A
ajk
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 0
Ich habe da mal eine Frage bzgl. des Umbaues eines neuen Kombiinstruments aus einem Passat CC mit Premium MFA. Dieses Thema ist ja schon ausführlich besprochen, siehe auch die Anleitung von Dani und Alex.
Ich habe allerdings verpennt, dass das Kombiinstrument von Anfang 2011 ist und somit wahrscheinlich Zicken machen wird bzgl. der Anzeige der Punkte Licht & Sicht, wie auch Komfortmenü.
Gibt es dahin gehend eine Lösungsmöglichkeit über den Austausch des Komfortsteuergerätes?
Ich hab gelesen, dass es, wie beim Austausch des alten 3-Speichen-Lenkrades mit 8 MFT´s auf das neue mit 12 MFT´s nur in Verbindung mit einem neuen Lenksäulen-STG -AH oder -AJ funktioniert. (Das Thema steht mir ebenfalls bevor).
Was passiert eingentlich dann mit der Verkabelung des neuen Komfort-Stg´s? Passen die Stecker Plug&Play ? Ist dann die Umverkabelung des Kombiinstrumentes vielleicht hinfällig?
Vielleicht noch zum Schluss - Rechtfertigt sich der Aufwand so einer Aktion, da ein VCDS vorhanden ist und somit alles manuell getätigt werden kann.
Danke schon mal,
Axel
Ich habe allerdings verpennt, dass das Kombiinstrument von Anfang 2011 ist und somit wahrscheinlich Zicken machen wird bzgl. der Anzeige der Punkte Licht & Sicht, wie auch Komfortmenü.
Gibt es dahin gehend eine Lösungsmöglichkeit über den Austausch des Komfortsteuergerätes?
Ich hab gelesen, dass es, wie beim Austausch des alten 3-Speichen-Lenkrades mit 8 MFT´s auf das neue mit 12 MFT´s nur in Verbindung mit einem neuen Lenksäulen-STG -AH oder -AJ funktioniert. (Das Thema steht mir ebenfalls bevor).
Was passiert eingentlich dann mit der Verkabelung des neuen Komfort-Stg´s? Passen die Stecker Plug&Play ? Ist dann die Umverkabelung des Kombiinstrumentes vielleicht hinfällig?
Vielleicht noch zum Schluss - Rechtfertigt sich der Aufwand so einer Aktion, da ein VCDS vorhanden ist und somit alles manuell getätigt werden kann.
Danke schon mal,
Axel