T
thomasp
- Beiträge
- 71
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
als ich neulich von der Nordsee über Köln nach Heidelberg gefahren bin hat mein V6 TDI (3BG) im Stand gequalmt. Als ich damit gleich in die Werkstatt bin hat man
festgestellt das auf der Fahrerseite oben wo der Diesel in den Motor kommt (Bild grüne pfeile) etwas Diesel rausspritzte (bei kräftigem Gasgeben). Die schrauben die die Metallleitungen umschließen (grüne pfeile) wurden festgezogen, dann war ruhe, die Diesel rücklaufschläuche wurden dann gleich noch getauscht. jetzt sifft aber immernoch etwas Diesel aus der Gegend raus und sammelt sich weiter unten an(siehe rote pfeile). Um die Schrauben wo die Metallleitungen reingehen ist es auch immer bisschen feucht..
Frage: Was kann ich machen, woran kanns liegen?
Als vergleich habe ich die andere Bank noch Fotografiert, die ist schön trocken ;-)
->Muss ich das was ich mit dem gelben Pfeil markiert habe (Gegenstück) auch noch festziehen? Sollte man hier dann mit nem Drehmomentschlüssel arbeiten?
Danke für eure Hilfe!
als ich neulich von der Nordsee über Köln nach Heidelberg gefahren bin hat mein V6 TDI (3BG) im Stand gequalmt. Als ich damit gleich in die Werkstatt bin hat man
festgestellt das auf der Fahrerseite oben wo der Diesel in den Motor kommt (Bild grüne pfeile) etwas Diesel rausspritzte (bei kräftigem Gasgeben). Die schrauben die die Metallleitungen umschließen (grüne pfeile) wurden festgezogen, dann war ruhe, die Diesel rücklaufschläuche wurden dann gleich noch getauscht. jetzt sifft aber immernoch etwas Diesel aus der Gegend raus und sammelt sich weiter unten an(siehe rote pfeile). Um die Schrauben wo die Metallleitungen reingehen ist es auch immer bisschen feucht..
Frage: Was kann ich machen, woran kanns liegen?
Als vergleich habe ich die andere Bank noch Fotografiert, die ist schön trocken ;-)
->Muss ich das was ich mit dem gelben Pfeil markiert habe (Gegenstück) auch noch festziehen? Sollte man hier dann mit nem Drehmomentschlüssel arbeiten?
Danke für eure Hilfe!

