Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung

Diskutiere Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo zusammen, ich lese nun seit geraumer Zeit hier im Forum still mit und muß nun auch mal eine Frage loswerden. Aber zuerst ein paar Daten...
  • Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung Beitrag #1
G

golftdi115

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich lese nun seit geraumer Zeit hier im Forum still mit und muß nun auch mal eine Frage loswerden. Aber zuerst ein paar Daten zu meinem Schwarzen:

Passat Variant 3BG V6 TDI TT5 Highline, schwarz, BJ: 2001, Laufleistung 135tkm.
MKB: AKN
TT5 von ZF
Keine Tuningmaßnahmen oder sonst irgendwas, alles original.

So nun zu meinem Problem:

Wie im Titel schon beschrieben gibt es beim meinem Schwarzen das Problem, das er nach Kickdown auf der Autobahn oder bei der Beschnleunigung aus dem Stand mit Vollgas beim wegnehmen das Gases ( :confuse: ,sagt man das so, k.A.) heftig anfängt zu ruckeln. Desweiteren fehlt dem Motor an 160km/h so ein bischen die Puste.

Bei normaler Beschleunigung tritt dieses Problem nicht auf, nur das Problem mit der Puste besteht noch.


Das VAG-COM sacht nix. Kein Fehler im Speicher. LMM ist auch noch o.K. Haben heute Probefahrt gemacht. Mit allen möglichen Messungen. Schläuche haben wir soweit auch untersucht, ohne Ergebnis.

Hat jemand von Euch eine Idee was es seien könnte?

Mit der Suche-Funktion konnte ich nichts finden was in diese Richtung geht.

Die Vermutung liegt auf jeden Fall bei etwas mechanischem. Elektronik müßte eigentlich sofort etwas in den Speicher schreiben. Die Zeit wo der Fehler auftritt ist dafür lang genug.


Danke für Eure Tipps und ich hoffe meine Angaben reichen.

Gruß

golftdi115
 
  • Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung Beitrag #3
G

golftdi115

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Hallo Schorni,

Deckel hatten wir noch nicht runter. Das was ich durch die Öleinfüllöffnung gesehen habe sa noch nicht eingelaufen aus. Ich habe hier oder ein einem anderem Forum schon mal vergleichsbilder gesehen, aber dann nie wieder gefunden. Hast Du eine Idee wo ich die Bilder finde damit ich meine Aussage absichern kann?
 
  • Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Problem beim "Deckelblick" ist, man täuscht sich leicht über den wahren schaden. imho wurde die Grenze der Abnutzung gesenkt, max dürfen die 0,5mm eingelaufen sein. Und ich gehe davon aus das Deine schlimmer aussehen werden. :( Hoffn wa ma net, könnte aber die Ursache sein.
 
  • Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung Beitrag #5
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Wie fühlt sich das Rucken an? Du drückst durch und der bleibt erstmal hängen (son Absacker) und knallt dann mit einem Satz die Power rein?
Wie habt Ihr die Luftmasse per Logfahrt gemessen? Unter Last?

@Robin
Ist der AKN denn noch vom Nockenwellenproblem betroffen?

Gruß

Werner
 
  • Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Moin. Zu 90% alle Fahrzeuge bis Modelljahr 2003. AKN und AFB wurden ja beide ab ca 1997 verbaut und hatten den selben "Schund" drin :x
 
  • Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung Beitrag #7
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Aber irgendwann ab 2001 (?) wurden doch die besseren Nockenwellen verbaut, die waren besser gehärtet!?

Grüße,
Heiko
 
  • Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung Beitrag #9
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Ab Mitte 2003 gabs die neuen Motoren BD* mit Euro 4, die waren wohl sicher von dem Problem nicht mehr betroffen. Ansonsten lese ich unter Google immer wieder den Hinweis auf 2001, wo die besser gehärteten NW verbaut worden sind. Leider finde ich keinen ultimativen verläßlichen Link zu dem Thema.

Grüße,
Heiko
 
  • Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Eben, die neuen hatten diese Probleme nicht, und vom AKN/AFB ist mir keiner bekannt der diese Probleme nicht früher oder später hatte ;)
 
  • Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung Beitrag #11
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Ja, die Sache mit den besser gehärteten Nockenwellen ist, daß sie das ursprüngliche Problem, was den Verschleiß auslöst nicht beseitigen, sondern nur die Auswirkung verzögern. Zu deutsch, sie halten wohl etwas länger...

Also mit Deinem früher oder später hast Du schon Recht. Deswegen will ich meinen 2003er AKN auch nicht über die 150.000 km bringen.

Grüße,
Heiko
 
  • Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung Beitrag #12
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
ich hab auch einen AKN Bj. 5/2003 :roll:

ich hatte mal VW gefragt, die haben irgendwie mithilfe der Fahrgestellnummer nachgeschaut und gesagt ich hätte schon die verbesserten NW drin ... was immer diese Aussage wert ist. Wollte Meinen eigentlich lange fahren :wiejetzt:
 
  • Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung Beitrag #13
G

golftdi115

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
@webscouty

Das Ruckeln äußert sich so:
Nach dem Kichdown vom Gas gehen, Drehzahl sinkt und ein leichtes Ruckeln ist zu spüren. Wird nun beschleunigt tritt ein sehr heftiges Ruckeln auf, das sich auf das gesamte Fahrzeug überträgt. Beschleunigen ist dann eigentlich auch nicht mehr. Erst nach dem Runterschalten, aml ein Gang mal zwei, fängt er sich wieder.

Habe heute morgen mal den Schwarzen langsam auf der BAB auf fast Endgeschwindigkeit gebracht, Nach einigen Abbremsen und wieder beschleunigen tratt dann dieser Effekt nicht mehr auf, bis auf ein ganz, ganz leichtes ruckeln.

Gruß

golftdi115
 
  • Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung Beitrag #14
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
golftdi115 schrieb:
@webscouty

Das Ruckeln äußert sich so:
Nach dem Kichdown vom Gas gehen, Drehzahl sinkt und ein leichtes Ruckeln ist zu spüren. Wird nun beschleunigt tritt ein sehr heftiges Ruckeln auf, das sich auf das gesamte Fahrzeug überträgt. Beschleunigen ist dann eigentlich auch nicht mehr. Erst nach dem Runterschalten, aml ein Gang mal zwei, fängt er sich wieder.

Habe heute morgen mal den Schwarzen langsam auf der BAB auf fast Endgeschwindigkeit gebracht, Nach einigen Abbremsen und wieder beschleunigen tratt dann dieser Effekt nicht mehr auf, bis auf ein ganz, ganz leichtes ruckeln.

Gruß

golftdi115

Na dann ist nicht das, was ich meinte. hmmm
 
  • Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung Beitrag #15
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Getriebe Ölstand kontrollieren :!:

ich hab auch einen AKN Bj. 5/2003

ich hatte mal VW gefragt, die haben irgendwie mithilfe der Fahrgestellnummer nachgeschaut und gesagt ich hätte schon die verbesserten NW drin ... was immer diese Aussage wert ist. Wollte Meinen eigentlich lange fahren

Ja, imho war MJ 2003 alles "besser" *ggg* :wink:
 
  • Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung Beitrag #16
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Hört sich so an, als wenn er sich verschlucken würde.
Biste sicher, dass LMM i.O ist ?
 
  • Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung Beitrag #17
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Wo liegt die Drehzahl, wenn der so ruckelt? Unter 1000 U/min?

Kann sein, daß das AT-Getriebe nicht runterschaltet, dann ist klar, daß es ruckelt.

In dem Fall, wie Schornie schon schrieb: Ölstand AT-Getriebe. Schnellstmöglich!

Grüße,
Heiko
 
  • Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung Beitrag #18
G

golftdi115

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

also LMM-Messung wurde im Fahrbetrieb vorgenommen, da paßt alles. Das Ruckeln tritt so bei ca. 2000 U/min auf.

AT-Getriebe schaltet auch selbständig runter, soll heißen Vollbeschleunigung -> Gas weg -> Geschwindigkeit runter -> Gas geben ruckeln -> Geschwindigkeit absenken (bremsen oder ausrollen) -> AT-Getriebe schaltet runter -> entweder Glück und ruckeln hört auf oder wenn nicht manuel runter in den dritten -> meistens ist dann Schluß. Längere Zeit im 4 fahren bei 130-140 km/h hilft auch.

Also wir werden heute abend mal die Nockenwelle genauer betrachten. Ich habe da soch ein komisches Gefühl. Die Tendenz geht doch Richtung eingelaufener NW.

Wie hoch sind den die Materialkosten.
4 Nockenwelle
24 Kipphebel
24 Hydrostößel
Dichtung, etc..

Ach ja, das Getriebeöl wurde vor ca. 20tkm gewechselt.

Gruß

golftdi115
 
  • Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung Beitrag #19
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Ich hatte letztes Jahr die NW eingelaufen und habe insgesamt um die 800€ bezahlt, Hydrostößel kamen auch neu.

Ich hab das im Fahrbetrieb aber eigentlich kaum bemerkt. Hinterher vielleicht, hatte kaum Leistung und konnte wenn der Motor kalt war kaum anfahren morgens.
Der hat geruckt und gebockt, als wär ich Fahranfänger und könnte nicht anfahren.
Ja und wenn ich Gas gegeben hab und den Fuß schnell vom Gas genommen hab, hat der auch immer geruckt. Aber des jetzt weg, erst hat man mir immer gesagt, das könnte an der Gasanlage liegen.
Raus kam das beim Ölwechsel. Hatte Metallspäne im Öl und da hat man mal den Motor auf gemacht....
 
  • Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung Beitrag #20
G

golftdi115

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

so hier der neueste Stand der Dinge:

Nockenwelle hat schon ein paar Spuren (Riefen) aber das dürfte noch nicht für ein solch starkes Ruckeln verantwortlich sein.

So als nächstes geschaut was man ganz einfach überprüfen kann und das erste was uns in den Kopf kam (na eher meinem guten Schrauber) war der Nadelhubgeber. Ist ja nun auch schon oft genug im Zusammenhang mit TDI-Ruckeln erwähnt worden. Zack Stecker runter und eine Probefahrt gemacht. Ich hatte nach kurzer Fahrt noch einmal den Eindruck eines Ruckelns aber danach war Schluß. Es ist mir nicht gelungen das Ruckeln wieder zu reproduzieren. So nun bleibt der Stecker erstmal unten und morgen früh nach einer Nacht Standzeit nochmal schaun ob das Ruckeln immer noch weg ist.
Der Autobahnlauf bis fast Endgeschwindigkeit zeigte den typischen Effekt für das fehlen des Nadelhubgebers: Keine V-max und ein etwas unruhiger Motorlauf.

So morgen früh kommt dann der ultimative Kalttest. Ich werde Euch auf dem laufenden halten. Aber wenn es das wäre würde die Sache ja für's erste nochmal glimpflich ausgehen.

Gruß

golfti115
 
Thema:

Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung

Starkes Ruckeln nach Kickdown beschleunigung - Ähnliche Themen

VW Ruckelt Ständig, keine Ursache zu finden: Guten Tag, dies ist mein erster Post, daher bitte ich um Nachsicht, ebenfalls bin ich ein absoluter Laie und wende mich ans Forum, weil auch mein...
Vibration ab 140km/h, ruckeln beim leichten abbremsen: Hallo zusammen, ich habe seit einer längeren Zeit mehrere Probleme mit meinem Fahrzeug, vielleicht ist es aber auch nur eins und wirkt sich auf...
Geräusch beim Beschleunigen (DSG 6-Gang): Moin, und ein gutes neues Jahr! Ich suche nun schon geraume Zeit in diversen Foren, aber eine wirklich passende Lösung finde ich nicht, deshalb...
Ruckeln im Stand und beim Beschleunigen / TSI: Hallo Ich hab seit einiger Zeit ein Problem mit meinem CC. Es ist ein 2008er TSI (147Kw). Ich habe gelegentlich einen Ruckeln unterhalb von 2000...
3B 1,6l AHL - Leichtes ruckeln, träge Beschleunigung: Moin Leute, ich fahr nen 97er Passat Limo mit 1,6l AHL und 160000km drauf. Ich habe zwei Probleme die mich langsam richtig nerven. Problem 1...
Oben