Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder

Diskutiere Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi Danke!
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #261
Rose

Rose

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
48432
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder

Anzeige

  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #262
Rose

Rose

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
48432
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Danke für das Update auf der ersten Seite. Habe eine meiner 3 Türen damit fertig bekommen. Doch bei meiner Beifahrertür hilft wohl nur ein neues Schloss.

dazu meine Frage:

Bei ebay und amazon werden zahlreiche Schlösser für den 3BG angeboten. Doch wird da immer nur von Baujahren BIS 2000 gesprochen. Ich aber fahre einen 2004er. Hat VW das Design des Türschlosses von 2000 bis 2004 geändert oder passt u.a. dieses Schloss:

http://www.amazon.de/ATEC-T%C3%BCrschlo ... chloss+3bg

Der Verkäufer spricht von ....VW PASSAT 3B 3BG BJ 96-00


Gruß,
Michael
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #263
B

BenniTurbo

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Hallo zusammen, bei meinem passat Variant 3b 98er mit efh vorne und hinten, geht die zv nur über die Beifahrer Seite. Innenbeleuchtung geht manuell an und aus. Egal welche Tür ich aufmache, innenbeleuchtung geht nicht an. Die LED blinkt auch nicht.
Habe mir die ganzen Beiträge durchgelesen, bin zu dem Schluß gekommen mal das Schloß an der Fahrertür zu wechseln oder nachzulöten. Ist meine Annahme richtig?
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #264
F

ferko

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Hi,

meine hintere Tür lässt sich auch nicht öffnen und es scheint auch der Mikroschalter defekt zu sein. Aber wie baue ich den aus, wenn die Tür geschlossen ist und sich überhaupt nicht mehr öffnen lässt.
Danke im voraus
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #265
A

Armin_M

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Ich sehe keinen Link in 1. Post auf der 1. Seite.
Wurde die Anleitung entfernt?
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #266
S

sersch66

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

hi, bitte um Link mit Anleitung,
danke
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #267
A

AloisP

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Mich würde der link auch interessieren aber finde ihn auch nicht.

Danke mfg
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #268
A

AloisP

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Hat keiner mehr eine Anleitung für mich? Dann muss ich das so mal auseinand werken und schauen! :D
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #269
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Ja genau.

So SOLL das sein.

0 Post's, ins Forum platzen und FORDERN.
Und das ganze noch super toll mit EXTRA VIELEN !!!!!!!!!!!! untermauern.

Wirst wohl massives PECH haben mit der Art und Weise.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #270
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Was soll ich sagen Robin , du sprichst mir aus dem Herzen :top:
So kann dass hier nix mehr werden !


Signatur: Nivea ist ein Creme, Niveau kann man nicht kaufen =O)
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #271
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

löl....
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #272
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Re: AW: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mi

12User12 schrieb:
was ist falsch wenn man fragt?? wollte nur die anleitung. gibts noch ne seite wo sowas gibt??
Prinzipiell ist nicht falsch, wenn man fragt. Es kommt oftmals nur darauf an, wie man fragt.
Wenn man sich als "Neuling", der zu diesem Forum bislang wenig bis gar nichts zugesteuert hat, auf die Art und Weise in einen Thread stürzt, um Wissen "abzugreifen", wie du es getan hast, dann kann der Schuss halt auch mal nach hinten losgehen...
btw mir hat man als Kind folgenden Satz beigebracht: "Kinder, die was wollen, die kriegen auf die Bollen." ;)
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #273
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Guckst mal hier
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #274
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Kauft euch ein neues. Gibt es schon ab 25€
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #275
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Hallo,


hier wohl auch der Microschalter
Heute beim Autoexperten, der eine gute Idee hatte: statt irgendwas neu reinzubauen, den Microschalter, bzw. dessen Signalleitungen kappen.
Nun kann das Auto nicht mehr erkennen, ob die Fahrertür geöffnet ist oder nicht, und daher auch keinerlei Fehlermeldung mehr im KI anzeigen, von wegen die geschlossene Tür sei noch offen. Andererseits: den Schlüssel innen liegen zu lassen ist nun deutlich riskanter, denn nach einer gewissen Zeit nach dem Öffnen gehen die Schlösser wieder zu, auch dann, wenn die Fahrertür geöffnet wurde. Liegt der Schlüssel drin, und man macht noch schnell draußen was, dann ist das halt blöd. Wird sich also noch herausstellen müssen, wie praktikabel das ist.

Daher meine Fragen: es ist schon sehr schade, und aus meiner Sicht unverständlich, wenn man den thread liest und bereits beim dritten post erkennen muß, daß die Anleitung offenbar entfernt ist. Ich dachte, es ist auch Sinn dieses Forums, eben derlei Wissen im Forum finden zu können.
Davon also mal abgeshen, da ja mehrere Hinweise erfolgt sind, daß Löten eigentlich Unsinn ist, weil die Schlösser werden zu durchaus erträglichen Konditionen gehandelt, ab ca. 30 € aufwärts, die folgenden Fragen:

wenn die Teile bei VW 150 € kosten, was taugen denn dann bitte diese günstigen Teile in der Bucht ? Ist das einfach Schrott, China-Import, Original und viel zu viel produziert, oder wie erklärt sich der günstige Preis ?
Hat da jemand gute Langzeiterfahrung, oder muß ich das dann alle paar Monate austauschen lassen ... ?

Ich würde ja evtl. ein neues Schloss in die Tür haben wollen, aber das dann nur einmal machen lassen wollen. Denn auch die Arbeitszeit kostet ja. Oder es fidnet sich doch noch eine Anleitung zum löten, dann wäre natürlich auch das eine denkbare Alternative.

Kann da jemand was wissenswertes zu sagen ?

Vielen Dank und viele Grüße
Albrecht
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #276
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Servus Albrecht,
ja die Anleitung ist leider weg, aber nicht ganz...
Guck mal hier Bilder gehen leider nicht richtig, wenn du drauf klickst, kommen sie aber dennoch in klein. Außerdem sind sie unter der Anleitung nochmal aufgeführt. Die 25,-€ Schlösser in der Bucht sind keine schlechte Wahl. Ich hatte bisher zwei, eines war nach 4 Jahren wieder fällig. Nicht der Hit, aber die Originalpreise sind jenseits von gut und böse.
Einbau ist beim ersten Mal bissl schwierig, beim zweiten Mal hab ich alles zusammen ne dreiviertel Stunde gebraucht, ist also kein Hexenwerk.
Ach ja, in der Anleitung werden alle Teile vom Aggregateträger abgenommen, das geht auch anders. Ich habe nur das Schloß runtergebaut, das geht ganz gut.
Ohne Microschalter ist nichts Gescheites. Nicht nur die Schließthematik, sondern auch kein Lichtsummer, keine Innenraumbeleuchtung, etc... wenn du das Auto noch länger als ein zwei Monate fahren willst, dann bau dir ein Ebay-Schloß ein. Hab mich selber auch mal am Löten versucht, aber so 100%ig hat das Schl0ß dennoch nicht funktioniert, da war das Ebayschloß dann die bessere Wahl.
Grüße
Sebastian
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #277
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Hallo Sebastian,


danke Dir; die verlinkte Anleitung gehe ich dann mal durch.
Hast noch PN.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #278
0

00imperator

Beiträge
16
Reaktionspunkte
1
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Ob Ebay oder Amazon, ist egal, die Schlösser sind gut, funktionieren (habe jetzt drei davon, viertes steht noch an) und löten et. hatte bei mir nicht wirklich funktioniert. I.d.R. ist der Mikroschalter von Burgess, der aussen am Schloss am Kabel hängt, defekt. Ein original Ersatz des Aschalters liegt bei Conrad bei ca. 30 €. Alle anderen Schalter die angeblich passen tun dies nicht und man muss da eh dran rumfrickeln.

Schalter deaktivieren ist auch Mist, die Kiste geht immer zu, wenn die Tür noch auf ist geht die Alarmanlage an, gaaaanz toll. Nur nervig, hatte ich jetzt lange genug.

Ein Freund von mir hat sich bei seiner freien Werkstatt für 130 € ein neues SChloss einbauen lassen. Vom Klang des Motors, etc ist das Ding genau gleich wie meine "billigen". Ich vermute mal da gibt es eine Fabrik in China die die herstellt und für VW noch das Siegel einstanzt...

Tu Dir einen Gefallen und nimm ein günstiges Exemplar und bau es selbst um. Und nicht vergessen, Du brauchst einen M8 Vielzahn für die Schlossschrauben. Mit Torx geht es NICHT!
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #279
A

Alfons1972

Beiträge
39
Reaktionspunkte
1
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

hallo alle miteinander!

ich habe an meinem Passat 3 BG Variant auch das Problem, dass beim Öffnen der Fahrertür die Innenraumbeleuchtung nicht angeht sowie der Lichtsummer nicht funktioniert. Ebenso erkennt die Elektronik nicht, dass die Fahrertür geöffnet wurde, so dass die ZV wieder zuschließt, wenn ich nicht schnell genug den Zündschlüssel ins Schloß stecke und die Zündung einschalte.

hier lese ich, dass man das Türschloss tauschen solle. nun finde ich bei ebay so einen Stellmotor für unter 20 Euro: https://www.ebay.de/itm/111842934000
ist es dieses Teil, das ich tauschen sollte?
Oder habe ich das falsch verstanden und ich brauche ein anderes Teil?

vermutlich besorge ich mir das schon mal auf Verdacht, vor dem Zerlegen der Türverkleidung. Oder?
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #280
G

grinch

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Guten Morgen,
Ja, das ist das Teil.
Kosten auf ebay um die 25€.
Zum Ausbau muss die Türverkleidung runter und das Türblech (Aggregatträger). Dazu muss die Scheibe lose gemacht und aus dem Fensterheber geschoben werden.
An der Türseite dann noch den Schliesszylinder raus, den Mitnehmer vom Türgriff ab und das Schloss los schrauben. (Vielzahn M8 oder M10)
Ist nicht so schwer :)
Gruss
Der grinch
 
Thema:

Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder

Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder - Ähnliche Themen

Steuergerät Freisprecheinrichtung 5N0 035 730 D wohl defekt, 5N0 035 730 C im Austausch möglich?: Hallo zusammen, habe mich hier neue angemeldet, da ich hoffe hier Hilfe bei meinem Problem mit der Freisprecheinrichtung im Passat B7 zu...
Lima oder Batterie defekt? (3B2 2.3 VR5): Moin, Ich hab folgendes Problem, gestern war ich mit ein paar Kumpels unterwegs und wir haben einen kurzen Stop hingelegt. Aber nachdem ich meinen...
Komfortsteuergerät defekt? Einzelne Kanäle nicht anwählbar!: Und noch ein Problem mit der elektronik. Hier brauch ich eigentlich nur eine Ja oder Nein antwort :D Seit kurzem spinnt der Passat auch mitm...
Ruckeln nach ATF-Wechsel: Tach zusammen.... Habe seit ca. zwei Wochen das Phänomen, das ich den Wagen (siehe Signatur) beim Bremsen kurz vorm Anhalten fast "abwürge"...
ANLEITUNG: Großer UK/England Spiegel auf US/Taxi umbauen: Da die englische Version des großen, rechten Spiegels ja den Spiegelfuß mit dem falschen WInkel hat und man, selbst mit komplett nach innen...
Oben