V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last

Diskutiere V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, vielleicht weiß einer von euch Rat , ich komme gerade aus dem Urlaub und habe meinen Passat in Österreich mal nach dem Tuning bei ABT die...
  • V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last Beitrag #1
S

SIMIWA

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Nettetal
Hallo,

vielleicht weiß einer von euch Rat , ich komme gerade aus dem Urlaub und habe meinen Passat in Österreich mal nach dem Tuning bei ABT die Pässe hochgejagt . Er geht wirklich gut allerdings gibt es ein Problem im Drehzahlbereich zwischen ca.1700-2500 min-1 . In diesem Drehzahlband bei sehr hoher Last fängt er heftig an zu klappern . So richtig reproduzierbar ist es bergauf mit Wohnwagen hinten dran . Man kann das Geräusch nicht wirklich zuweisen ...nur das mit steigender Last auch das Geräusch lauter wird . Wechselt man in einen kleineren Gang und erhöht die Drehzahl aus diesem Bereich heraus ist das klackern weg . Es hat keinen Einfluss auf die Leistung ...die ist immer im Überfluss vorhanden . Die Steuerung vom VTG scheint auch einwandfrei zu funktionieren da die Unterdruckdose den Lader gleich nach dem Start um die ca 1cm verstellt ....auch gleichmäßig ohne zu rucken oder hängen zu bleiben . Zur Zeit steht kein Fehler im Display an . Ich werde aber morgen mal den Fehlerspeicher auslesen lassen . Kann es sein das das AGR Ventil so laut klappert das man es deutlich im Innenraum hören kann ?

Noch zur Info der Passat hat jetzt 150.000 drauf mit Longlife
Gruß vom Niederrhein
Michael
 
  • V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last

Anzeige

  • V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last Beitrag #3
S

SIMIWA

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Nettetal
Öl ??? .....braucht der Öl ? ....

aber mal im Ernst . Der Ölstand war tatsächlich am Minimum aber nicht zu wenig ....wie kommst Du darauf ....meinst Du die Hydros könnten das Geräusch verursachen ? Leider ist es sehr schwer den Fehler hier bei mir zu Hause nachzustellen weil ich im Flachland diese Last nicht hinbekomme . Nur bei Steigungen auf der Autobahn mit Anhänger (Wohnwagen 1,7t) .
Gruß Michael
 
  • V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
LOGISCH denken.

Ölstand auf MINIMUM - Berg hoch = Auto steht zum wenigen Öl auch noch schräg = Ölpumpe schnüffelt ggf im trockenen bzw der Druck reicht nicht aus die Komponenten passend zu versorgen.

Bei uns sagt man immer: zu weinig Öl ? Nö - Messtab ist einfach nur zu kurz und reicht nicht ins Öl
 
  • V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last Beitrag #5
S

SIMIWA

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Nettetal
logisch denken heißt aber auch ....Steigung ...Autobahn ...wie geschrieben ...keine Lastwechsel ...Öl in Ruhelage in der Ölwanne ...max 5%-8% Steigung da kommt der Fehler auch . Da müßte dann aber was ganz anderes als Fehlermeldung kommen oder?... . also wenn ich mal logisch denke .

Also der Ölstand ist es nicht ....zumindest nicht wegen schwapendem Öl und dann Luft ansaugen . Wie gesagt der Wohnwagen hängt hinten dran dann kommt der Fehler auch ...es liegt auf jeden Falll an der hohen Last in Kombination mit dem Drehzahlbereich


Gruß
 
  • V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
SIMIWA schrieb:
logisch denken heißt aber auch ....Steigung ...Autobahn ...wie geschrieben ...keine Lastwechsel ...Öl in Ruhelage in der Ölwanne ...max 5%-8% Steigung da kommt der Fehler auch .


Bei LAST oder eine Steigung ist nichts in "Ruhelage". Dann ist das Öl immer in eine "Ecke" gedrängt. Ich würde GENUG Öl einfüllen und testen. Und zudem die Longlife-Plörre gegen ein gutes 05W40 tauschen. Allein um diese Fehlerquelle auszuschliessen.
 
  • V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last Beitrag #7
S

SIMIWA

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Nettetal
in welcher Form meinst Du das das Öl den Fehler verursachen könnte ohne das "Stop Werkstatt" wegen fehlendem Öldruck in der MFA kommt .
Wie arbeitet denn die AGR . Könnte die aus welchem Grund auch immer klappern ?
 
  • V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last Beitrag #8
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Eine klappernde AGR hatte ich noch nie.

in welcher Form meinst Du das das Öl den Fehler verursachen könnte ohne das "Stop Werkstatt" wegen fehlendem Öldruck in der MFA kommt .

So lange der Druck nicht unter 2 bar fällt, kommt keine Warnung. Für Betrieb im Lastbereich um 2000u/min sind aber weit mehr nötig. Wenn aber nur 3...4 anliegen, kann es schon mal klappern. Ist aber alles SPEKULATIV ohne das angeratene zu testen.
 
  • V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last Beitrag #9
S

SIMIWA

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Nettetal
Ja stimmt ....wenn ein Hydro im Grenzbereich liegt kann es schon sein das ein Ventil anfängt laut zu klappern ....werde mich ab morgen auf die Suche begeben mal sehen was raus kommt . Aber nochmal zum AGR ...wie arbeitet das ? Also wird das schubweise oder immer mal kurz oder dauerhaft geöffnet oder geschlossen ?
 
  • V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last Beitrag #10
GSX-R Racing

GSX-R Racing

Beiträge
117
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

ich hab das genau das gleiche Proplem mit dem Klackern !
Klackert nun schon seit 1 Jahr so vor sich hin. Alle Fehlersuchen haben kein Ergebnis gebracht. Beim :) große Inspektion vorm halben Jahr und Klackert immer noch
Mir wurde mal gesagt, irgend ein Einspritzblock :? (vermutlich E.-Datenblock) habe falsche Werte.

Ich lass ihn jetzt Klackern bis was im Eimer ist......... :cry:
 
  • V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last Beitrag #11
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
GSX-R Racing schrieb:
Moin zusammen,

ich hab das genau das gleiche Proplem mit dem Klackern !
Klackert nun schon seit 1 Jahr so vor sich hin. Alle Fehlersuchen haben kein Ergebnis gebracht. Beim :) große Inspektion vorm halben Jahr und Klackert immer noch

Hydros/Kipphebel geprüft? Longlife-Plörre getauscht?

Mir wurde mal gesagt sagt, irgend ein Einspritzblock :? (vermutlich E.-Datenblock) habe falsche Werte.

Was was sein soll? :?
 
  • V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last Beitrag #12
GSX-R Racing

GSX-R Racing

Beiträge
117
Reaktionspunkte
0
Hydros wurden nicht geprüft, aber die longlife "Plörre" wurde gewechselt. Die wußten sich auch keinen Rat, woher das klackern kommt.
Zur info: Hab einen BAU Motor.
Leistung ist O.k. und lauter oder leiser wird das Klackern auch nicht. Immer im Drehzahlbereich zwischen 1700 und 2100.
Mit dem Einspritzdatenblock ist wohl das Einspritzkennfeld gemeint. Hab da leider 0-Ahnung von.......
 
  • V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last Beitrag #13
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
GSX-R Racing schrieb:
Hydros wurden nicht geprüft, aber die longlife "Plörre" wurde gewechselt. Die wußten sich auch keinen Rat, woher das klackern kommt.

Auf was wurde gewechselt?


Mit dem Einspritzdatenblock ist wohl das Einspritzkennfeld gemeint. Hab da leider 0-Ahnung von.......

Das wäre ein Eingriff in die Software im Motorsteuergerät. Das glaube ich in dem Fall eher weniger :cool:
 
  • V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last Beitrag #14
GSX-R Racing

GSX-R Racing

Beiträge
117
Reaktionspunkte
0
Auf was wurde gewechselt?
:? nu ja, Öl un Filterwechsel etc. der longlife-Intervall wurde beibehalten. Aber mit neuer Ölsuppe sollte das Thema Öl auszuschließen sein.
Das wäre ein Eingriff in die Software im Motorsteuergerät. Das glaube ich in dem Fall eher weniger

Stimmt, wer sollte das gemacht haben und von alleine.....da hab ich ja ein lebendes Steuergerät :D
 
  • V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last Beitrag #16
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Robin schrieb:
Auf was wurde gewechselt?
@ GSX-R Racing: Robin will wissen, was du jetzt für eine "Suppe" drinnen hast - und zwar genau! ;-)
LG S.
 
  • V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last Beitrag #17
GSX-R Racing

GSX-R Racing

Beiträge
117
Reaktionspunkte
0
DAS kann ich euch nicht sagen was die bei VW reinkippen.
Kann vom Altöl aus der Werkstattauffangwanne bis zum sonstwas alles sein. Hab ich nicht nachgefragt!
Ich gehe aber doch mal davon aus, zumindest VW-Eigenmarkenöl bekommen zu haben :(
 
  • V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last Beitrag #18
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Ja, da kommt billigste 5W30 Suppe rein, wo der Liter nichtmal 10€ kostet :top:

Hol dir CastrolEdge 5W40 für VW Diesel, finde ich super das Zeug!
 
  • V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last Beitrag #20
GSX-R Racing

GSX-R Racing

Beiträge
117
Reaktionspunkte
0
Ich denke mal longlife "Dreck" :?
Bin immer von ausgegangen, das das longlife Öl gut ist. Zumindest kostet das im Zubehör, egal welche Marke, ein paar Euros mehr. Und da sollte der Preis zur Leistung gerechtfertigt sein.
Ich denke jetzt mal eure (Robin´s) Aussage weiter und soll den Ölwechselintervall runtersetzen, so wie früher auf ca. 10.000 km, und gutes Teil-, oder Vollsyntetisches Öl für Dieselmotoren aus dem Zubehör von ner guten Marke (Castrol, LiquiMoly etc.)nehmen.

Aber mal zurück zum Thema: ist das bekannt, das Hydros enpfindlich auf Ölqualität reagieren.
Und wenn, müsste das Klackern ja auch in anderen Drehzahlbereichen vorhanden sein :?
 
Thema:

V6 BDG mit ABT klackert bei hoher Last

Oben