Tür nachlackiert

Diskutiere Tür nachlackiert im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hatte gestern meinen Passi Vari 3BG bei einem Gutachter, da am WE ich an einem Auffahrunfall beteiligt war. Man ist mir kräftig ins Heck...
  • Tür nachlackiert Beitrag #1
T

teebeutel

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hatte gestern meinen Passi Vari 3BG bei einem Gutachter, da am WE ich an einem Auffahrunfall beteiligt war. Man ist mir kräftig ins Heck gerauscht. Muss dazu sagen, dass der Passi ein wirklich stabiles Auto ist. Der Auffahrende muss mit einen wirtschaftl. Totalschaden rechnen, dagegen mein Fahrzeug wenig sichtbaren Schaden davon trug. Nun aber zum Grund meiner Anfrage. Der SV stellte fest, dass die rechte Beifahrertür nachlackiert wurde. Da ich Erstbesitzer bin, müsste ich davon wissen. Der Gutachter sagt, es sei möglich, dass die Nachlackierung bereits vor der Auslieferung gemacht wurde, ein evtl. Transportschaden vorgelegen hat. Das kann nur auf dem Weg nach Wolfsburg passiert sein, denn ich holte das Auto in der Autostadt im November 2001 selbst dort ab. Ich finde es eine Sauerei, dass man ein bereits ausgebessertes Fahrzeug als neu untergeschoben bekommt. Habe die Absicht mir im Frühjahr den 3 c zuzulegen. Werde dann wohl mit einem Gerät die Lackstärke prüfen. Was haltet Ihr hier von der Geschichte, ist es üblich solche nachgebesserten Fahrzeuge ohne Kommentar auszuliefern??
 
  • Tür nachlackiert

Anzeige

  • Tür nachlackiert Beitrag #2
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Naja, kann schon sein, das da im Werk ein Kratzer drankam und neu lackiert wurde.
Was hätten sie machen sollen, das Auto deswegen zum Verwerter schicken oder mit Kratzer oder Delle ausliefern? :D :wink:
Deswegen ist das ja kein Unfallschaden und das Auto weniger Wert.
Vielleicht war nichtmal eine Delle drin sondern sonst irgendwas. Lackierfehler, neue Tür, die nicht mit dem Auto zusammen lackiert wurde, gibt zig Möglichkeiten.
Und wenn der Unterschied so gering ist, dann hat das warscheinlich sonst keiner bemerkt oder für so geringfügig gehalten, das keiner was gesagt hat.
So heftig kann der Unterschied nicht gewesen sein, wenn das all die Jahre niemand gemerkt hat.
Ist natürlich blöde jetzt. Siehst du den Unterschied denn auch, oder will dir da einer was erzählen. Da wäre ich mir u.U. auch nicht sicher. :roll:
Vielleicht hat der SV nicht damit gerechnet das du Erstbesitzer bist und wollte Panik machen.
 
  • Tür nachlackiert Beitrag #3
S

SilverPassi

Beiträge
291
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
wenn du das wüsstest was ich über die behandlung, lackierung, AUSBESSERUNGEN etc... von noch nicht ausgelieferten neuwagen weiss, würdest du nie mehr soviel geld für einen neuwagen ausgeben. leider darf ich keine genauen beispiele nennen (berufsbedingte Geheimhaltung, Betriebsgeheimnisse), aber ich persönlich werde nie und nimmer geld für einen neuwagen ausgeben. Nichtmal fürn ********* , da werden tankdeckel etc... nach lackfehlern mit Sprühdose lackiert, in folge innnerhalb kurzer zeit beim erstbesitzer dann lackabblätterungen ;-(
 
  • Tür nachlackiert Beitrag #4
T

teebeutel

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
na ja ist jalles richtig. Ich habe es nie gemerkt, also war die Nachlackierung doch gelungen. Nur der Gutachter teilt dieses der gegnerischen Vericherung mit. Diese zieht darus den Schluss, das Auto ist nicht unfallfrei!!! Oder irre ich da????
 
  • Tür nachlackiert Beitrag #5
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Ja Du irrst Dich da. Ein Unfall liegt vor, wenn ein Ereignis mit bleibendem Schaden 1. plötzlich, 2. ungewollt, 3. mit mechanischer Gewalt, 4. eine Schadenhöhe von min. 200 EUR verursacht bzw. entstanden ist. Diese 4 Paramenter müssen vorhanden sein.
Es gab Fälle, da haben die OLGs (Oberlandesgerichte) so bei Streitfragen entschieden, mittlerweile beruft sich auch der Bundesgerichtshof in seiner Rechtsprechung darauf. Bei Deinem geschildertem Fall handelt es sich wohl eher um eine kosmetische "Reparatur" (vielleicht Beseitigung von Kratzern), dies ist kein Tatbestand für eine Einstufung als Unfallwagen. Mit einem Lackprüfgerät kan man sehr gut die Dicke des Auftrags bis zum Blech messen. Sollten Spachtelarbeiten angefallen sein, ließe sich das sehr schnell feststellen. Fahr zum VW-Händler, lass das da checken und teile dann Deiner Versicherung (das für Dich hoffentliche zufriedenstellende) Ergebnis mit.
 
  • Tür nachlackiert Beitrag #6
T

teebeutel

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Danke an Scholly,

wenn es so ist, brauche ich mir keine Gedanken machen. Werde abwarten ob die Versicherung überhaupt mich darauf anspricht.
vorher galt aber, "was icht weiß, macht mich nicht heiß". Nun weiß ich......
 
  • Tür nachlackiert Beitrag #7
S

Slavi

Beiträge
158
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Ich habe bei ner Autotransport Firma gearbeitet den Namen sag ich jetzt nicht
aber was meinst was mit den ganzen Hagelschäden passiert ?
Es wird viel Gebastelt und geschraubt das einem manchmal schlecht wird wen man bedenkt da sso was dann als Neuwagen zu einem kommt.
 
Thema:

Tür nachlackiert

Oben