v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an

Diskutiere v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); hallo, hab die suche schon benutzt und leider nix passendes gefunden. Ich schildere mal mein problem: ich stell mein auto abends gegen 20 uhr ab...
  • v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an Beitrag #1
2

2slow4u

Beiträge
775
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Schwerin
hallo,
hab die suche schon benutzt und leider nix passendes gefunden.

Ich schildere mal mein problem:
ich stell mein auto abends gegen 20 uhr ab und möchte es gegen 14 uhr wkieder benutzen, jedoch springt er dann schlecht an. Er glüht ca 5-7s vor und benötigt dann 2-4 startversuche mit ca 5-6s dauer. Er springt dann schlecht an und ruckelt. wenn ich dann kurz gas gebe ist das standgas ca bei 1000 rpm/min.
und dann ist alles in ordnung. Temperatur ist ca minus 7 Grad (im Fis und in der klimatronik sind gleich)
Batterie wurde gewächselt, ca zwei wochen alt.
Wenn man ihn dann wieder startet springt er ohne probleme an.

hat einer ne Idee was es noch sein könnt?
mfg
 
  • v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an Beitrag #2
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Hi!
Das hört sich nach Glühkerzen an würde ich sagen. Hast die schonmal durchgemessen?
LG Sebastian
 
  • v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an Beitrag #3
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
wenn er so lange glüht (optisch an der Glühwendel zu sehen) sind es 1....6 Kerzen oder der Temp-Geber.


Glühkerzen messen bringt aber meist nix, raus und extern testen und dann ggf gleich neu. ;)
 
  • v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an Beitrag #4
2

2slow4u

Beiträge
775
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Schwerin
wie sollte ich die denn am besten extern testen?

einfach raus und masse und plus anlegen und gucken ob sie glühen?

mfg
 
  • v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an Beitrag #5
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Ja, aber ich würde einen dicken Schweissdraht als masse nehmen, Kabel für +12V und ne ZANGE zum halten :cool:


Und wenn eine zwar glüht, aber deutlich länger (zum glühend werden) braucht wie die "normal" funktionierenden - tauschen.
 
  • v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an Beitrag #6
2

2slow4u

Beiträge
775
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Schwerin
kann ich denn die eine glühkerze wechseln oder besser alle zusammen?

mfg
 
  • v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an Beitrag #7
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Wenn EINE defekt ist, würde ich EINE wechseln. Bei 2 - 2 usw usw. 8)

Nur eben schauen das die SCHENLL und GUT/GLEICHmäßig glühen. Wenn eine "hinkt" - neu. ;)
 
  • v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an Beitrag #8
2

2slow4u

Beiträge
775
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Schwerin
okay werd mich dann die tage ma da ran machen =) danke =)
 
  • v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an Beitrag #9
Jupp74

Jupp74

Beiträge
19
Reaktionspunkte
2
moin

hatte auch das selbe problrm habe die kerzen getauscht und siehe da er schnurrt wieder wie ein kätzchen

Gruß

Jupp
 
  • v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an Beitrag #10
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Jupp74 schrieb:
moin

hatte auch das selbe problrm habe die kerzen getauscht und siehe da er schnurrt wieder wie ein kätzchen

Gruß

Jupp

was hast Du für die Kerzen gelatzt?
 
  • v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an Beitrag #11
A

Anonymous

Gast
bei PV Automotive kostet eine BERU ca 10€
 
  • v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an Beitrag #12
Jupp74

Jupp74

Beiträge
19
Reaktionspunkte
2
  • v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an Beitrag #13
2

2slow4u

Beiträge
775
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Schwerin
hey

jupp

mal ne frage trifft mein problem genau auf das was du auch hattest? also nach 10 stunden stehen ca das er gar nicht mehr an wollte?

mfg
 
  • v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an Beitrag #14
Jupp74

Jupp74

Beiträge
19
Reaktionspunkte
2
jepp

trat bei mir genauso auf um so kälter umso schlechter bis dann nur noch mit allerletzter Batterieleistung


Gruß

Jupp
 
  • v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an Beitrag #15
Jupp74

Jupp74

Beiträge
19
Reaktionspunkte
2
Moin

so habe nach langen hin und her bei meinen auch nochmal Föderbegin messen lassen und Thermostat getauscht und heute
auch heute noch mal das Vorglührelais.

mal schaun ob es Hilft



Gruß

Jupp
 
  • v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an Beitrag #16
2

2slow4u

Beiträge
775
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Schwerin
hey!

aber ich denk bei dir war nach dem glühkerzenwechsel alles wieder okay?!?
 
  • v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an Beitrag #17
Jupp74

Jupp74

Beiträge
19
Reaktionspunkte
2
2slow4u schrieb:
hey!

aber ich denk bei dir war nach dem glühkerzenwechsel alles wieder okay?!?

Ja war eigentlich auch alles super bismein Thermostat den Geist aufgab.

Der Verbrauch stieg und das Steuergerät bekam Falsche Temperatursignale ist dann wie defekte Kerzen habe dann noch das Relais getausch aus Vorsicht :top:




Gruß

Jupp
 
  • v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an Beitrag #19
2

2slow4u

Beiträge
775
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Schwerin
hab jetzt mal n video gemacht

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=sUZirGFi0_A[/youtube]

mfg
 
Thema:

v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an

v6 TDI springt bei kaltem wetter sehr schlecht an - Ähnliche Themen

Startprobleme und suche Steuergerät/Relai Glühzeit V6 TDI MKB "BAU": Hallo zusammen, seit kurzem habe ich bei meinem 2,5 V6 TDI MKB "BAU" Startprobleme. Das heißt meiner Ansicht nach Glüht er nicht vor. Nach ca...
1.9 TDI 74kw springt bei Kälte schlecht an: Hallo, Nachdem nun endlich der Winter eingekehrt ist. Habe ich seit Temeraturen unter 5°C mit meinen Passat 1,9 TDI 74kw Bj.2001 Startprobleme...
2007 2.0 TDI BMR schlechter Kaltstart- bitte um Hilfe: Hallo Forum, wir haben seit August einen 2007er 2.0 TDI BMR als Zweitwagen der mich noch zur Verzweiflung bringt. 130.000 auf der Uhr...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben