T
tommycologne84
- Beiträge
- 16
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo liebes Forum,
habe jetzt 267000 km auf der Uhr. Vor 10000 km wurden bei mir Nockenwellen, ZKD etc. gemacht, dabei wurde ein Haarriss in einem der ZK festgestellt, also auch neu. Nach 5000 km habe ich dann festgestellt, dass der Stand im Kühlwasserausgleichsbehälter weit unter der min.-Markierung ist. Also abdrücken lassen beim Freundlichen; nachdem das OK war, auffüllen lassen und weiter beobachtet. Nun stelle ich fest, dass zusätzlich zum weiteren Absinken des Pegels der Ölstand steigt. Wie kann das kommen und was kann das sein? Mir wurde beim Freundlichen mal angeraten, als nächstgünstigere Möglichkeit den Ausgleichsbehälter zu erneuern, da der schonmal kleine Haarrisse haben könnte. Aber jetzt, da der Ölstand steigt, kann es das nicht gewesen sein, oder?!
Bin in der letzten Zeit auch nicht viel gefahren, also leider eher nur Kurzstrecken.
Über Infos aus der Ferne würd eich mich sehr freuen!
habe jetzt 267000 km auf der Uhr. Vor 10000 km wurden bei mir Nockenwellen, ZKD etc. gemacht, dabei wurde ein Haarriss in einem der ZK festgestellt, also auch neu. Nach 5000 km habe ich dann festgestellt, dass der Stand im Kühlwasserausgleichsbehälter weit unter der min.-Markierung ist. Also abdrücken lassen beim Freundlichen; nachdem das OK war, auffüllen lassen und weiter beobachtet. Nun stelle ich fest, dass zusätzlich zum weiteren Absinken des Pegels der Ölstand steigt. Wie kann das kommen und was kann das sein? Mir wurde beim Freundlichen mal angeraten, als nächstgünstigere Möglichkeit den Ausgleichsbehälter zu erneuern, da der schonmal kleine Haarrisse haben könnte. Aber jetzt, da der Ölstand steigt, kann es das nicht gewesen sein, oder?!
Bin in der letzten Zeit auch nicht viel gefahren, also leider eher nur Kurzstrecken.
Über Infos aus der Ferne würd eich mich sehr freuen!