Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer

Diskutiere Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, bin fast am Verzeifeln, habe mir das komplette Set Wurzelholz gebraucht geholt und will es nun einbauen. Habe erstmal mit der...
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #1
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin fast am Verzeifeln, habe mir das komplette Set Wurzelholz gebraucht geholt und will es nun einbauen. Habe erstmal mit der Fahrerseite angefangen, das ging total easy nach der Beschreibung von einem anderm Forum. Dazu braucht man nicht ein Werkzeug.

Dann habe ich bei der Beifahrerseite weitergemacht und schon gehen die Probleme los. Dieses verdammte Teil will nicht ab. Ich habe den kleinen Schlitz unten gefunden, man soll einen Schraubenzieher ansetzen und drehen - aber es klemmt? Ich kann doch auch nicht so sehr viel Kraft aufwenden, da wölbt sich schon die Tür.

Hat das schonmal einer gemacht und kann mir praktische Tipps geben? Ich habe ja dann noch die 2 Hintertüren vor mir.

Konsole und Aschenbecher vorne sollten einfach gehen, da ja hier mit Schrauben gearbeitet ist. Aber diese Türen treiben mich zur Verzweiflung. Nicht mehr lange und ich bohre die schwarzen Blenden, die momentan drauf sitzen einfach weg. :x

Grüße,
Heiko
 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #2
dennisl84

dennisl84

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim Sandhofen
Will das demnächst auch machen...allerdings will ich vom Wurzelholz weg...daher wäre es nicht schlecht wenn du deine Erfahrung bezüglich des Ausbaus hier einbringst :D

Habe im Forum auch schon jemanden gefunden der eventuell tauschen würde...(jg88), gegen Netzoptik

Leider musste ich jetzt feststellen das die Netzoptik auch nicht wirklich gut passt...kennt einer ne andere Alternative zu Holz und Schwarz? Die bei VW angeboten sind gefallen mir nicht wirklich.

Finde zum Bsp. die Aluminium/Carbon (silber) Optik wie sie beim T5 zum Einsatz kommt ganz gut.

PS: Hatte gedacht diese ganzen Blenden ausser in der Mittelkonsole sind geklebt??? :confuse:
 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #3
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Nee, da ist nix geklebt.

Die sind alle nur eingeklipst.
 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #4
Marco

Marco

Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ich hatte meine Türgriffe auch erst vor "kurzem" ab, diese Abdekung ist nur geklipst.

Murdock schrieb:
Ich habe den kleinen Schlitz unten gefunden, man soll einen Schraubenzieher ansetzen und drehen - aber es klemmt?

Was hastn da für nen Schraubenzieher genommen? In etwa so breit wie ein Phasenprüfer?
Versuch sonst hier mal einen zu nehmen der so breit ist wie der Schlitz, damit lässt sich es besser "(ab-)drehen".
 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #5
dennisl84

dennisl84

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim Sandhofen
:flop: Da sieht man mal wieder die Fachkompetenz von einigen Verkäufern bzw. von meinem :) (siehe anderen Thread von mir)

Als ich den Wagen kaufte, habe ich vorher noch gefragt ob es möglich ist diese Wurzelholz auszuwechseln.

Zitat Verkäufer: "Nein das geht nicht bzw. das wäre ein zu großer Aufwand da alles geklebt ist und die neuen Teile nie wieder so halten würde."

Was für ein Schwachsinn!!!
 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #6
Marco

Marco

Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
dennisl84 schrieb:
Leider musste ich jetzt feststellen das die Netzoptik auch nicht wirklich gut passt...kennt einer ne andere Alternative zu Holz und Schwarz? Die bei VW angeboten sind gefallen mir nicht wirklich.

Eine Möglichkeit wäre noch DIESE.
 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #7
dennisl84

dennisl84

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim Sandhofen
Marco schrieb:
dennisl84 schrieb:
Leider musste ich jetzt feststellen das die Netzoptik auch nicht wirklich gut passt...kennt einer ne andere Alternative zu Holz und Schwarz? Die bei VW angeboten sind gefallen mir nicht wirklich.

Eine Möglichkeit wäre noch DIESE.

Verdammt, das ist schon eher mein Geschmack.

Vor allem wie das gemacht wurde... :respekt:

Ist unter der Netzoptik wirklich alles silber? Oder kann es sein wenn ich zu weit poliere das es dann wieder schwarz wir?

Hat das schon einer von euch gemacht?irgendwo muss ja die Anleitung herkommen?Vielleicht du Tom?

Dann würd ich eventuell doch mit jg88 oder jemand anderen tauschen...wobei Wurzelholz ja doch ein bissel teurer ist :wink:

Dank dir erstmal Tom
 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #8
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
dennisl84 schrieb:
:flop: Da sieht man mal wieder die Fachkompetenz von einigen Verkäufern bzw. von meinem :) (siehe anderen Thread von mir)
Als ich den Wagen kaufte, habe ich vorher noch gefragt ob es möglich ist diese Wurzelholz auszuwechseln.
Zitat Verkäufer: "Nein das geht nicht bzw. das wäre ein zu großer Aufwand da alles geklebt ist und die neuen Teile nie wieder so halten würde."
Was für ein Schwachsinn!!!

Verkäufer halt. Bei anderen Automarken ist sowas durchaus ein Problem. Ich hatte mich mal für einen Avensis interessiert, den es nur in der höchsten Ausstattung mit Holz gab. Da habe ich einen Händler gefragt, ob das möglich ist, eine niedrigere upzugraden. Die Antwort: Das wollte schonmal ein Kunde, da haben die das mal kalkuliert, was es kostet, die ganzen Teile umzubauen und das wäre irre aufwendig und am Ende kostet es vierstellig. Der Avensis hat ja auch eine Leiste über die ganze Front. Beim Passat ist das richtig gut gelöst, deswegen konnte ich da beruhigt zu einer niedrigeren und preiswerteren Comfortline Ausstattung greifen, da mich so Sachen wie el. Sitze oder Sitzheizung nicht die Bohne interessieren.

Ja und jetzt habe ich das komplette Set bei ebay für 95 EUR gekriegt und bin am Schrauben. Also die Fahrerseite ging ja total einfach. Der Aschenbecher wird nochmal interessant, aber was ich gelesen habe, ist das mit Automatik noch einiges einfacher, weil man da die Konsole einfach ausheben muß, ohne die Schaltung anzufassen.

Aluminiumlook zu machen, indem man die Netzoptik mit Aceton behandelt - naja, da halte ich nicht so sehr viel davon. Ob das dann sieht. Die Bilder sind klein. Ob das so 100% sauber ist? Nachher siehts aus wie Billigheimwerker.

Marco schrieb:
Ich hatte meine Türgriffe auch erst vor "kurzem" ab, diese Abdekung ist nur geklipst.

Murdock schrieb:
Ich habe den kleinen Schlitz unten gefunden, man soll einen Schraubenzieher ansetzen und drehen - aber es klemmt?

Was hastn da für nen Schraubenzieher genommen? In etwa so breit wie ein Phasenprüfer?
Versuch sonst hier mal einen zu nehmen der so breit ist wie der Schlitz, damit lässt sich es besser "(ab-)drehen".

Ja, der War recht schmal. Hatte leider im Moment nix anderes da. Das Paket ging ins Büro und da bin ich in der Mittagspause schnell mal ans Auto und habe angefangen. Leider hat mein Kollege nur einen schmalen Schraubenzieher. Korrektur - er hatte. Hoffentlich vermißt er ihn nicht! :D

Grüße,
Heiko
 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #9
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
dennisl84 schrieb:
:flop: Da sieht man mal wieder die Fachkompetenz von einigen Verkäufern bzw. von meinem :) (siehe anderen Thread von mir)

Als ich den Wagen kaufte, habe ich vorher noch gefragt ob es möglich ist diese Wurzelholz auszuwechseln.

Zitat Verkäufer: "Nein das geht nicht bzw. das wäre ein zu großer Aufwand da alles geklebt ist und die neuen Teile nie wieder so halten würde."

Was für ein Schwachsinn!!!

Die gibt es aber auch zum kleben, ist zwar nichts originales aber es gibt sie. Und du bist dir sicher, dass du original Wurzelholz hast?

Wäre immer noch interessiert. Mache demnächst eh Armarturenbrettwechsel, da würde es sich gleich mit anbieten. Kannste mal bitte ein bild schicken, von deinem Fahrertürgriff? Betreff Farbe.
 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #10
dennisl84

dennisl84

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim Sandhofen
@jg88: Werd dir mal Fotos schicken, denke mal spätestens Freitag.

Wie gesagt, das ist schon Original Wurzelholz...hab ja die Higlineausstattung mit Alcantara etc.

Werd mal schauen ob ich auf die schnelle mal so ein Netzoptikteil bekomme und dann mal Versuchen.

Wenns erfolgreich ist und dir die Bilder und Farben zusagen können wir gern tauschen.

@murdock: Hast du die teile aus einem Shop bei Ebay? Name von Händler? Wäre sehr nett.

Habe dort auch schon geguckt, aber nur Teile zum kleben gefunden.
 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #11
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Das war kein Händler, sondern ein privater Umrüster. Die Sets sind verflucht selten und dann auch meist teurer. Sinnigerweise habe ich einen Tag vorher noch einen Aschenbecher ersteigert. Am nächsten Tag tauchte das komplette Set auf. D.h, den Aschenbecher habe ich jetzt doppelt - falls Du Interesse hast. Die Teile kannst Du auch original bei VW kaufen - kostet dann aber über 400 EUR! :)
 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #12
dennisl84

dennisl84

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim Sandhofen
Ich weiß...schau grad ob ich mir von mehreren was zusammenstellen kann.

Beim freundlichen hab ich auch schon geschaut... :flop:

Trotzdem dank
 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #13
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Du kannst Dich für die Türen auch nach Golf IV / Bora Teilen umschauen, die sind (wohl) baugleich. Wie es mit den anderen Teilen ausschaut weiß ich leider nicht.
 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #14
dennisl84

dennisl84

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim Sandhofen
Das wusst ich auch nich...da werden ja ne menge angeboten :top:
 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #15
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Scholly schrieb:
Du kannst Dich für die Türen auch nach Golf IV / Bora Teilen umschauen, die sind (wohl) baugleich. Wie es mit den anderen Teilen ausschaut weiß ich leider nicht.

Der Golf IV/Bora hat bis auf die Fahrerseite ganz andere Türgriffe...da passt nix von im Passat :flop:
 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #16
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Schau mal hier, da sieht man die Teile:



Das Bild stammt aus der Auktion, wo der Verkäufer meines einzelnen Aschenbechers sein Komplettset gekauft hat. Der Einbau war ihm zu kompliziert und so hat er den Aschenbecher wieder versteigert. Das wäre beim 3B so unheimlich schwierig, den Aschenbecher zu wechseln!? Kann ich gar nicht nachvollziehen!?

Auf alle Fälle kuck ich nicht schlecht, wie ich das Fensterheberteil sehe - komplett Holz- das Teil ist vom W8! Verdammt, das will ich auch haben. :D

Grüße,
Heiko
 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #17
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Das Fensterheberteil is ja garnet komplett Holz ;)

Das ist komplett Holz :nana:

 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #18
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
So, die Türgriffe sind dran. Zu Hause mit richtigem Werkszeug und etwas mehr Kraft und Mut hab ich es hinbekommen. Der vordere rechte hing tüchtig fest. Die hinteren gingen schneller.

Der Umbau der Konsole ist vorerst am Fehlen eines passenden Sternschraubenziehers gescheitert. Irgendwo hatte ich einen, verdammte Unordnung! :rofl:

@Freak: Was ist das für ein Teil? Finde ich fast etwas viel, die Griffmulde sollte schon anders sein als Kontrast

Grüße,
Heiko
 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #19
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Der Schraubendreher nennt sich TORX :rofl: Ich hab da mittlerweile glaub 6 Sätze von...:top: In allen erdenklichen größen...

Der Griff stammt aus China...und Kontrast geht bei mir net...

Ich Hellbeige, W8 Sonnenbeige...des passt net...
 
  • Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer Beitrag #20
hottemops

hottemops

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Ort
Salzgitter
dennisl84 schrieb:
Ist unter der Netzoptik wirklich alles silber? Oder kann es sein wenn ich zu weit poliere das es dann wieder schwarz wir?

Hat das schon einer von euch gemacht?irgendwo muss ja die Anleitung herkommen?


Habe das bei mir vor ein Paar Wochen gemacht. Erst alles abgebeitzt, dann mit 320ziger Wasserschmirgel behandelt und anschließend mit Akkopatz immer in einer Richtung gebürstet. Alles in allem ca. 3 - 4 Stunden.

Ging alles recht easy nur der Fahrergriff mit den Wölbungen hat ein wenig gedauert. Unterder Neztoptik ist Aluminium und da kommt auch nix schwarzes wieder. Seiden Du schmirgelst das 0,5 mm Alu wech :wink:

Sieht auch alles Top und Edel aus.
 
Thema:

Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer

Türgriffe auf Holz umbauen - man gehen die schwer - Ähnliche Themen

Bildanleitung - Umbau Konsole und Ascher auf Wurzelholz: Hallo, da mir mein Umbau heute so schön geglückt ist und ich reichlich Fotos geschossen habe, möchte ich für die Nachwelt die einzelnen...
Oben