Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi
Hallo,
hier wohl auch der Microschalter
Heute beim Autoexperten, der eine gute Idee hatte: statt irgendwas neu reinzubauen, den Microschalter, bzw. dessen Signalleitungen kappen.
Nun kann das Auto nicht mehr erkennen, ob die Fahrertür geöffnet ist oder nicht, und daher auch keinerlei Fehlermeldung mehr im KI anzeigen, von wegen die geschlossene Tür sei noch offen. Andererseits: den Schlüssel innen liegen zu lassen ist nun deutlich riskanter, denn nach einer gewissen Zeit nach dem Öffnen gehen die Schlösser wieder zu, auch dann, wenn die Fahrertür geöffnet wurde. Liegt der Schlüssel drin, und man macht noch schnell draußen was, dann ist das halt blöd. Wird sich also noch herausstellen müssen, wie praktikabel das ist.
Daher meine Fragen: es ist schon sehr schade, und aus meiner Sicht unverständlich, wenn man den thread liest und bereits beim dritten post erkennen muß, daß die Anleitung offenbar entfernt ist. Ich dachte, es ist auch Sinn dieses Forums, eben derlei Wissen im Forum finden zu können.
Davon also mal abgeshen, da ja mehrere Hinweise erfolgt sind, daß Löten eigentlich Unsinn ist, weil die Schlösser werden zu durchaus erträglichen Konditionen gehandelt, ab ca. 30 € aufwärts, die folgenden Fragen:
wenn die Teile bei VW 150 € kosten, was taugen denn dann bitte diese günstigen Teile in der Bucht ? Ist das einfach Schrott, China-Import, Original und viel zu viel produziert, oder wie erklärt sich der günstige Preis ?
Hat da jemand gute Langzeiterfahrung, oder muß ich das dann alle paar Monate austauschen lassen ... ?
Ich würde ja evtl. ein neues Schloss in die Tür haben wollen, aber das dann nur einmal machen lassen wollen. Denn auch die Arbeitszeit kostet ja. Oder es fidnet sich doch noch eine Anleitung zum löten, dann wäre natürlich auch das eine denkbare Alternative.
Kann da jemand was wissenswertes zu sagen ?
Vielen Dank und viele Grüße
Albrecht