N
Nana
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich habe mich hier neu angemeldet, weil ich mit meinem Passat ein bisschen am Verzweifeln bin.
Ich habe den 1.9 Tdi mit 130 PS, 300.000 km runter (nicht bei mir, ich bin Studentin und habe ihn erst letztes Jahr gekauft), Automatik/Tiptronic.
Am Anfang war ich super zufrieden mit dem Auto.
Jetzt habe ich seit Ende September ein Problem, das mich schon 1000 Euro gekostet hat. Bevor ich noch mehr ausgebe, wollte ich euch gerne um Rat fragen.
Der Passat hat sporadisch extreme Leistungseinbuße. Dreimal fährt er gut und dann fährt er wieder grottig, beschleunigt wie eine Schnecke, es kommt einfach so gut wie nix, wenn ich aufs Gas gehe. Wenn ich dann irgendwo an den Rand fahren und neu starten kann, ist das Problem so gut wie immer weg. Nur leider geht das ja nicht immer und im schlimmsten Fall gurke ich dann mit 80kmh auf der Autobahn hinter einem LKW her, da Überholen nicht mehr klappen würde.
Nach dem ersten Auftreten dieses Problems war ich beim Bosch Service:
Diagnosegerät sagte: ladedruckregelgrenze überschritten.
Der Bosch Mensch meinte, das können zwei Sachen sein: entweder Ladedruckregelventil oder der Turbo ist defekt.
Er tauschte guter Hoffnung das Ventil....Passat fuhr ein paar Tage wieder nett, dann kam das alte Problem wieder. Da ich der Sache mit dem Turbo nicht so traute und insgeheim hoffte, dass ich da drum rum komme, bin ich zu einer anderen freien Werkstatt.
Der andere KFZ Mensch meinte, nein, der Turbo ist das nicht, das wäre dann nicht so sporadisch, sondern immer.
Er meinte auch, dass sich das Gestänge (keine Ahnung, was er meint) bewegt, d.h. der Turbo wäre ok.
Er tauschte dann das AGR Ventil, 3 Unterdruckschläuche, die etwas aufgefasert waren und am Ende noch die Ladedruckpumpe oder so ähnlich.
Jetzt spinnt der Passat aber immer noch!
Also habe ich den Mechaniker nochmal aufgesucht, er schließt den Turbo immer noch aus und meint, das kann nur noch eine Kleinigkeit sein, die wir finden müssen! Ich bin aber sehr entnervt....
Weil ich der Nr. 2 so langsam auch nicht mehr vertraue, hole ich mir also eine 3. Meinung.
Dieser sagt, es wäre sicher der Turbo. Er kann einen überholten Turbo besorgen und mir den für 400 Euro einbauen. Das wäre ja preislich noch im Rahmen, oder? Kann der Turbo theoretisch solche "Aussetzer" haben, die nur manchmal auftreten?
Aaaaber, da sich die zweite Meinung ja absolut sicher war, dass es der Turbo NICHT ist, weiß ich nicht, wem ich trauen und was ich machen soll.
Sorry für den Roman, aber so langsam weiß ich nicht mehr weiter. Aufgeben möchte ich das Auto nicht, da ich so viel investiert habe.
Danke im Voraus für eure Hilfe!
ich habe mich hier neu angemeldet, weil ich mit meinem Passat ein bisschen am Verzweifeln bin.
Ich habe den 1.9 Tdi mit 130 PS, 300.000 km runter (nicht bei mir, ich bin Studentin und habe ihn erst letztes Jahr gekauft), Automatik/Tiptronic.
Am Anfang war ich super zufrieden mit dem Auto.
Jetzt habe ich seit Ende September ein Problem, das mich schon 1000 Euro gekostet hat. Bevor ich noch mehr ausgebe, wollte ich euch gerne um Rat fragen.
Der Passat hat sporadisch extreme Leistungseinbuße. Dreimal fährt er gut und dann fährt er wieder grottig, beschleunigt wie eine Schnecke, es kommt einfach so gut wie nix, wenn ich aufs Gas gehe. Wenn ich dann irgendwo an den Rand fahren und neu starten kann, ist das Problem so gut wie immer weg. Nur leider geht das ja nicht immer und im schlimmsten Fall gurke ich dann mit 80kmh auf der Autobahn hinter einem LKW her, da Überholen nicht mehr klappen würde.
Nach dem ersten Auftreten dieses Problems war ich beim Bosch Service:
Diagnosegerät sagte: ladedruckregelgrenze überschritten.
Der Bosch Mensch meinte, das können zwei Sachen sein: entweder Ladedruckregelventil oder der Turbo ist defekt.
Er tauschte guter Hoffnung das Ventil....Passat fuhr ein paar Tage wieder nett, dann kam das alte Problem wieder. Da ich der Sache mit dem Turbo nicht so traute und insgeheim hoffte, dass ich da drum rum komme, bin ich zu einer anderen freien Werkstatt.
Der andere KFZ Mensch meinte, nein, der Turbo ist das nicht, das wäre dann nicht so sporadisch, sondern immer.
Er meinte auch, dass sich das Gestänge (keine Ahnung, was er meint) bewegt, d.h. der Turbo wäre ok.
Er tauschte dann das AGR Ventil, 3 Unterdruckschläuche, die etwas aufgefasert waren und am Ende noch die Ladedruckpumpe oder so ähnlich.
Jetzt spinnt der Passat aber immer noch!
Also habe ich den Mechaniker nochmal aufgesucht, er schließt den Turbo immer noch aus und meint, das kann nur noch eine Kleinigkeit sein, die wir finden müssen! Ich bin aber sehr entnervt....
Weil ich der Nr. 2 so langsam auch nicht mehr vertraue, hole ich mir also eine 3. Meinung.
Dieser sagt, es wäre sicher der Turbo. Er kann einen überholten Turbo besorgen und mir den für 400 Euro einbauen. Das wäre ja preislich noch im Rahmen, oder? Kann der Turbo theoretisch solche "Aussetzer" haben, die nur manchmal auftreten?
Aaaaber, da sich die zweite Meinung ja absolut sicher war, dass es der Turbo NICHT ist, weiß ich nicht, wem ich trauen und was ich machen soll.
Sorry für den Roman, aber so langsam weiß ich nicht mehr weiter. Aufgeben möchte ich das Auto nicht, da ich so viel investiert habe.
Danke im Voraus für eure Hilfe!