Umbau Kofferraumbeleuchtung

Diskutiere Umbau Kofferraumbeleuchtung im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Ich habe für einen Kumpel etwas ähnliches gebaut wie für mich, nur einfacher mit weniger Teilen. Es handelt sich hier um eine...
  • Umbau Kofferraumbeleuchtung Beitrag #1
A

analogMensch

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Ich habe für einen Kumpel etwas ähnliches gebaut wie für mich, nur einfacher mit weniger Teilen.
Es handelt sich hier um eine Kofferraumbeleuchtung, die man per Taster umschalten kann, von kleiner Helligkeit in Rot auf volle Helligkeit in Blau-Grün.







Zu sehen ist die Original-Kofferraumleuchte, vor und nach dem Umbau. Als Taster nehmt was ihr wollt, solange es einen Schließerkontakt hat. Beim Relais gibt es natürlich auch noch mehr Auswahl, solange die technischen Daten passen.
Was auf dem Schaltplan jetzt nicht zu sehen ist ist die Sicherung, die ich dazwischen gepackt habe. Sie hängt dort, wo ich die Spannung vor dem Stecker der Kofferraumleuchte abgegriffen habe und ist 2A groß. Bitte auch die Diode in Reihe zur Sulfite nicht vergessen, die sitzt bei mir jetzt im Kabel zum Massekontakt der Leuchte.

Bei Fragen einfach raus damit :)
 
  • Umbau Kofferraumbeleuchtung Beitrag #2
Tobi3C

Tobi3C

Beiträge
449
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Nicht schlecht gemacht. ;) Nur eine frage hätte ich. Wozu braucht man sowas? Leuchte geht doch eh nur ein bei "Kofferraumklappe auf" und dann extra noch ein Taster?

Lg, Tobi
 
  • Umbau Kofferraumbeleuchtung Beitrag #3
A

analogMensch

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Wenn du genau guckst, erst bekommt nur der Red-Pin von den RGB-Stripes Masse, über Kontakt 1 und 4 des Relais. Heißt also beim Klappe öffnen leuchten die Stripes erst einmal rot.
Drückt man nun den Taster, dann bekommen sowohl die Relais-Spule als auch die Pins für Green und Blue und die Originalleuchte Masse und schalten ein. Das Relais ist dazu da dass man da nicht die ganze Zeit den Finger drauf halten muss. Die Spule hat Spannung, der Kontakt schaltet von 1/4 auf 1/3 und überbrückt damit den Taster. Du kannst den loslassen und trotzdem bleibt alles an. Nennt sich Selbsthaltung, falls du danach googeln willst ;)

In dieser Variante hängt der Red-Pin an 1/4, sprich sobald der Taster gedrückt wird und das Relais umschaltet ist doch keine Masse mehr. Man hat dann nur noch einen Licht-Mix aus Blau und Grün, ergibt etwas türkises. Alternativ könnte man den Pin Red anstatt an Kontakt 4 des Relais auch an Kontakt X1-2 hängen, dann wäre dort immer Spannung solange die Klappe offen ist. Sprich volles RGB-Licht und damit Weiß. Aber das kann jeder selbst entscheiden was er wo dran hängen möchte, die Farbgeschmäcker da sind ja verschieden :)



Als Taster habe ich bei meinem Kumpel übrigens einen von WV genommen, diese rechteckigen mit Rahmen außenrum zum einclipsen.

4531_eA.jpg


Mit dem Dremel an Loch in die Verkleidung unterm Fenster hinten rechts, da sitzt das Ding. Ist praktischerweise beleuchtbar (gelbe LED gegen rote getauscht), dann findet man ihn auch.
Bei mir selbst weiß ich noch nicht wo genau der Taster hin soll, da habe ich auch noch keinen. Werde aber morgen mal beim Teileverwerter vorbeischauen und mal sehen was der so da hat.
 
  • Umbau Kofferraumbeleuchtung Beitrag #4
K

KaMa

Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ort
Reitnau
Deine Idee und das Projekt sind ja nicht schlecht,

WENN MAN WEISS um was es geht.

Evt hättest Du im ersten Beitrag erwähnen sollen, das an dem ganzen eine verstellbare LED-Leiste hängt.
Und man so das ganze umstellen kann.
 
  • Umbau Kofferraumbeleuchtung Beitrag #5
A

analogMensch

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Oh, entschuldigt, ich glaube ich bin da von zu viel Vorwissen auf der anderen Seite ausgegegangen.

Also, es geht hier um RGB-LED-Stripes, also LED-Leisten die die Farben Rot, Grün, Blau und sämtliche Mischungen daraus beherrschen. Es lässt sich also so ziemlich jede Farbe herstellen, mit ein wenig Aufwand aber ohne größere Probleme.
Diese Leisten haben einen Plus-Anschluss (+12V) und drei Masseanschlüsse für die einzelnen Farben. Je nach dem was davon man anschließt und wie viel Strom man da durch schickt mischt man sich halt seine Wunschfarbe. So lässt sich zum Beispiel aus Grün und Blau türkises Licht machen, aus Rot und Blau violettes Licht, und so weiter.
Ich verwende diese Stripes als Beleuchtung für den Kofferraum, Fußräume und den Innenraum. Um sich alle Möglichkeiten offen zu halten muss man zu jedem Stripe ein 4-adriges Kabel legen, dann kann man immer alle drei Farben einzeln ansteuern. Eventuell mache ich mal einen Thread zum Thema RGB-Leds auf und erkläre dort wie genau diese Dinger funktionieren und was man machen kann.

Ist das mit der Umschaltung zwischen den zwei Möglichkeiten über das Relais gut genug erklärt, oder möchte da jemand genaueres wissen? Ich erkäre da gerne, wenn irgendetwas unklar ist. Einfach fragen! :)
 
  • Umbau Kofferraumbeleuchtung Beitrag #6
Tobi3C

Tobi3C

Beiträge
449
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Ist ja auch alles gut und schön. Super gemacht ;) Aber für den Kofferraum sehe ich halt garkeinen nutzen. Kofferraum zu = Licht aus/ Kofferraum auf = licht an. Mehr brauch amn doch nicht oder? immer extra ein taster drücken? hmz.. ist nicht mein geschmack. Aber jedem das seine.

Super Umsetzung ;)

Lg Tobi
 
  • Umbau Kofferraumbeleuchtung Beitrag #7
A

analogMensch

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Ja, ich wollte es halt nicht jeden Morgen direkt so brachial hell wenn ich die Klappe aufmache. Also war das eine gute Lösung :) Und mein Kumpel fand es auch gut, deswegen bei ihm das gleiche :)
 
Thema:

Umbau Kofferraumbeleuchtung

Oben