Subwoffer

Diskutiere Subwoffer im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo zusammen, hat einer evtl. Erfahrung mit einbau eines zusätzlichen subwoffer? im allgemein finde ich den klank meiner hifianlage recht ok...
  • Subwoffer Beitrag #1
M

musty

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

hat einer evtl. Erfahrung mit einbau eines zusätzlichen subwoffer?
im allgemein finde ich den klank meiner hifianlage recht ok, nur, bei bereichen mit mehr bässe wird das gesamte etwas verzehrt ab gewissen lautstärk.
habe mir daher gedacht einen aktiven subwoffer einzubauen und damit die serienlautsprecher vom tieftonbereich zu "befreien".

Ideal wäre ein einbau im Kofferraum in der linken seite. da habe ich hinter der Verkleidung jedemenge platz.
es ist ein cc.

danke im voraus und schöne festtage
 
  • Subwoffer

Anzeige

  • Subwoffer Beitrag #3
M

musty

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hallo,

danke für die Hilfe, das ist in Polen. Ohne jemanden nahe treten zu wollen, kommt die Ware auch an?!

Gruß
 
  • Subwoffer Beitrag #4
Passat Variant R36

Passat Variant R36

Beiträge
1.062
Reaktionspunkte
43
Ort
BW Verrenberg
Ich habe es nicht bestellt, da ich da meine Batterie habe und somit keinen Platz.

Gruß
Thorsten
 
  • Subwoffer Beitrag #5
M

musty

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hi,

war mal letztens bei solchen einem Carhifi Laden.
Habe ihm so mein "Anliegen" erzählt.
Mit Berücksichtigung der Investition hat mir empfohlen als erstes die Serien LP zu tauschen und einen kleinen Verstärker anzuschließen.
Der Verstärker wäre so ein isotec was direkt am Radio angeschlossen wird. Die Sinusleistung wurde mit 4x30Sinus angegeben.
Er machte mir den Vorschlag, den Verstärker einzubauen und bei Nichtgefallen könnte ich ihn wieder zurückgeben. Ich denke, das ist zum testen ein Fairer deal.

Nur mit den LP benötige ich eure Unterstützung.
Habe hier über Cantons gound Zero und von Eton gelesen, ich denken, mit denen kann man wohl nicht viel falsch machen, oder?

Vorarb, ich möchte keine >1000€ invenstieren, nur das der Sound nicht sofort verzehrt sobald man etwas lauter dreht.

Der Verstärker würde um 240€ kosten, die LP schätze ich jetzt auf knapp 200€. Was meint ihr, ist es wert?

Es handelt sich im einen CC mit den RNS 310.

Danke im voraus.
 
  • Subwoffer Beitrag #6
relax_baby

relax_baby

Beiträge
166
Reaktionspunkte
1
Ort
Pforzheim
der hifi fuzi hat recht, ein gutes Frontsystem mit Verstärker ist immer sinnvoll + Dämmung der Türen wäre der erste schritt, danach wenn wieder Geld da ist nen Subwoofer+ Verstärker in Kofferraum.
 
  • Subwoffer Beitrag #7
V

VAGina

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
A und O (und eigentlich immer der erste Schritt zu besserer Klangqualität) ist die Dämmung gegen Körperschall der Türen. Durch das Versteifen der Bleche mit Bitumen oder besser Alubutyl reduziert man das Aufschwingen derer. Dadurch geht bedeutend weniger Energie verloren, die durch die Lautsprecher erzeugt wird, was wiederum in besserem Klang resultiert.
Kurz: es gelangt mehr und vorallem kräftigere Wellen in den Innenraum, die sonst vom Schwingen der Tür absorbiert werden.

Ein gutes Frontsystem (da bist du mit Eton und Canton schon an einer guten Adresse) in Verbindung mit einem kleinen Verstärker sollte immer der erste Schritt sein zu ein wenig mehr Hifi. Ob dich der kleine Vorschaltverstärker glücklich macht ist fraglich. Für den Preis bekommst du auch gute 2-Kanal Verstärker mit mehr Leistung, den du dir evtl unterm Sitz montieren könntest.

Mit 500€ ist da schon seeehr viel zu machen. Was Verstärker angeht lohnt sich auch immer ein Besuch bei Ebay (/Kleinanzeigen).

Von Aktiv Subwoofern kann ich dir nur abraten. Die Erzeugen nicht wirklich Bass.. zumindest nicht was der geneigte Hörer darunter versteht. Vielmehr kommt dann reichlich Matsch von hinten!
 
  • Subwoffer Beitrag #8
M

musty

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ok, wenn ich richtig verstanden habe sollte ich dann wie folgt vorgehen.

1. Türen von innen "versteifen/Dämmen"
2. Lautsprecher
3. Verstärker

richtig?

Dann werde ich mir gleich morgen aus dem Baumarkt die Klebbaren Bitummatten holen, wären am einfachsten.

Danke und grüße.
 
  • Subwoffer Beitrag #9
M

musty

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

also, habe mir die ETON zugelegt.
Die hinteren LP habe ich getauscht und die Türen von innen mit Bitummaten soweit es ging verstärkt.
Die kleinen Serien Hochtöner muste ich ausbohren, die neuen habe ich mit Haißklebepistole verklebt.

Die Vorderen LP sind noch nicht verbaut da ich noch keine Adapter habe. Aber alleine schon durch die hinteren LP habe ich im Auto deutlich besseres Klangbild.
Hätte ich nicht erwartet, klasse.

Nächste Woche kommen dann die vorderen dran.

Melde mich und schönen Dank für die Unterstützung.

Gruß
 
  • Subwoffer Beitrag #10
Tobi3C

Tobi3C

Beiträge
449
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
@Musty: Super, freue mich auf weitere Rückmeldung deinerseits, da ich dieses Vorhaben auch noch durchführen will. Also gern auch mit Bildern deinerseits dokumentieren und so gut wie möglich hier schreiben.

Danke dir ;) Und schönes WE noch.

Lg, Tobi
 
  • Subwoffer Beitrag #11
V

VAGina

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
musty schrieb:
Hallo Leute,

also, habe mir die ETON zugelegt.
Die hinteren LP habe ich getauscht und die Türen von innen mit Bitummaten soweit es ging verstärkt.
Die kleinen Serien Hochtöner muste ich ausbohren, die neuen habe ich mit Haißklebepistole verklebt.

Die Vorderen LP sind noch nicht verbaut da ich noch keine Adapter habe. Aber alleine schon durch die hinteren LP habe ich im Auto deutlich besseres Klangbild.
Hätte ich nicht erwartet, klasse.

Nächste Woche kommen dann die vorderen dran.

Melde mich und schönen Dank für die Unterstützung.

Gruß

Super! :top:

Kleiner Tip noch: kein Heißleim nehmen. Wenn es im Sommer richtig heiß im Auto wird verabschieden sich die Lautsprecher. Ich nehm zum einkleben im Auto immer die 2 Komponentenknete von Pattex.
 
  • Subwoffer Beitrag #12
Makko Beee

Makko Beee

Beiträge
433
Reaktionspunkte
0
Ort
Fußballhauptstadt
Die hinteren LS hättest du zum Schluß oder garnicht tauschen brauchen.
Beim Car Hifi ist das A&O die Dämmung und die richtige Verschraubung der Komponenten.
Die Musik MUß von vorne kommen.Also ein 2 eventl.sogar 3 Wege System für vorne.Der Isotec Verstärker ist am einfachsten anzuschließen!Die Qualität ist gut!
Von China 1000W Verstärkern rate ich ab!
Lieber gebrauchte Klassiker aus den 90er kaufen.Meine eingebauten JBL,Steg,Audison,DLS,Infinitys laufen immer noch in diversen Autos seit nun fast 20 Jahren :shock: .
Also wichtig!
Gutes Frontsystem(vernünftig angeschraubt und auch gedämmt),Dämmung der Türen,vernünftiger Verstärker-Damit solltest du schon mal eine ordentliche Bühne vorne haben.Dann eine ordentliche Pauke+Verstärker hintenrein-auch hier sollte gedämmt werden!-Fertig!
Hintere LS verzerren das ganze unnötig.Höchstens leise mitlaufen lassen,wenn hintere Zuhörer mal mitfahren.Ansonsten kannste die weg-/auslassen.
 
  • Subwoffer Beitrag #13
M

musty

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hi,

danke für die weiteren Tips,
die hinteren LP lasse ich mitlaufen um das Raumklang zu verbessern. Nur mit den vorderen LP finde ich den Raumklang nicht so gut.

Wenn ich die vorderen auch getauscht habe, werde ich vorerst schauen in wie weit das Klangbild wird, dann mal schauen wie das mit dem Verstärker wird.

Schönen Abend noch.

Gruß
 
  • Subwoffer Beitrag #14
M

musty

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
HI,

kleiner Feedback,

also die vorderen LP sind auch heute verbaut. Allerdings beim Anschluß der HT musste ich bisschen überlegen, weil drei Kable für zwei Anschlüsse waren.
Im Internet habe ich dann gesehen, das der eine ( Weise) angeschlossen werden soll, wenn der HT etwas weiter weg sitzt, ansonsten den anderen nehmen.
Der Schwarze - bleibt natürlich.

Türen einige Lagen Bitummatten verklebt und alles wieder zusammen.
Nach Soundcheck war klar der unterschied zu hören. Deutliche Klangverbesserung und das Verzerrt nicht mehr so schnell.
Super, Soundcheck war das auf dem Heimweg.......schon durch eine Blitze gefahren :flop: :flop: :flop: ,naja, sollte halt so sein.

Der Einbau der vorderen LP hat ges. ca. 5std gedauert, davon 1 std zum verstehen der Verkabelung.

Wünsche euch ein schönes WE.

Gruß
 
Thema:

Subwoffer

Subwoffer - Ähnliche Themen

Bremsscheiben und Beläge hinten erneuert: Hallo Gemeinde :) Zuerst möchte ich mir mal vorstellen. Mein Name ist Sascha. Ich bin 44 Jahre alt und wohne im Bundesland Niedersachsen, im...
Heckrollo klappern mit Subwoofer: Hallo, ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrung hat mit einem Sonnenschutzrollo/Heckrollo und dem Einbau einer Anlage (speziell Subwoofer) im...
Infos und Lösung zum Spiegel anklappen per FFB ...: Hallo an alle Interessierten, ich weiß das es hierzu im Passatforum schon etliche Beiträge gibt, trotzdem möchte ich diesen Beitrag erstellen um...
Nachrüstung ACC Konflikt mit Start/Stopp-Automatik!?: Hallo liebe Forengemeinde, nachdem ich die Forensuche gequält hab und (vor allem) im Passat B6 Bereich Threads gefunden hab, welche aber keine...
Türgriff Außen ohne Funktion - defekt: HAllo liebe Passat-Mit-Fahrer. :) nachdem ich nach meiner BMW (540i) Zeit (in einem Jahr 6xstehengeblieben) auf den Passat umgestiegen bin -...
Oben