJ Paul

Beiträge
72
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim-Rheinau
Hallo!

Habe ein Problem! Gehabt? Oder habe es immer noch?

Und zwar war mein Wagen beim Freundlichen, Spurstangenköpfe beide Seiten gewechselt. Zwei Tage danach war Servobehälter leer, also Flüßigkeit aufgefüllt. Woche später wieder leer, wieder voll gemacht. Felge Fahrerseite wurde immer öliger, habe es ignoriert und schön gewaschen. Woche Später Servobehälter wieder leer. Bei Freundlichen wurde mir versprochen, dass es nicht an der Arbeit vorher liegt.

Heute Zeit gehabt und unter den Wagen geschaut: Fahrerseite Radkasten, genau hinter der Einstellschraube an der Spurstange die Manschete löse, ohne Klemme. Und irgendwelche Flüßigkeit lief raus. Habe eine neue Klemme drangemacht. Jetzt läuft nichts mehr raus.

War dies die Servoflüßigkeit? Ist mein Problem jetzt beseitigt?

Danke schon mal für die Tips und Hilfe.

TJ
 
  • Verlust der Servoflüßigkeit Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
TJ Maugli schrieb:
War dies die Servoflüßigkeit? Ist mein Problem jetzt beseitigt?

Nein. Wenn es da seitlich rausläuft ist der Simmering vom Lenkgetriebe im Dutten = Manschette läuft voll und dann kommts wieder raus. Auf Dauer hilft nur ein neues Lenkgetriebe.
 
  • Verlust der Servoflüßigkeit Beitrag #3
milchmann4

milchmann4

Beiträge
1.116
Reaktionspunkte
0
Ort
Spremberg
Hey nein damit ist dein Problem nicht gelöst hatte bei mir das gleiche Problem Da ist dein Lenkgetriebe kaputt, Da wirst du dir ein neues einbauen müßen. Und fahre so nicht mehr weiter rum kann passieren das du dir die Servo Pumpe noch kaputt machst wenn da kein Öl drin ist und du noch fährs und zu spät nach schaust.
 
  • Verlust der Servoflüßigkeit Beitrag #4
TJ Paul

TJ Paul

Beiträge
72
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim-Rheinau
Danke Euch für schnelle Antworten!

War heute beim Freundlichen. Verlust des Öls wurde beim Spurstangenwechsel nicht festgestellt.

Reparatur der Lenkgetriebe ca 1200€, was ich natürlich nicht machen lassen werde.

Mai oder Juni hatte ich vor Zahnrimmen zu wechseln. Wird wohl vorgelegt. Mache dann beide Sachen zusammen, natürlich mit einem Kfz-ler.

Schade nur, dass ich eig nur Achsenvermessung machen wollte, dann kammen Spurstangen, weil man die Muttern net bewegen konnt und jetzt noch mal die Geschichte. Ist wohl doch kein Volkswagen. Die Rep.Kosten sind unmenschlich.
 
  • Verlust der Servoflüßigkeit Beitrag #5
milchmann4

milchmann4

Beiträge
1.116
Reaktionspunkte
0
Ort
Spremberg
Ja die Kosten sind schon sehr hoch aber da das Lenkgetriebe jetzt auch noch kaputt geht is denke mal nur ein dummer zufall das hatt damit nichts weiter zu tun. Ich hatte mir ein Gebrauchtes bei ebay ersteigert und Selber eingebaut kann ma richtig viel Geld sparen und geht jetzt wieder wunderbar
 
  • Verlust der Servoflüßigkeit Beitrag #7
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
Hallo,

wollte jetzt nicht ein extra Thema aufmachen und die Suche hat mir nur das rausgeschmissen ich hoffe das es ok ist. :)

Bin gerade am überlegen wie die Servoleitung angeschlossen wird ist leider schon etwas länger her und leider bin ich vergesslich :) .Kann mir jemand bitte helfen habe auch Fotos gemacht.
Beim ersten Bild ist die Leitung vom Lenkgetriebe direkt zum Servob. angeschlossen aber so ist es falsch Meiner meinung da auf dem 2 Bild die Leitung übrigt bleibt, also denke ich mal das vom Lenkgetriebe da angeschlossen wird und das was ich am Servobehälter habe direkt an diesen U förmigen Bügel anschließen muss, ist das richtig?

Gruß Greek

Hier die Fotos
dsc01116u.jpg


dsc01117v.jpg
 
Thema:

Verlust der Servoflüßigkeit

Verlust der Servoflüßigkeit - Ähnliche Themen

3bg AZM Cylinder 1 Misfire: Servus Leute: Kurze Anamnese: 3bg 2001 AZM 2 Liter 115 PS 290000 km auf der Uhr lief immer wie ein Uhrwerk mit dem üblichen ölverbrauch. vor 6...
Verlust von Kühlflüssigkeit: Zunächst die technischen Daten des Wagen: VW Passat Variant 3c - Ez. 2008 // KM 278.000 Gleich vorweg will ich sagen, dass ich schon viel in...
Fehler "Abgas Werkstatt" nach DPF-Wechsel (6-mal Werkstatt.): Fehler "Abgas Werkstatt" nach DPF-Wechsel (6.Werstatttermin) Hallo, folgendes Problem: Nach 190.000 km habe ich bei meinen 3BG 2.0 (Bj 2004) den...
1,9TDI PD BJ 2003 - Sporadisches "nicht starten" des Motors: Hallo Liebe Passat Freunde, nachdem ich nun schon einiges habe wechseln lassen und tagelang nach ähnlichen Problemen gesucht habe habe ich nun den...
Batterie ständig wieder leer,: Hallo zusammen, ich habe mit meinem Passat Bj.99 3b Variant 1,8 folgendes Problem. Von VW-Werk sind schon Standheizung, Xenon, Sitzheizung...
Oben