USA Passat Model

Diskutiere USA Passat Model im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Danke Jungs ! Das hört sich doch schon gar nicht mehr so schlecht an. Wie darf ich den Tipp mit dem W8-Xenon deuten? - Eigentlich wollte ich nur...
  • USA Passat Model Beitrag #21
J

Johnnie W

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
WOR
Danke Jungs !

Das hört sich doch schon gar nicht mehr so schlecht an.
Wie darf ich den Tipp mit dem W8-Xenon deuten? - Eigentlich wollte ich nur wieder Halos. Hab keine Scheinwerferbespritzungsanlage.
Schrauberspezl mit 3BG? - Schaut schlecht aus, der fährt 'n alten Golf. Sonst prima Idee, einfach mal rumtauschen und schaun, ob's funktioniert.
Das mit 'ner speziellen Verdrahtung im Lichtschalterstecker hab ich auch schon mal irgendwo gelesen. Die Bilder habt Ihr ja. Wie ich das sehe, ist da nix speziell verdrahtet. Oder vielleicht am anderen Ende, daß da irgend ein Vorschaltgerät für'n Scheinwerfer dran ist? - Vielleicht kann ich am WE mal einen ausbauen, dann muß ich doch auch irgendwo die Teile-Nr. finden. - Weis einer, wo die ist?
Zu den Bildern bin ich heute nicht mehr gekommen, muß ich morgen machen.

Zu dem Vorschlag, den defekten Scheini wieder zu reparieren:
Daran hab ich auch als erstes gedacht. Seht Ihr hierfür irgendeine Möglichkeit? - So wie ich die Lage beurteile, ist da innen drin irgendwas abgebrochen, oder kanndas sein, daß die Stellschraube aus der zugehörigen Mutter raus ist? - Wie könnte ich das richten? - Vielleicht habt Ihr dafür bis morgen eine Idee, dann hab ich morgen die Bilder von hinten.

Schöne Grüße

Johnnie

p.s.:
Warum soll mein www-Link offline sein? - Nicht "Error 404" ;)
 
  • USA Passat Model Beitrag #22
J

Johnnie W

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
WOR
So Leute,

nachdem ich dieses WE ein bisserl zum schrauben gekommen bin, gibt's auch wieder Bilder.
Hinten schaut's jetzt folgendermaßen aus:

eigentlich ganz normale (US-Version) Rückleuchte:


es sind auch nur für zwei Birnen Durchbrüche im Reflektor da:


drei der vier Steckanschlüsse sind belegt:


und so schaut die Belegung des großen Steckers aus:


Vielleicht könnt Ihr ja damit was anfangen und eventuell zu der Frage "Kabel vorhanden oder nicht" was beitragen.
Ich stelle mir vor, die untere Birne so anzusteuern, daß sie als NSL dient und wenn sie als solche nicht benötigt wird, ganz normal wie bisher als normales Rücklicht und als Bremsleuchte fungiert. Die angeblich erforderlichen 10 cm sind zwar dann nicht ganz eingehalten, aber es schaut schön aus und der TÜVer hat seine Nebelleuchte.

Dieses war der erste Teil, im zweiten geht's dann um vorne rum (kann irgendwie keine Bilder mehr hochladen).

So, Teil zwei, vorne rum:

Den Scheinwerfer vorne rechts hab ich auch kurz draußen gehabt. - Eigentlich müßte dafür doch die Front runter, oder? - Irgendwie hab ich das ohne kompletter Demontage rausgefummelt.
Die Teile-Nr. klebt unter dem Scheinwerfer. Sehr intelligent!



Das ist der Steckanschluß:



Das Innenleben mit den Reflektoren war irgendwie total lose in dem Gehäuse. An allen drei Lagerstellen war der Scheinwerfer ausgehängt, das Einstellen ist so freilich unmöglich. Den festen Lagerpunkt konnte ich wieder einhängen, den oben rechts auch.

Warum kann ich jetzt eigentlich keine Bilder mehr bhochladen?!? - Jetzt hab ich vorhin meinen letzten Beitrag extra gfetrennt, weil ich gemeint hab, das seien zuviele Bilder, aber hier geht jetzt auch nix mehr.
Na gut, dann muß ich das eben in Prosa beschreiben:

Oben in der Mitte fehlt das Plastikstück mit der Kugel dran. Das lag abgebrochen im Gehäuse. Die andere Hälfte hab ich auch noch herausoperiert. Jetzt hängt der Scheinwerfer wieder drin, ich brauch ja nächste Woche das Auto wieder. Nach oben leuchtet er jetzt nicht mehr, aber so richtig einstellen läßt er sich in diesem Zustand auch nicht. Einzeln bekommt man dieses Plastikteil auch nicht, oder hat das zufällig einer rumliegen? - Gibt's dafür auch eine Teile-Nr.?

Wo würde denn dann eigentlich die Leuchtweitenregulierung sitzen? - Irgendwo müßte dann noch ein Vorschaltgerät sein für das TFL, das ja in diesem Fall das Abblendlicht leicht abgedimmt ist?

Kann denn jetzt einer sagen, was das für ein Scheinwerfer ist? - Kein W8 BiXenon und keiner aus'm Zubehörmarkt. Wenn ich zwei besser erhaltene günstig erstehen könnte, und die auch passen würden, dann wär ich schon glücklich - vorne rum.

So, vielleicht klappt das ja ein ander mal mit den Bildern. Jetzt warte ich erstmal wieder auf Eure Antwsorten ... - Danke schon mal!

Grüße

Johnnie


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • USA Passat Model Beitrag #23
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
Aha so sieht also eine US Rückleuchte aus, die EU haben 4 Löcher.

Bein einem Scheinwerfer von mir ist auch son Halteteil zebröselt rausgefallen, ich denke vom Alter und der Hitze hat das aufgegeben. Ich hab mir einen total defekten anderen Scheinwerfer gekauft da kann man nur das Teil gebrauchen und den Kabelbaum, alles andere is gerissen, dafür muss aber das Kunstoffglas ab, weil der von der Außenseite mit 2 Schrauben fest ist, der Halter.

Ich würd mal bei Eby schauen, da sind gerade viel 3BG Scheinwerfer, ich glaub sogar auch für 58€ pro Stück Soforotkauf.

Ob die US und EU Belegung am SW gleich ist, kann ich dir leider nicht sagen.
 
  • USA Passat Model Beitrag #24
J

Johnnie W

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
WOR
so, ich versuch's heute nochmal mit den Bildern:

ausgehängter Versteller oben rechts


fehlendes Teil am Versteller oben Mitte


erstes herausgefallenes Teil


beide Bruchstücke des Plastikteils der oberen mittleren Verstellung


@Claudius
Dann schau ich mal bei ebay rein, vielleicht ergibt sich ja was. Das mit den zwei Schrauben und dem Scheinwerfer aufmachen hab ich jetzt nicht ganz kapiert :?

Aber vielleicht werdet Ihr jetzt mit den Bildern auch schlauer, ich versuch's einfach nochmal

Schöne Grüße

Johnnie
 
  • USA Passat Model Beitrag #25
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
Mh, bei mir hab ich jetzt von Xenonscheinis gesprochen, sieht bei dir nicht geschraubt aus. Ja musste mal schauen bei ebay.

Deiner hat kein Allrad oder? Die US Modelle haben ja einen 1.8T 4motion gehabt, den hätte ich gerne.
 
  • USA Passat Model Beitrag #26
F

fusel

Beiträge
1.726
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinbach
Also wie schon gesagt, unsere EU RüLis haben vier Löcher, somit auch vier Glühobstler, das Kabel für die NSL fehlt, wenn ich das richtig gesehen habe (1x Masse, 1xStandlicht, 1xBremse, 1xBlinker und 1xRückfahrlicht). Wenn du NSL haben willst, wirst du wohl nicht drum herum kommen ein neues Kabel zuziehen und dir neue RüLis zuholen, weil was anderes fällt mir leider dazu nicht ein... An der Front, alte raus, in der Bucht ein paar neue Halos rein, fertig...
 
  • USA Passat Model Beitrag #27
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Neue Rülis brauchtst du nicht. Der US-Lampenträger ist eigentlich gleich dem Deutschen nur das die Leiterbahn Bremslicht und Nebelschlussleuchte mit einem Kabel gebrückt sind. Entweder Brücke raus nehmen und du hast nur noch Vollkreis Bremse oben oder ne Sperrdiode einlöten und du hast Vollkreis Bremse oben und unten.
 
  • USA Passat Model Beitrag #28
F

fusel

Beiträge
1.726
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinbach
schau dir mal die bilder an ;) klar man könnte es auch so machen, trotzdem braucht er ein anderes rücklicht, oder er muss die teile aufbohren für die anderen glühlampen.
 
  • USA Passat Model Beitrag #29
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Die anderen Lampen brauchst du doch nicht zwingend. Hast doch keine Kammern in den Kugeln drin. Die US-Rückleuchten haben den Metalsteg zur Unterteilung der Kugel nicht drin. Da leuchtet mit einer Birne die Kugel. Habe die bei zwei Kumpeln schon angebaut an nen EU Passat. Und halt ohne Sperrdiode leuchtet beim Bremsen das Nebelschlussleuchten Symbol mit. Und anders rum die ganzen Bremslichter.
 
  • USA Passat Model Beitrag #30
F

fusel

Beiträge
1.726
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinbach
das mag ja sein, ist aber meiner meinung nach keine saubere lösung. und stell dir mal vor, er macht es jetzt so, dann kann der tüv immernoch sagen: nope, will ich nicht, weil nicht eu komform. und genau deswegen wurde es ja bemängelt... ich meine versuchen könnte man es schon (du hast recht ;) ), ich würde es jedoch nicht machen. am ende kommt der tüver sich noch verar**** vor...
 
  • USA Passat Model Beitrag #31
J

Johnnie W

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
WOR
OK - Danke Euch schon mal !
Jetzt weis ich wenigstens, daß das Kabel noch nicht drin ist und ich auf jeden Fall eine Leitung ziehen muß. - Ich halte Euch dann auf dem laufenden.
Also, vorne einfach neue Scheinwerfer einsetzen, sonst nichts zu beachten (Leuchtweitenregulierung ist nicht vorhanden - ? ), neuen Lichtschalter organisieren, Strippe ziehen und hinten was basteln (entweder, oder).
Weis einer von Euch, wo denn der Kabelstrang vom Lichtschalter nach hinten verlegt ist? - Was muß ich alles demontieren, damit ich da dran komm und die NSL-Leitung dazuschmeißen kann?
Danke nochmal an alle!

@Claudius
Nein, das ist kein Allrad. - Irgendwie werd ich aus dem Typen-Wirrwar auch nicht ganz schlau. Den 2,6er gabs in USA angeblich als Fronti, wo der bei uns nur als 4M ausgeliefert wurde, und beim 1,8T soll's jetzt andersrum sein? - derf 1,8T-4M ist nur wieder eine zusätzliche Variante, denke ich mal. - Die 125 kW sind für den Wagen schon in Ordnung, mit weniger brauchst beim Otto fast nicht antreten. Beim Selbstzünder siehts anders aus, da zieht der 2,0TDI mit seinem höheren Drehmoment auch ganz gut weg. Aber vom Verbrauch von dem 1,8T bin ich schon etwas enttäuscht. Der säuft nicht schlecht. Bei 90 mph macht er so um die 3400 Umdrehungen. Da kommt dann der Thempomat rein, und der Verbrauch ist noch einigermaßen erträglich, aber unter 11 L/100 km bekomm ich ihn nicht (mit TT5). Wenn ich mir dann noch vorstelle, daß da noch die zweite Achse mit angetrieben werden soll, dann hast ja gar keine Reichweite mehr, der Tank faßt ja grad mal irgendwas-50 Liter. - Dann lieber nur den Fronti.

Schöne Grüße

Johnnie

p.s.: Wen's interressiert: Das is er:

 
  • USA Passat Model Beitrag #32
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
Ja ja den 1.8T gabs in den USA auch mit 4motion. Ich glaub Automatik oder Allrad gleichen sich aus vom Mehrverbrauch. Trotzdem ganz schön hoch der Verbrauch bei ca. 145 KM/h, ich hätte gedacht das du dann so 9l nimmst.

Ich hätte auch gedacht das der US Passat eine US Front hat, die hast du ja nicht wegen der Kennzeichenwulst.
 
  • USA Passat Model Beitrag #33
F

fusel

Beiträge
1.726
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinbach
??? wo siehst du die? das ist nur ein rahmen, keine angst das ist schon eine us front ;)
 
  • USA Passat Model Beitrag #34
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
Stimmt :D, schade dann sind ja jetzt Löcher vorne drin. :(
 
  • USA Passat Model Beitrag #35
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Also meiner ist auch meistens um die 10 Liter. Fahre ihn aber auf der Bahn mit Tempomat auf 160 mit 9,9 bis 10,2 je nach dem wie der Verkehr ist. Aber wenn ich mal fliegen will schaff ich noch nicht mal 300 km Autobahn. Glaube da stand in der Anzeige was mit ner 16. ;)
 
  • USA Passat Model Beitrag #36
J

Johnnie W

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
WOR
Wie soll denn das doofe Blechschild denn sonst halten - ankleben? - Ihr habt ihn noch nicht von hinten gesehen, da hängt ein Kuchenblech! - Drei Buchstaben für'n Landkreis und im Januar 2010 zugelassen ...
Heute war ich richtig überrascht: München - Bamberg und zurück mit einer Tankfüllung und noch 50 Meilen übrig, und das mit'm Kofferraum voller Gerödel, mords Stromaggregat inklusive. Gut, von München nach Hause hab ich dann doch mal die 140 Meilen bemüht, ich wollt schließlich auchnoch mal heimkommen.
Ich hab letztens wie ich den Scheinwerfer rausgebaut hatte auch mal so nebenbei den Luftfilter in der Hand. Was da alles drin war ... Aus dem Gehäuse hab ich erst mal mit'm Staubsauger eine halbe Sanddüne rausgeholt, wahrscheinlich noch aus der amerikanischen Wüste. Die Fliegen hab ich dann noch aus dem Filter geschüttelt, so daß da wieder etwas mehr Luft durchgehen müßte. Vielleicht bringt das ja tatsächlich was, die Steigerung wär dann wohl ein neuer Luftfilter.
Blöd nur, daß ich mir heute auf der Baustelle hinten rechts in der Plastikschürze einen Kratzer eingefangen hab. Da stand quasi als Markierung für die Wegebauer eine Stahlstange aus'm Boden raus, gerade mal so 40 cm, so daß ich die beim rückwärts an die Brücke ran fahren schlichtweg nicht gesehen hab. - Sche*** :wacko:

Grüße

Johnnie
 
  • USA Passat Model Beitrag #37
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
Oha sone Stangen sind mist. Ich bin beim Parken auch gegen eine alte BETON Laterne gegengerollt weil die im toten Winkel war... .

Naja bei einer US front muss das Schild z.B. in das untere mittlere Gitter. :)
 
  • USA Passat Model Beitrag #38
F

fusel

Beiträge
1.726
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinbach
Claudius schrieb:
Naja bei einer US front muss das Schild z.B. in das untere mittlere Gitter. :)
agree :) oder mit saugnäpfen fest machen ;)

Johnnie W schrieb:
[...]Ich hab letztens wie ich den Scheinwerfer rausgebaut hatte auch mal so nebenbei den Luftfilter in der Hand.[...]

:D wie baust du deine scheinis aus??? :D nach hinten raus???
^^wenn du nen neuen filter brauchst würde ich einen auswaschbaren kaufen, (bsp. einen von K&N)

und jetzt stell mal dein volkswagon endlich vor :p
 
  • USA Passat Model Beitrag #39
J

Johnnie W

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
WOR
So, war letzten Freitag noch bei unserem lokalen Teiledealer (Konrad). Der Lichtschalter soll um die € 50,-- kosten, das geht noch. Aber: für einen Hella-Scheini wollen die €189,-- netto, und das RüLi soll € 98,-- kosten, auch netto und eines.
Bei 321 Mainz hab ich den Satz Scheinis (li + re ! ) für € 119,-- sofort kaufen gesehen, angeblich auch Hella. Und für € 200,-- schau ich lieber, daß ich meine US-RüLis behalte und so modifiziere, daß die Auflage, ein helles separat schaltbares rotes Licht zu haben, erfüllt ist.
Wenn ich die Scheinis hab, dann kann ich ja auch wieder den Luftfilter tauschen :wink: - Nee, ich bau die Scheinis nicht nach hinten aus, es kam mir nur gerade in den Sinn, den Deckel vom LuFi anzuheben, nachdem ich den Plastikdeckel und das Ansauggeröhre schon in der Hand hatte, und zwei Verschlussklammern vom LuFi eh schon auf waren. Der Staubsauger stand auch zufällig noch da, und so kommt eins zum anderen. Den Scheinwerfer hab ich natürlich nach vorn rausgezogen, und das, ohne Totaldemontage des Stoßfängers.
So nebenbei wird hinten die Spur um 2x 20 mm breiter, die H&R-Spacer mit den eingepressten Gewindebüchsen lagen da gerade günstig als Restposten rum. Vielleicht kann ich die morgen Abend noch montieren. Dann müßt' er bloß noch ein wenig runter. Ich möcht aber erstens keinen "Keil" - die Unterkante vom Passi soll parallel zur Straße liegen - und zweitens auch noch ein wenig Alltagstauglichkeit erhalten - wie gesagt, der Kofferraum ist ab und an schon mal voll (Stromerzeuger, Satz große Gasflaschen, dickere Stahlblech-Proben, Lehrgangsunterlagen für nen 40-Mann-Kurs, oder auch mal einfach ein vollbesetztes Auto mit Gepäck). - Was gibt's denn da für sinnvolle Möglichkeiten? - Gewinde? - Federn? - Wie hoch ist so ungefähr der Aufwand? Kann ich das selber machen, oder muß ich dafür in die Werke?
Wie sieht's mit ner Schürze für vorne und hinten aus, und um die Schweller rum? - Da gabs doch mal irgend so einen Teilesatz von Votex. Der wird doch nur hingeschraubt und lackiert, wenn ich das richtig sehe? - Aber ob ich mir das mit dem Bodykit noch antue, weis ich noch nicht. Jetzt erst mal die Lampen TÜV-fähig und hinten die Räder weiter raus, und dann das Auto tiefer, das würde mir schon mal reichen.
Meine roten Sidemarkers hinten muß ich zum TÜV abschalten, gegen den roten Reflektor ist nix einzuwenden. Ich hab mir überlegt, da einfach einen Schalter einzubauen, dann kann man das schalten, wie man's gerade braucht. Weis einer von Euch, wo die Strippen lang laufen?
Und dann muß ich nochmal ein paar schöne Bilder schießen, für Euch - momentan hab ich nur das eine, das da oben schon steht. An sonsten zum Auto:
2004er 3BG 1,8T Wagon, 125 kW, TT5, auf 17"-S-Line-Audi-Felge, 225er Bereifung; Glasschiebedach und hinten rum getönt, urbangrey; Klima, Thempomat, aber leider noch das US-Radio vom typ "Monsoon", jede Menge Gebimmel und Gepfeife, wenn die Tür offen ist, der Gurt nicht angelegt etc., und alle Angaben in Meilen und Gallonen.

So, dann bis zum nächsten mal

Schöne Grüße

Johnnie
 
  • USA Passat Model Beitrag #40
Markrans

Markrans

Beiträge
321
Reaktionspunkte
0
Ort
Unterfranken
Also das diese Tüv-Menschen so unterschiedlich bewerten :?
Hier fahren welche rum, die sind nie und nimmer so aufwendig auf EU umgerüstet, da gibts Sidemarker, rote Blinker hinten usw.
An deiner Stelle würde ich mal bei ner anderen Prüfstelle vorsprechen oder wenn Umbauen, so dass es möglich wenig kostet, also einfach so ne Zusatzleuchte hinten (irgendwo anner Stoßstange) für NSL und dann nach der Abnahme wieder zurückbauen. Sonst haste ja bald kein Ami mehr sondern nen Stino EU- Passat).
Vorallem wenn der schonmal ne Abnahme hatte, sollte doch ne normale HU problemlos möglich sein.
 
Thema:

USA Passat Model

USA Passat Model - Ähnliche Themen

werkstattkosten passat 3c 2010 2.0 tdi Abgastemperatursensor 3 ersetzen?: Hallo, kann mir jemand sagen wie hoch die Werkstattkosten für das Ersetzen Abgastemperatursensor + Ersatzteil Sensor sind für VW Passat 3c 2.0...
Hilfe! Codierung: Hallo Leute, brauche bitte Hilfe. Habe meine Codierung vom Bremssteuergerät gelöscht (Vzds) kann mir da bitte jemand weiterhelfen. Passat 3 BG, BJ...
kompetente Werkstatt in Hamburg und Umgebung für TDI 1,9?: Hallo Zusammen, bei unserem Passat von 2001 mit 389tkm habe ich massive Probleme mit dem Motor. Er läuft phasenweise sehr unruhig mit Vibration...
Welche AHK schwenkbar für mein VW Passat?: Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine schwenkbare AHK gekauft, Teilenummer: 3G9803881C. Ich wollte sie einbauen, aber nachdem ich alles...
Bremslichtschalter leuchtet dauerhaft: Fahrzeug: Passat 3BG, Baujahr 2004, 1.9 TDI AVB-Motor, Handschalter. Fehlerbild: Bremslicht leuchtet dauerhaft, auch wenn Zündung aus ist und...
Oben