TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand

Diskutiere TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust So mein Trecker springt erstmal wieder normal - gut an. Ich hab ja das Problem...
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #61
D

dieselheinz

Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Ort
Thale
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

So mein Trecker springt erstmal wieder normal - gut an.
Ich hab ja das Problem gehabt das nach dem Dieselfilter wechsel nichts mehr ging und der Kraftstoff Vorförderpumpe kein Geräuch mehr zu entlocken war.
Ich hab die pumpe aus der Tankeinheit ausgebaut und an einer 12 Batterie getestet, sie lief zwar aber mit hörbaren Drehzahlschwankungen.
Hab alles wieder zusammengebaut und getestet aber da ging dann wieder nichts.
Also habe ich eine gebrauchte Vorförderpumpe bestellt und damit springt er wieder gut an, seit ca 10 tagen kein Problem mehr mit dem anspringen.
Was mich verwundert das er vom Filterwechsel gelegentlich gut angesprungen ist und ich manchmal ca 2 min mit Unterbrechung kurbeln musste (Fehlermeldung im ki übrigens nur Öldruck und afs Ausfall durch das lange geleiere).
Läuft der wagen definitiv nicht wenn die Vorförderpumpe defekt ist oder saugt die Tandempumpe im normalen betrieb genug Kraftstoff für den normalen Fahrbetrieb durch ?
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das die pumpe erst nach dem Filterwechsel kaputt gegangen ist.
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #62
nobbynic78

nobbynic78

Beiträge
80
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Kurze Frage fürs Verständnis....
Wenn Vorförderpumpe defekt, dann kommt kein Diesel in der Motor, und somit kann er nicht starten???

HAbe mal was gehört von undichtigkeiten im PPD Element, wodurch der Kraftstoff zurück fließt und mann beim Anlassen keine Diesel fördert sonder erst mal LUFT!!

Könnte beides doch eine Ursache sein, dass meiner nicht beim ersten Startversuch anspringt, oder??? :?


edit by falo: Vollzitat entfernt.
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #63
M

mcasch

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Bei mir ruckelt der Motor wenn ich kräftiger beschleunige. Mein Freundlicher meinte ich sollte erstmal die O-Ringe der Pumpedüseelemente austauschen. Kosten ca. 200 Eu Lohn + ca. 100 Eu Material. Mein Motor BMP 2,0 TDI EZ 08/05.
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #64
C

Carazza

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

In einem anderen Thread hier wurde auf eine defekte Tandempumpe hingewiesen, die schlechte Kaltstarts und Leistungslöcher verursachen kann. Kann das vielleicht die Ursache für unsere schwächelnde BMRs sein?? Ich hab meinen Dieselfilter vor ca 6-7.000km ersetzt und der war durch und durch schwarz. Direkt danach waren auch das Ruckeln bei hohen Drehzahlen weg.

http://community.dieselschrauber.de/vie ... hp?t=26748
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #65
B

braindamage

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Hi, bin neu hier im Forum...
Gibt schon eine Lösung für das Problem? Habe auch einen BMR BJ 2008 mit den selben Problemen. Nur wenns unter 5 Grad ist, startet der Motor nur widerwillig und ruckelt. Der Wagen war zwar in der VW-Werkstatt aber die konnten das Problem nicht reproduzieren, wie auch wenn der über Nacht in der Werkstatt war? :D Naja, jetzt stelle ich den Wagen heute Nacht wieder hin und mal gucken, ob die morgen früh was finden!? Für die erste Diagnose ohne Feststellung habe ich schon knapp 300€ gezahlt, mal gucken was jetzt kommt!?
Fehlermeldungen habe ich nicht im Display. Das einzige was ich mittels VCDS ermitteln konnte ist, dass die Einspritzmengenabweichung auf allen Zylinder während der Startphase, sehr groß ist. Anbei mal ein Bild. Danach pegelt sich das aber wieder ein. Könnte das ein Hinweis auf defekte PPD´s sein?




 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #66
R

radkewitz

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

bei mir haben die jetzt die Aktion 23H9 durchgeführt, siehe anderes Thema! Hoffe, dass damit meine Startschwierigkeiten auch weg sind, und auch der hohe Verbrauch von 6,9l!
Musste auch div. Diagnose und update-Termine hinnehmen, bis die nun die Aktion haben. Was ist eigentlich mit den Kosten dafür? Bekommt man die erstattet? Der Freundliche meinte ich solle mich an WOB wenden deswegen!
Grüße
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #67
D

d-e-d-i

Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
MV
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

radkewitz schrieb:
... Hoffe, dass damit meine Startschwierigkeiten auch weg sind ...

Wie sind denn deine Erfahrungen? Da Du ja jetzt bei den derzeitigem Temp. genau testen kannst!
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #68
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

d-e-d-i schrieb:
radkewitz schrieb:
... Hoffe, dass damit meine Startschwierigkeiten auch weg sind ...

Wie sind denn deine Erfahrungen? Da Du ja jetzt bei den derzeitigem Temp. genau testen kannst!
Mit 4 neuen Düsen nicht wirklich besser (wenn er mal draußen steht)
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #69
B

braindamage

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Hi,
die Aktion wird bei mir jetzt auch durchgeführt :top: . Ich hole das Auto morgen ab. Mal gucken, was er wegen den vorherigen Diagnosekosten sagt. Ich werde es aufjedenfall bei VW in WOB versuchen, das Geld wiederzubekommen.
Es soll diese Woche ja noch kalt bleiben, dann werde ich sehen, ob das was gebracht hat...
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #70
R

radkewitz

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

leider fahren wir jeden Tag, mal sehen, was über's WoEnd passiert. Melde mich wieder
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #71
I

Imo

Beiträge
114
Reaktionspunkte
0
Ort
Brandenburg
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Moin moin,
mal ne Frage in ne andere Richtung:
Mein Hobel will morgens auch nicht, wenn er kalt ist. Anlasser dreht aber sauber und nach ner Minute nörgeln geht er auch irgendwann an mit AFL Meldung etc.
Jetzt hab ich aber seit ein paar Monaten Probleme mit der ELV, könnte das Startverhalten vielleicht damit zusammen hängen?
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #72
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Fehler auslesen :!:
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #73
D

Dieselflink

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Wilhelmshaven
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

mcasch schrieb:
Bei mir ruckelt der Motor wenn ich kräftiger beschleunige. Mein Freundlicher meinte ich sollte erstmal die O-Ringe der Pumpedüseelemente austauschen. Kosten ca. 200 Eu Lohn + ca. 100 Eu Material. Mein Motor BMP 2,0 TDI EZ 08/05.

Bei meinem hat sich so das Sterben eines Injektors angekündigt! Hab es dann mal so richtig drauf angelegt das er ruckelt und voll ins Gas gelatscht und es kam " Motorstörung Werkstatt!" und Motor war aus. Dann versucht zu starten,was er auch machte und ab vorsichtig zum :D und auslesen lassen. SIehe da PPD Zylinder 4 defekt.Tag vorher wurde PPD Zylinder 2 gewechselt.Ca ein Jahr zuvor PPD Zylinder 1
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #74
L

lars-vwcs

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
schleswig-holstein
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

moin leute,

ich habe das selbe problem wie ihr glaube ich.

passat 3c tdi
bj 07
ps 170
dsg

der passat wollte morgens immer schlecht anspringen, erst nix bei gedacht( musste es immer 2-3 mal versuchen) . den wurde es immer etwas schlechter, und eines tages ging er den gar nicht mehr an. batterie leer, dachte erst naja vieleicht die erste darf mal hin sein. naja start hilfe geben lassen. nächsten tag wollte ich den zu vw, morgens erstmal wieder starthilfe, den ab zu vw eine neue batterie ein bauen lassen ( 200,- taller) dachte es wäre halt die batteri. naja wieder nach hause dachte das wars jetzt. ging auch eins zwei tage und den wollte er wieder nicht. erst wollte er angehen und ging wieder aus, nach 7-8 mal starten blieb er auch an. jetzt nach 1 woche das selbe gestern abend runter wollte nochmal schnell weg, wieder anzeichen von batterie, dachte es kann doch nicht sein erst ne neue drin. naja und jetzt habe ich das hier halt gefunden im forum.
dazu muss ich sagen ist er warm oder steht noch nicht so lange springt er eigentlich :-( recht gut an.

nun meine frage was kann das sein, bzw was sollte ich prüfen lassen wollte morgen zum :) und es kontrolieren lassen.
habe hier ja diverse sachen schon gelesen was es sein könnte oder müsste nur wen ich alles prüfen lasse bin ich arm wie ne kirchen maus :).

vieleicht könnt ihr mir ja hilfreiche tipps geben.
solltet ihr noch was brauchen an infos schreibe ich sie euch, wäre halt aber echt hilfreich für morgen um es den freundlichen zu sagen.
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #75
R

radkewitz

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Hi Lars,
bei meinem wurden am verg. Montag die letzten 3 PPD getauscht. Dann stand er von Freitag bis heute Morgen in der Garage.
"KEINE" Startschwierigkeiten mehr. Ob es das war, kann ich erst nach mehr Erfahrung sagen, aber check mal ein anderes Thema zum Austausch PPD Elemente, ggf. solltest Du das auch mal prüfen.
Grüße
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #76
B

braindamage

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Hallo zusammen
bei mir wurden alle ppd auf Grund der Aktion getauscht. leider hat es das Problem nicht gelöst :(
naja jetzt fahre ich mal zu Ne anderen Vw Werkstatt und frag mal ob die diese Problematik kennen und gelöst haben. hoffe das die die ppd Einheiten auch wirklich getauscht haben :D
er ruckelt genauso wie vorher jedoch ist die Beschleunigung besser als vorher.

mehrmals vorglühen bringt auch nix....
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #77
L

lars-vwcs

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
schleswig-holstein
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

habe heute mein auto auf grund der rückrufauktion hin gebracht. hoffe das es den das ist. aber habe gleich gesagt sie sollen ihn mal durchschauen.

radkewitz schrieb:
Hi Lars,
bei meinem wurden am verg. Montag die letzten 3 PPD getauscht. Dann stand er von Freitag bis heute Morgen in der Garage.
"KEINE" Startschwierigkeiten mehr. Ob es das war, kann ich erst nach mehr Erfahrung sagen, aber check mal ein anderes Thema zum Austausch PPD Elemente, ggf. solltest Du das auch mal prüfen.
Grüße
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #78
B

braindamage

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

 radkewitz hat geschrieben:Hi Lars,bei meinem wurden am verg. Montag die letzten 3 PPD getauscht. Dann stand er von Freitag bis heute Morgen in der Garage. "KEINE" Startschwierigkeiten mehr. Ob es das war, kann ich erst nach mehr Erfahrung sagen, aber check mal ein anderes Thema zum Austausch PPD Elemente, ggf. solltest Du das auch mal prüfen.Grüße

wenn der in der warmen Garage steht wirste auch nix merken. die kaltstart Probleme tauchen nur auf wenn der Wagen draussen bei Kälte steht....
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #79
B

braindamage

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

hi nochmal....

kennst sich jemand hier mit den steuerzeiten/fördermenge/etc. aus? Ich habe mit dem vorbesitzer des Passats gesprochen, bevor der Zahnriemen gewechselt wurde hatte er wohl keine Probleme im Winter beim Kaltstart. Naja, ich habe Ihn im Sommer2012 übernommen und den Zahnriemen beim freundlichen machen lassen. Jetzt ist meine Vermutung, dass eventl. die zeiten nicht richtig eingestellt wurden.... die Förderbeginn hat ja soll 4 vor und 2 nach OT. Meiner liegt allerdings nach dem er angesprungen ist bei 3,5 vor OT!? ist das schlimm bzw. viel? Aber hat wahrscheinlich auch nichts mit dem kaltstart direkt zu tun!?

Diesmal musste ich 5 Sekunden orgeln bis er widerwillig angesprungen ist! :shock:
5,41 394 4,8 13 2,97
5,85 1043 6,7 9,4 2,97

Mein alter vorkammer-diesel benz (25 Jahe) springt ohne murren und knurren an :lol:
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #80
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Was soll dieser Zahlenmüll ?

Bitte stell das vollständige VCDS Log hier zur Verfügung.

m;
 
Thema:

TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand

TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand - Ähnliche Themen

Vw Passat B6 2.0 TDI 170PS BMR - startet schlecht - Fehler Glühkerze + Ventil für Pumpe/Düse: Guten Abend, der Wagen startet morgens, wenn er kalt ist, schlecht an. Denke so 10 Sekunden bis der langsam kommt. Fahrzeug: Passat...
Passat 3bg 1,9 tdi 101 ps läuft schlecht bei kühlen Temperaturen: Moin, fahre einen 1,9 tdi 101ps passat 3bg Dieser lief letzten winter schon echt nicht so gut, er ging währen der Fahrt einfach aus und...
Motor geht sporadisch aus! - Warum nur?: Hallo, mein Auto Passat B6 Bj. 2007, 1.9 TDI 105 PS, 356.000km Ich habe seit ca. 10 Monaten folgendes sporadisches Problem. Alles beginnt immer...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Passat 3BG 1.9TDI springt im kalten Zustand recht schlecht an: Hallo zusammen, Seit dem es kälter wird habe ich ein kleines Problem mit meinem 3bg. Er hat den 1.9TDI mit 131PS aus dem Jahr 2002 drin. Der...
Oben