Standheizung im Passat 3c 2.0tdi für 600e

Diskutiere Standheizung im Passat 3c 2.0tdi für 600e im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); War heut bei einem Händler und hab mir ein Angebot für eine Standheizung(Webasto) mit Zeitschaltuhr machen lassen.Ich war überrascht über den...
  • Standheizung im Passat 3c 2.0tdi für 600e Beitrag #1
F

fichtexxx

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
Geringswalde
War heut bei einem Händler und hab mir ein Angebot für eine Standheizung(Webasto) mit Zeitschaltuhr machen lassen.Ich war überrascht über den Preis von knapp 600e,zumal ja VW ab Werk über glaub ich über 1300e haben möchte.Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Preis für eine Nachrüstung gemacht und kann ich die Standheizung bei der Nachrüstlösung auch über das MFA-Plus steuern? :wink: :wink:

[Edit by Freakazoid]

Ins passende Unterforum verschoben...
 
  • Standheizung im Passat 3c 2.0tdi für 600e Beitrag #2
S

SonicSL

Beiträge
100
Reaktionspunkte
0
Ort
44866 Bochum
Also bei dem Preis wäre ich skeptisch.
Vllt. hat der Typ Dir die reinen Materialkosten genannt, aber von allen, die ich bisher kenne, die eine Standheizung haben nachrüsten lassen,
haben deutlich mehr bezahlt, mindestens das Doppelte.

Und nur mit Zeitschalter ist doch auch doof.

Bsp.:

Du bist irgendwo auf ner Feier, draussen ist´s schweinekalt, nach einigen Stunden (Motor wieder auf Aussentemp.) merkst Du,
daß Du müde wirst, oder der Veranstalter mit Deiner Perle weg ist :D , und willst nach Hause.
Und dann darfst den Eiskratzer auspacken, den Du .... nicht mehr hast, weil Du nach dem Einbau der Meinung warst,
ihn nie wieder zu brauchen. Dann wünschst Du Dir die FFB dazu, um das Auto aus dem Partykeller abzutauen.


Und Steuerung über die MFA denke ich (korrigiert mich, wenn ich falsch liege), wirst Du bei ner nachgerüsteten auch vergessen können.
 
  • Standheizung im Passat 3c 2.0tdi für 600e Beitrag #3
F

fichtexxx

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
Geringswalde
Mit der Fernbedienung hast du recht,das werd ich mir nochmal überlegen,aber die Fernbedienung die momentan zugelassen ist von Webasto ist die wo ich wirklich nur ein und ausschalten kann,ohne Zeiteinstellung an der FB,der Meister sagte aber,das die andere eigentlich auch funktionieren sollte(FB mit Zeiteinstellung an der FB).Das werd ich mir noch überlegen.

Der Preis ist komplett inclusive Einbau,Material,Uhr und Garantie(mit Rechnung,nicht schwarz :wink: ).Also keine versteckten Mehrkosten und es ist keine Hinterhof-Werkstatt!

Muss aber dazu sagen,das das die Aufrüstung meines serienmäßigen Zuheizers(ist eine Webasto ThermoTop mit 5kw)ist.
Wäre toll wenn es auch über die MFA steuerbar wäre,da der Meister mir erzählte das sie von VW auch eine Software-Aktualisierung drauf machen und einen VW-Aufrüstsatz reinmachen.
Das müssten aber die anderen die aufrüsten auch so machen. :top:

Und ich hab das Angebot schriftlich,begrenzt bis 31.12.06 :wink:
 
  • Standheizung im Passat 3c 2.0tdi für 600e Beitrag #4
Knigge

Knigge

Beiträge
266
Reaktionspunkte
1
:confuse: komisch, das habe ich doch schon mal eben irgendwo gelesen... In einem anderen Forum... genau die selben Beteiligten, Texte 1:1 kopiert...

Um was geht es? Posting sammlen???
 
  • Standheizung im Passat 3c 2.0tdi für 600e Beitrag #5
S

SonicSL

Beiträge
100
Reaktionspunkte
0
Ort
44866 Bochum
Knigge schrieb:
:confuse: komisch, das habe ich doch schon mal eben irgendwo gelesen... In einem anderen Forum... genau die selben Beteiligten, Texte 1:1 kopiert...

Um was geht es? Posting sammlen???

@Knigge

Wenn es mir um Posts gehen würde ich zu jedem und allem meinen Senf dazu geben. Da ich aber auf dem Standpunkt stehe, daß ich mich aus Dingen, von denen ich keine (oder zu wenig) Ahnung habe, heraushalte oder ggf. Fragen stelle, um zu lernen, scheint es mir, als wenn da jemand mit seiner Vermutung auf dem Holzweg ist.

Und es wäre mir neu, daß sich Postings im einen auf den Counter im anderen Forum auswirken.
n130.gif


Desweiteren gibt es genug Leute, die nur in einem Forum aktiv sind, und auch diese haben das Recht, von den Erfahrungen anderer zu profitieren, oder etwa nicht?
Mir ist der Konkurrenzkampf unter den Forum aber auch sowas von Latte, da ich für mich versuche, aus beiden das für mich beste und sinnvollste herauszuholen.


Thema erledigt, es folgt kein weiterer Kommentar meinerseits dazu.
c026.gif
 
  • Standheizung im Passat 3c 2.0tdi für 600e Beitrag #6
F

fichtexxx

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
Geringswalde
@Knigge-es ist jawohl nicht verboten sich in mehreren Foren umzuschauen und Erfahrungen auszutauschen,da schließe ich mich sonicSl an,du scheinst es ja genauso zu machen,sonst wüßtest du es ja nicht.Ich wußte nicht,das man sich dafür rechtfertigen muss.
 
  • Standheizung im Passat 3c 2.0tdi für 600e Beitrag #7
sb918

sb918

Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Ort
Bingen am Rhein
Hallo fichtexxx,

sag mal bescheid ob Du es hast machen lassen und was es mit der Fernbedienung mit Zeitschaltuhr gegeben hat.

Auch die Nummer mit der Bedienung über die MFA würde mich interessieren.

Bin nämlich auch schon auf der Suche, da es für den Touran diese nachrüstung schon vor 2 Jahren gab......

Gruß Roland

PS. ich verzichte dann mal darauf die gleiche Rückfrage im passat3B Forum zu stellen ;-)
 
  • Standheizung im Passat 3c 2.0tdi für 600e Beitrag #8
S

SonicSL

Beiträge
100
Reaktionspunkte
0
Ort
44866 Bochum
Habe heute Nachmittag mal eine Anfrage an Webasto geschickt, bzgl. des serienmäßigen Zuheizers, und wie das Upgrade von Statten geht, und ob diese Konstruktion sich dann auch mit allen FFB von Webasto bedienen läßt und last but not least, wie es mit der Anzeige in der MFA ausschaut.
Sobald ich was erfahre, werde ich´s Euch wissen lassen.
 
  • Standheizung im Passat 3c 2.0tdi für 600e Beitrag #9
S

SonicSL

Beiträge
100
Reaktionspunkte
0
Ort
44866 Bochum
Hier die Anwort , die ich auf meine Anfrage erhalten habe.

Webasto schrieb:
Der VW Passat Modelljahr 2005 wird optional "mit" aber auch "ohne" Zuheizer ausgeliefert.

Es kann entsprechend eine Standheizung mit dem Telestart T100HTM nachgerüstet werden.

Eine Zuheizeraufrüstung ist ebenfalls möglich. Diese ist relativ einfacher und auch kostengünstiger gegenüber einer kompletten Nachrüstung. Hier wird aber nicht der Telestart T100HTM sondern der Telestart T80 verwendet.

Die Bedienung über das Multifunktionsdisplay ist bei einer Aufrüstung bzw. Heizgerätenachrüstung nicht gegeben.


Also wieder keine eindeutige Antwort, ob der 3C als TDI einen Zuheizer hat, oder nicht.
Dann werde ich wohl mal "meinen" Händler (der, der mein Auto noch auf dem Hof stehen hat :cry: ) anrufen, und fragen, wie es sich damit verhält.

Das eine Aufrüstung billiger ist, war mir klar, aber was ich nicht verstehe, ist, daß beim Upgrade keine FFB Telestart T100HTM verwendet wird... schade eigentlich... oder kann diese vllt. im Nachhinein integriert werden???

Fragen über Fragen... :confuse: :confuse:
 
  • Standheizung im Passat 3c 2.0tdi für 600e Beitrag #10
F

fichtexxx

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
Geringswalde
Das mit der Fernbedienung hat mir mein Werkstattmeister auch gesagt,warum wusste er selber nicht.Er sagt es gibt keine offizielle Freigabe dafür,würde sie aber auf Wunsch testweise auch verbauen ohne Risiko,falls es wirklich nicht klappt macht er mir die andere rein.Sobald ich Zeit habe,werde ich mein Auto im Dezember zur Aufrüstung des Zuheizers hinbringen.Hab mitbekommen das der Dieselzuheizer serienmäßig glaub ich bis zur 44.KW 2005 verbaut wurde und danach von einem elektrischen abgelöst wurde aus kostengründen,allerdings gibt es wieder Ausnahmen und zu einem späteren Zeitpunkt wurde er dann allgemein wieder verbaut und nun wieder nicht mehr.Also ein totales Chaos was VW da gemacht hat,also am besten schaut jeder selber mal nach ob er nun einen Zuheizer hat oder nicht.Eine extra Standheizung einbauen,wenn der Zuheizer vorhanden ist,erscheint mir total überflüssig,da der Zuheizer glaub ich einer ThermoTop c mit 5 kw entspricht.Bei mir ist auf dem vorderen Querträger im Motorraum eine Plakette von Webasto angebracht mit den entsrechenden Daten.Denke daran kann jeder am einfachsten erkennen ob er einen hat oder nicht bzw ab Temperaturen von unter 5Grad im Automatikmodus der Klimaanlage die Ohren spitzen ob sich der Zuheizer mit einem turbinenartigen Geräusch bemerkbar macht,vorausgesetzt wir erreichen dieses Jahr überhaupt noch diese Temperaturregionen...
 
  • Standheizung im Passat 3c 2.0tdi für 600e Beitrag #11
L

lubernd

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Den Zuheizer von Webasto hatte ich in meinem Sharan; der schaltete sich bei unter 10 Grad Außentemperatur ein und erhitzte das Kühlwasser auf ca. 85 Grad (nur bei laufendem Motor).
Hier meine Frage:
Wer hat Erfahrungen mit dem neuerdings z. B. im 170 PS Passat eingebauten elektrischen Zuheizer ?
Danke fürs antworten !
Wann springt der an, wieviel Leistung hat er, wie funktioniert er ?
 
Thema:

Standheizung im Passat 3c 2.0tdi für 600e

Standheizung im Passat 3c 2.0tdi für 600e - Ähnliche Themen

Passat 3C Xenon Brenner defekt: Hallo Gemeinde, ich habe folgendes Problem: An meinem Passat 3C (Baujahr 2006) ist der Xenon Brenner (links) defekt. Ich habe bereits den rechten...
VW Passat B5 (3B) Eltern v. Freundin abkaufen?: Heyho, Hab hier jetzt seit ich das Angebot bekommen habe mal ein bisschen im Forum gelesen und war von der netten Community sehr positiv...
Den Zuheizer im 3c schon zur Standheizung aufgerüstet?: Der Winter ist vor der Türe.Hat jemand den serienmäßigen Zuheizer(ist ein Webasto Thermo-Top Standheizungsmodul mit 5kw,nur ohne Zeitschaltuhr und...
Oben