Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder

Diskutiere Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi Danke. Aber ist Innensechsrund nicht ne Torx mit 6 "Zacken"? Bei mir sind es im...
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #121
3

35i-pilot

Beiträge
531
Reaktionspunkte
0
Ort
99441
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

falo schrieb:
Danke.

Aber ist Innensechsrund nicht ne Torx mit 6 "Zacken"?
Bei mir sind es im Moment Innenvielzahnschrauben wo kein Torx (mit 6 ecken) passt.

Naja. kannse ja mal bestellen und checken ;)
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #122
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
35i-pilot schrieb:
Aber ist Innensechsrund nicht ne Torx mit 6 "Zacken"?
Normal schon. Was anderes wurde mir im Programm aber nicht angezeigt.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #123
S

Shorty1.8T

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Berga
Hallo!
So nun sind meine Türschlösser auch im Eimer. Fehlerspeicher sagt das beide Schlösser hinten eine Macke haben.
Aber ZV geht,Türen lassen sich von innen und aussen öffnen,Pfützenlicht geht nur das Innenlicht geht nicht an wenn
man die Tür öffnet.Bei den vorderen Türen funktioniert alles.
So nun meine Frage : lohnt sich der ausbau der Schlösser weil es geht ja fast alles.
Ein neues kostet ja 95,90Euro netto!

was meint ihr?
Ach ja habe hinten nur Fensterkurbeln.

Grüsse Rene
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #124
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #125
B

blueeye80

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
....hallo!

Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Habe bei meinen 3bg Bj.2001 folgendes Problem:

Das Schloß hinten rechts ging per FFB nicht mehr auf oder zu. und die Blink LED tat´s auch nicht mehr also > Fehlerspeicher ausgelesen...

00931 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten rechts (F223)
27-10 - unplausibles Signal - Unterbrochen

....da ich keine Lust auf Nachlöten usw. hatte habe ich mir eins bei ebay günstig ersteigert.
Dieses habe ich heute eingebaut und nun tut´s auch die LED wieder und der Fehlerspeicher ist auch leer,

nur schlisst die Tür immer noch nicht, weder auf noch zu.
Woran kann es jetzt noch liegen?

Wenn es das Türsteuergerät, nen Kabelbruch, nen defekter Mikroschalter oder ne Leitungsunterbrechung müsste ich doch ne Fehlermeldung bekommen, oder nicht?

Wäre super dankbar wenn mir jemand helfen könnte.

P.S. Die Pfützenbeleuchtung, der Fensterheber, Lautsprecher und auch die Türerkennung im "Mäusekino" zeigen alles richtig an bzw. funktionieren.

Mfg
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #126
X

xlboy10

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ach so noch ne Frage: auf welcher Seite ist denn dann meistens der Mikroschalter defekt?
Bei mir geht ja gar keine Tür per FFB auf. Innenraumbeleuchtung bleibt aus. Warnblinklicht leuchtet ab und zu dauernd färend der Fahrt.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #127
passi-rider

passi-rider

Beiträge
387
Reaktionspunkte
0
schließt denn die Tür wenn du per Schloss zuschließt?

Achso und das gekaufte bei ebay kann ja auch defekt sein!
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #128
X

xlboy10

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ja, per schloss schließen geht. Die ZV auch.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #129
C

checkpointsilesia

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ich weiß nicht mehr weiter und suche einen erfahrenen Passibastler/Elektriker in Berlin

Folgendes hat sich zugetragen: laut Display ist die offene Fahrertür geschlossen, wenn ich aber die Pfützenbeleuchtung abklemme, dann ist alles wieder schick. Ich hab mir also gedacht, dass ich auf das Einstiegs licht verzichten kann und ließ sie Leuchte abgeklemmt. Kurze Zeit später viel mir jedoch auf, dass dieser "Virus" die Beifahrertür ebenfalls befallen hat. Nach nun mehr als 6 Monaten sind auch die hinteren Türen betroffen und ich weiß einfach nicht mehr weiter. Macht es Sinn beim freundlichen nachzufragen und den Fehlerspeicher auslesen lassen? Zu dem Ganzen muss ich noch hinzufügen, dass alles andere wie: Innenraumbeleuchtung, Schlösser, Fernbedingung und der Microschalter der Fahrertür ok. ist! Was kann es denn sein? Bin für jeden Vorschlag dankbar!
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #130
passi-rider

passi-rider

Beiträge
387
Reaktionspunkte
0
checkpointsilesia schrieb:
Macht es Sinn beim freundlichen nachzufragen und den Fehlerspeicher auslesen lassen? Zu dem Ganzen muss ich noch hinzufügen, dass alles andere wie: Innenraumbeleuchtung, Schlösser, Fernbedingung und der Microschalter der Fahrertür ok. ist! Was kann es denn sein? Bin für jeden Vorschlag dankbar!

Also Fehlerspeicher auslesen ist das erste was ich in so nem Fall machen würde...kann dir enorm weiterhelfen und erspart dir das Rätzelraten.
Wie hast du denn geprüft, dass der Microschalter defekt ist?

xlboy10 schrieb:
Ja, per schloss schließen geht. Die ZV auch.
Na dann weißt du doch schon mal, dass deine Schlösser in Ordnung sind wenn das auf- und zuschließen per Schlüssel geht.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #131
C

checkpointsilesia

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Danke für den Hinweis mit Fehlerspeicher auslesen. Die Fahrertür hab ich inzwischen 2*auseinandergebaut um den Microschalter zu überprüfen bzw. einen neuen einbauen. Die Sache ist die, dass die Displayanzeige funktioniert bis zu diesem Moment, wo man die Lampe für die Pfützenbeleuchtung anklemmt.Danch erlischt das Symbol der offenen Tür. Mit der Fahrertür hat es angefangen und breitete sich auf die anderen Türen aus. Ich werde kommende Woche den Fehlerspeicher auslesen lassen und hoffe, dass sich das Phänomen klären lässt!
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #132
X

xlboy10

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
So dasd KSG scheint defekt. Jedenfalls kommt Fehlermeldung 01330 49 - keine Kommunikation mit Modul.
Jetzt muss ich mir ein neues besorgen...Bin ich auf der sicheren Seite wenn ich diese Nummer finde uns bestelle 1C0959799B
oder gehören noch andere Informationen dazu? Auslesen kann ich wie gesagt nix mehr...Was ist mit der anderen Nummer die drauf steht: ZM max 5DK 008 214-00 44904:H01/S0004
Ist die wichtig bzw. muss übereinstimmen. Habe nämlich ein paar KSG gefunden mit der 1C0959799B aber die andere Nummer ist immer unterschiedlich...
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #133
V

v12

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Honk schrieb:
[*]Schrauben des Türschlosses herausdrehen --> Bild 2 (lockern hab ich vorher schon beim :) machen lassen da Werkzeugmangel)
.


Hallo,

welchen Schlüssel braucht man um die 2 Schrauben vom Türschloss aufzumachen ??

Danke
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #134
Foxx

Foxx

Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
v12 schrieb:
Honk schrieb:
[*]Schrauben des Türschlosses herausdrehen --> Bild 2 (lockern hab ich vorher schon beim :) machen lassen da Werkzeugmangel)
.


Hallo,

welchen Schlüssel braucht man um die 2 Schrauben vom Türschloss aufzumachen ??

Danke
Du benötigst folgende Werkzeuge:
- Vielzahnschlüssel M4, M8
- Torx 9, 10, 20
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #135
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #136
X

xlboy10

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Hallo, kannst du mir ein Beispiel nennen für den Code?
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #137
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #138
X

xlboy10

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ok nehmen wir als beisiel an ich hatte auch 07W egal welchen... Das heißt ich musste den Verkäufer bei eBay etc fragen was es für ein Code ist? Sonst lauft das nicht. Nehme an die meisten wissen den Code gar nicht bei eBay...
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #139
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #140
X

xlboy10

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ja habe Passat 3BG Bj 2001 Kombi elektrische Fensterheber vorn hinten.
 
Thema:

Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder

Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder - Ähnliche Themen

Steuergerät Freisprecheinrichtung 5N0 035 730 D wohl defekt, 5N0 035 730 C im Austausch möglich?: Hallo zusammen, habe mich hier neue angemeldet, da ich hoffe hier Hilfe bei meinem Problem mit der Freisprecheinrichtung im Passat B7 zu...
Lima oder Batterie defekt? (3B2 2.3 VR5): Moin, Ich hab folgendes Problem, gestern war ich mit ein paar Kumpels unterwegs und wir haben einen kurzen Stop hingelegt. Aber nachdem ich meinen...
Komfortsteuergerät defekt? Einzelne Kanäle nicht anwählbar!: Und noch ein Problem mit der elektronik. Hier brauch ich eigentlich nur eine Ja oder Nein antwort :D Seit kurzem spinnt der Passat auch mitm...
Ruckeln nach ATF-Wechsel: Tach zusammen.... Habe seit ca. zwei Wochen das Phänomen, das ich den Wagen (siehe Signatur) beim Bremsen kurz vorm Anhalten fast "abwürge"...
ANLEITUNG: Großer UK/England Spiegel auf US/Taxi umbauen: Da die englische Version des großen, rechten Spiegels ja den Spiegelfuß mit dem falschen WInkel hat und man, selbst mit komplett nach innen...
Oben