Turbolader Mythos

Diskutiere Turbolader Mythos im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo liebe Turbofahrer. Was ist an dem Mythos dran das man einen aufgeladenen Motor erst warmfahren muss? Wenn der Motor bzw. der Turbo kalt...
  • Turbolader Mythos Beitrag #1
S

Stevecb20

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Turbofahrer.

Was ist an dem Mythos dran das man einen aufgeladenen Motor erst warmfahren muss?
Wenn der Motor bzw. der Turbo kalt ist hat er doch eine bessere Leistung oder nicht?

Wie sieht es aus mit dem nachlaufen lassen?

So und nun noch eine Frage speziell zu meinem 1,8T:
Wenn ich Autobahn gefahren bin, dann ca 5km Piano nach Hause und habe ihn ein moment nachlaufen lassen.
Wenn ich dann die haube auf mach und auf den Lader gucke, glüht er immer noch. Ist das normal? (Lader ist neu)

Ich weiß es sind viele fragen auf einmal, aber ich weiß das ich hier gute und schnelle Antworten bekomme...

Danke euch im Voraus
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #2
C

Christian

Beiträge
3.977
Reaktionspunkte
3
Hinweis: Suchfunktion. ;-)
Da werden schon fast alle Fragen beantwortet.

Zum glühen, ist deiner gechipt? Wenn ja auf welche Leistung?
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #3
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Stevecb20 schrieb:
Hallo liebe Turbofahrer.

Was ist an dem Mythos dran das man einen aufgeladenen Motor erst warmfahren muss?

Das sollte man mit JEDEM Motor machen.

Wenn der Motor bzw. der Turbo kalt ist hat er doch eine bessere Leistung oder nicht?

Ja, und reisst dann wegen der extremen Temp-Unterschiede auch schneller. (so genannt kalt is die Fresse getreten)


Wie sieht es aus mit dem nachlaufen lassen?

Auch empfehlenswert. Nen paar KM wieder etwas ruhiger fahren und alles sollte schick sein.

So und nun noch eine Frage speziell zu meinem 1,8T:
Wenn ich Autobahn gefahren bin, dann ca 5km Piano nach Hause und habe ihn ein moment nachlaufen lassen.
Wenn ich dann die haube auf mach und auf den Lader gucke, glüht er immer noch. Ist das normal? (Lader ist neu)


Was sagt Lambda usw?
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #4
S

Stevecb20

Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Danke für eure Antworten.
Lambda ist alles soweit ok.
Chip ist nicht drin - das ist ja das was mich wundert...
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #5
Silverline

Silverline

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Regen
Hallo also ich habe das letztens auch bemerkt wenn ich 3 km berg auf fahre mit 100 km dann glüht der krümmer und turbo auch .
Ist das wirklich normal ohne das ich ihn trette???Kat und lmm sind ok abgaswerte auch ok??
Danke für eure antworten
gruß stefan
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #6
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Natürlich..die Abgastemperatur schwankt je nach Motor zwischen 900 und 1200Grad...wenn Metall dann nicht glüht weiss ichs auch net ;)

Ich hab schon nen Turbo gewechselt...und der alte hatte nach ca 150tkm so dermassen Hitzerisse....also mitm Turbo ist nicht zu spassen....

Nach ner Krawallorgie fahr ich min 30km Piano und lass den Wagen dann noch 10min im Stand nachlaufen
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #7
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
Freakazoid schrieb:
t ;)



Nach ner Krawallorgie fahr ich min 30km Piano und lass den Wagen dann noch 10min im Stand nachlaufen


wie langweilig,erst wenn das Endrohr auch glüht hat er die richtige Temperatur,dann nen Eimer kaltes Wasser übern Turbo und gut is!!!!! :lol: :lol: :lol: :D
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #8
A

Anonymous

Gast
lol zum Endrohr: 2008 nach Bautzen da bin ich hinter einem Corrado G60 gefahren der hat komplett geglüht kommt cool vorallem bei Nacht


mein DIESEL läuft prinzipel min 2min im Stand egal ob nach dem Starten oder vor dem Abstellen

auf der Autobahn nicht wenn die Nadel bei 90°C voll drauf sondern erstmal auf 160km/h und dann nach nen paar Kilometeren bekommt er auf die Fresse dann wieder schön langsam fahren, ich tucker dann immer so um die 130km/h
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #9
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
160, vollgas ,130....hast du nen zitterigen Gasfuß??? :D
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #10
A

Anonymous

Gast
Blackbeast schrieb:
160, vollgas ,130....hast du nen zitterigen Gasfuß??? :D

nein :cool: ne Geschwindigkeitsregelanlage :cool: :p

160km/h zum antuckern dann Volllast 210 bis 220 und dann wenn es nu noch paar Km bis zum Ziel sind dann 130€
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #11
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
Ganz normal warmfahren wie jeden anderren Motor auch(ist ja kein hochgezüchteter),dran denken das ein Motor erst nach 20 - 25 km erst richtig warm ist und nicht wie es in der anzeige steht.dann kannste kette machen.nach dem Brennen auf der bahn ,einfach mindestens 5 minuten nachlaufen lassen und gut, das sollte reichen es gibt aber auch spezielle nachlaufgeräte die das für dich übernehemn der vorteil z.b wenn du auf der rasttätte anhälst um ein dringendes bedürfniss zu erledigen,denn da kannst du den Motor nicht mal eben 5 minuten laufen lassen , sonst geht bei dir alles in die Hose. :D aber ist mehr empfehlenswert für Vertreterfreaks aber den juckt das eh nicht.
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #12
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
mindestens 5 min. nachlaufen lassen ...
Ives läßt gar 10 min. nachlaufen, und vor dem Losfahren sogar auch noch ein paar Minuten vorlaufen.

hm, ist das wirklich erforderlich ?
Ich will jetzt garnicht darauf raus, daß das eigentlich ja gar nicht zuläßig ist, wegen Umwelt ...
nein, was mich interessiert ist: braucht der Turbo tatsächlich derart lange, bis er wieder erträgliche Temperaturen annimmt ?

Das mit dem Vorlauf halte ich, mit Verlaub, für deplaziert: wenn wir das alle mit einem Turbo machen MÜSSTEN, dann braucht man ja neben einer Standheizung auch noch eine programmierbare Vorstarteinrichtung :lol: oder wartet jemand tatsächlich im winterlich kalten Auto mehrere Minuten, bevor er losfährt :? (Scheibenkratzen geht ja schnell, .. mit Standheizung ;) ) darüberhinaus würde dann manch ein Turbomotor mehr im Stand laufen als während der eigentlichen Fahrt ... insbesondere mit den neuen 1.2 l und 1.4 l Turbo-Motörchen, wie sie z.B. VW anbietet im Downsizingkonzept, die dann häufig nur im Kurzstreckenbetrieb in der Stadt gefahren werden.
nee, sorry: reinsetzen, starten und gemächlich losfahren muß ein Turbo aushalten können ___meine Meinung____
aber ist das auch so ? :?
Der alte 35i TDI hat es jedenfalls überlebt, über ca. 150 000 km in meinen Händen, mit Gesamtkilometer um die 250000, wo ich ihn verkauft habe. Da hatte ich nicht den Eindruck, daß der Technik irgendwas fehlen würde.

wie ist es nun mit dem Nachlaufen lassen: wie lange, bei langsamer Fahrt oder nur im Stand ?

Vielen Dank und viele Grüße
Albrecht
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #13
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Das ist wohl wie mit allem....

De eine sagt, mein TDI kriegt seit 350tkm in die Fresse ohne warm und kaltlaufen und der Turbo ist immer noch ok, genauso als wenn jmd sagt, ich rauche seit 40 Jahren tägl 2 Schachteln Zigartetten und hab immer noch keinen Lungenkrebs. Jeder weiß das das nicht gut ist.
Andere fahren kalt und warm und der Turbo geht trotzdem kaputt.

Ich versuche meinen Turbo auch warm und kaltzufahren, wenns auf die BAB geht und Kurzstrecken zu vermeiden, damits dem noch lange gut geht. Deshalb hab ich mir u.A. ja nun auch ein Alltagsauto angeschafft, weil ich hier nur Kurzstreckengegurke habe. Aber normalerweise sollte ein Motor das aushalten können, das ist schließlich ein Gebrauchsgegenstand.
Wenn man nicht gerade von der Autobahn kommt und Volldampf gefahren ist, wozu sollte man den Motor dann noch minutenlang nachlaufen lassen. Ich denk man kanns auch übertreiben, wenn man den Motor nicht gerade ausmacht, wenn das Auto noch ausrollt.
Ich lass ihm immer ein paar Gedenksekunden, bevor ich ausschalte, wenn ich gemütlich bis zu Garage gerollt bin. Das muß reichen.
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #14
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
Mal ganz ehrlich, jeder der einen Hauch ahnung hat wie ein Motor funzt weiß das er ihn nicht kalt auf den Kopf treten sollte und auch nicht nach ner Vollgasfahrt auf der Bahn sofort aus macht (bei jedem Motor) und genauso handhabe ich das mit dem Turbo ,was ja logisch ist wenn ich das mit meinem Motor mache tue ich das automatisch mit dem Lader ,ist ja schließlich am Motor dran!

Wenn ich auf der BAB vollgas fahre weiß ich ja wann ich abfahren muss (meistens jedenfalls) ,dann fahre ich die letzten 5km vor der Abfahrt schon etwas langsamer vielleicht 120 Km/h oder so ( nutze den Fahrtwind mit zur Kühlung ) ,und gut ist!

Oder gibt es wirklich welche die mit 200 auf die Abfahrt zu ballern ,dann den Anker werfen bis die Scheiben glühen und am Ende der Abfahrt gleich abschalten??
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #15
Matthias

Matthias

Beiträge
871
Reaktionspunkte
0
Ort
80689 München/´06648 nähe Apolda
Hi!

Da die Motorlast auf den 3 km Bergfahrt wohl nahe 100 % liegt, ist das Glühen vom Lader als normal einzustufen. Evtl. mal etwas langsamer und im 4. Gang fahren.

Mit dem GT28 wird sehr vorsichtig gefahren, solange das Öl unter 75 Grad ist, ab 90 Grad bekommt er Feuer. Auf der Autobahn wird vor Pausen etwa 5 km (erstes Parkplatzschild) mit 130 gefahren bzw. lasse ich mich ausrollen. Im normalen Alltagsbetrieb parke ich sowieso im Wohngebiet. Da muss einparken und abschnallen reichen, wenn das Öl sowieso auf 90 Grad ist (externer Ölkühler mit Thermostat).

@ Blackbeast: Ja, gibt es: Auf der Autobahn donnert ein 911er T mit glühender Abgasanlage an mir vorbei, während ich ausrolle. Als ich an der Raststätte bin, steht die Kiste an der Tanksäule, Fahrer kommt vom Bezahlen wieder raus. Auspuff immer noch am Glühen... :cry:

Grüsse
Matthias
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #16
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
Matthias schrieb:
Hi!

Da die Motorlast auf den 3 km Bergfahrt wohl nahe 100 % liegt, ist das Glühen vom Lader als normal einzustufen. Evtl. mal etwas langsamer und im 4. Gang fahren.

Mit dem GT28 wird sehr vorsichtig gefahren, solange das Öl unter 75 Grad ist, ab 90 Grad bekommt er Feuer. Auf der Autobahn wird vor Pausen etwa 5 km (erstes Parkplatzschild) mit 130 gefahren bzw. lasse ich mich ausrollen. Im normalen Alltagsbetrieb parke ich sowieso im Wohngebiet. Da muss einparken und abschnallen reichen, wenn das Öl sowieso auf 90 Grad ist (externer Ölkühler mit Thermostat).

@ Blackbeast: Ja, gibt es: Auf der Autobahn donnert ein 911er T mit glühender Abgasanlage an mir vorbei, während ich ausrolle. Als ich an der Raststätte bin, steht die Kiste an der Tanksäule, Fahrer kommt vom Bezahlen wieder raus. Auspuff immer noch am Glühen... :cry:

Grüsse
Matthias


naja dem Porschefahrer tut das wahrscheinlich nicht so weh wie unser eins,ich meine im Geldbeutel!!!
Obwohl selbst dann würd ich das nicht tun, ich fühle mit meinem Motor mit............wer mag es schon morgens um 5uhr mit nem Eimer Eiswasser geweckt zu werden und sofort 10km auf dem Laufband maschieren soll ,auf Stufe 5 am besten!
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #17
A

Anonymous

Gast
es gibt auch Kfz-Meachtroniker die sowas machen nen Kollege von mir mit dem ich in Rüsselsheim war auf Montage ist mit seinem V6TDI Bahn 180km/h, oh ich muss mal, mit 180km/h auf die Abfahrt volles Rohr in die Eisen Motor aus Pipi machen, Motor wieder an und direkt wieder 180 (Motor war ja noch warm)

VW schreibt zB bei einem Laderwechsel, Motor min 1min im Standlaufen lassen bevor man Gas gibt, ich mach es so steige ein starte den Motor und dann gehts ans auspacken Handys verteilen, Kippen und Schlüssel in die MAL, anschnallen dann gehts los

Abends dann den Spaß andersrum und fertig

bei meinem Golf2 Diesel mit 1,5bar LD anstatt 0,6bar hab ich immer noch eine geraucht bevor ich los gefahren bin, wenn er kalt war
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #18
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
ist Nachlaufen auch bei nicht aufgeladenen Motoren erforderlich?

Ich hab mir extra ne Öltemperaturanzeige eingebaut, um zu sehen wann das Öl richtig warm ist, ich geb auch erst richtig gas ab 80°C, bei normaler Fahrt gehts nämlich nicht höher als der Wert. Im Stand und bei Vollgas steigts dann über 90°C.

Hat eigentlich jeder 3BG nen Ölkühler? also da ist ja so ein Zwischenstück was über dem Ölfilter sitzt was mit dem Wasserkreislauf verbunden ist.
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #19
A

Anonymous

Gast
ja also man sollte schon jeden Motor etwas nachlaufen lassen ist besser würde ich mal denken

ab 80°C Öl passt schon ist bei nem Saugmotor eh nicht so hoch

zum Thema Ölkühler ja haben eigentlich alle Motoren ab Golf 3 soweit ich weiß im Golf 2 auch schon welche aber eher selten, dieser hat 2 Aufgaben wenn der Motor noch kalt ist wärmt er das Öl mit dem Kühlwasser schneller auf und wenn das Öl zu heiß wird kühlt er es
 
  • Turbolader Mythos Beitrag #20
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
ok gut
na ich hab sone RAID HP Anzeige die dann über den Widerstandwert die Öltemperatur messen mittels Zwischenstück vor dem Ölkühler, Öldrucksensor ist auch noch mit drin und den Anzeige hab ich auch, aber die Werte sind ja echt nich so genau sag ich mal, aber man interessant ist es schon, beim Starten und wenn der Motor kalt ist, geht der Öldruck auf 5.5bar sowie bei fahrt über 1500UPM, wenn er dann warm ist geht der Druck auf 3bar im Leerlauf runter und im Sommer auf 2bar.
 
Thema:

Turbolader Mythos

Turbolader Mythos - Ähnliche Themen

Hilfe mein DPF rastet aus: Schönen Guten Sonntag gemeinde, ich brauche eure hilfe. Ich bin am verzweifeln Ich habe mir im mai einen Vw Passat b6 Variant 2.0 Tdi ppd BMR...
Vorglühlampe blinkt/Motorkontrollleuchte leuchtet nach Turbo Tausch.: Moin allerseits! Ich habe da mal eine Frage an die Technik-Jungs unter euch. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Es geht dabei um das folgende...
VTG deaktivieren und weiterfahren? 1.9TDI DPF BLS: Hallo, ich bin neuer Besitzer eines Passat 3c - bj 2006 - 200tkm mit dem 1.9TDI BLS Motor 105PS DPF Leider habe ich bei der Probefahrt nicht...
Pfeiffen vom neuen Turbolader: Einen schönen guten Tag, Ich habe mehrere Probleme an meinem Auto und komme nicht mehr weiter... Wie es angefangen hat: - Leistungsverlust ( von...
Turbolader defekt?: Hallo, Ich habe einen Passat 1.9 TDI AFN von 1997 von ca 4 Wochen von meinem Onkel übernommen. Er hat jetzt ca 410000km runter und läuft...
Oben