Standheitzung setzt aus (Spannung?)

Diskutiere Standheitzung setzt aus (Spannung?) im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Hallo Forum! Beim Passat meiner Frau (3C Kombi, 2.0L Diesel) mit werksseitiger Standheitzung (Zusatzheitzung) habe ich folgendes Problem...
  • Standheitzung setzt aus (Spannung?) Beitrag #1
T

tengelman

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum!

Beim Passat meiner Frau (3C Kombi, 2.0L Diesel) mit werksseitiger Standheitzung (Zusatzheitzung) habe ich folgendes Problem:

Nachdem ich die Sensoren an der SH gewechselt habe und den Fehler gelöscht habe (siehe anderer Thread von mir) läuft die SH/ZH wieder.
Allerdings schaltet sie wenn der Motor aus ist nach ca. 30 Sekunden aus.
Ich habe mal an beiden Batterien gemessen:

Vorne ohne SH: 12,5V
Hinten ohne SH: 12,5V
Vorne mit SH: 12,3V
Hinten mit SH: 11,6V-12,0V

Bei laufendem Motor:
Vorne ohne SH: 14,5V
Hinten ohne SH: 14,5V
Vorne mit SH: 14,5V
Hinten mit SH: 14,5V

Die Lima arbeitet also wie sie soll und die Zusatzheitzung geht auch problemlos wenn der Motor an ist.
Sind die oberen werte normal?
Oder ist das hinten zu wenig und einfach der Grund warum die SH abschaltet?

Gruß
dennis
 
  • Standheitzung setzt aus (Spannung?) Beitrag #3
T

tengelman

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Nein. Fehlerspeicher ist leer.... :?

Zeigt nur am Diagnosegerät eben auch an, daß die Spannung runter geht.
 
  • Standheitzung setzt aus (Spannung?) Beitrag #4
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
irgendwas ist merkwürdig bei dir.

hinten kann niemals die gleiche spannung sein wie vorne, da da 4-5m kabel zwischen sind.

weiterhin wird die batterie vorne nur mit 150mA (?) belastet, denn nur das steuergerät der CT (oder wars die SH selbst?) hängt an der fahrzeugbatterie.

10,8V sind glaube ich Abbruchbedingung für die SH, dann ist das aber auch im Fehlerspeicher abgelegt.


Aber egal, die Batterie hinten wird hin sein. die SH zieht gute 20A und das verträgt die AGM noch kurz und dann bricht sie völlig zusammen.
 
  • Standheitzung setzt aus (Spannung?) Beitrag #5
T

tengelman

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
komisch komisch....

Müßte ich ja eigentlich testen können, wenn ich die hintere Batt einfach mit meinem Golf überbrücke, oder?
Und dann mal schauen, ob die SH auch abschaltet.

Verdammte Elektrik...Sorry....aber Strom und Spannung sehe ich nicht...also versteh ich das auch nicht :? :lol:
 
  • Standheitzung setzt aus (Spannung?) Beitrag #6
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
anywhere schrieb:
10,8V sind glaube ich Abbruchbedingung für die SH

War die echt so niedrig? Hatte mir was mit 11,xV eingebildet - auch wenn ich den Wert mittlerweile runtergesetzt habe.
 
  • Standheitzung setzt aus (Spannung?) Beitrag #7
T

tengelman

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
kann natürlich auch sein, daß da kurzfristig die 10,8V unterschritten werden.
Die Spannung schwankt sehr schnell..
 
  • Standheitzung setzt aus (Spannung?) Beitrag #8
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
Henrik schrieb:
War die echt so niedrig? Hatte mir was mit 11,xV eingebildet - auch wenn ich den Wert mittlerweile runtergesetzt habe.

mööööp. du hast recht. 11.3 müssten original sein. ich hatte es bei mir nur auf 10.8 gesetzt beim testen und natürlich vergessen, es geändert zu haben ;)


tengelman: wenn die spannung "schnell" schwankt, dann is das ein zeichen dafür, dass die batterie mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit im eimer ist.
 
  • Standheitzung setzt aus (Spannung?) Beitrag #9
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Re: AW: Standheitzung setzt aus (Spannung?)

Wenn kein Fehler gesetzt ist dürfte es kam an Unterspannung liegen.

Falls du vcds hast: schau dir mal die Temperatur an. Falls die Wasserpumpe hin ist, oder wenig fördert, so passt das zu deinen Symptomen. Mit Motor pumpt dieser das Wasser. Ohne Motor und mit defekter Wasserpumpe wird die sth schnell warm, denkt sich nichts böses und schaltet ohne Fehlermeldung ab.

Alternativ hinten ein Ladegerät ran hängen. Wenn's damit läuft ist die Batterie platt.

Grüße
Guste
 
  • Standheitzung setzt aus (Spannung?) Beitrag #10
T

tengelman

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
ok. dann teste ich das erstmal mit überbrückter Batterie hinten.

Frage:
die hintere Batt ist nur für die SH?
und Umgekehrt:
Die SH zieht nur von der hinteren Batt?
 
Thema:

Standheitzung setzt aus (Spannung?)

Standheitzung setzt aus (Spannung?) - Ähnliche Themen

Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
DLWR-Sensor hinten... defekte bekannt?: Tag Leute, Dreh noch durch mit dem Auto. .. aus fällt sporadisch aus... ein Fehler am hinteren niveau sensor im log. mal den text am pc...
Aktive Wegfahrsperre: Hallo zusammen, da ich nach den Festtagen mit meinem Latein am ende bin, wende ich mich an euch und hoffe dass ihr mir helfen könnt. Gestern...
Tokyo Motor Show 2011 – Weltpremiere des Cross Coupés: Das Coupé unter den kompakten SUVs: Weltpremiere des Cross Coupés in Tokyo Progressiv: Crossover-Studie mit innovativem Allrad- und...
00984-012: Rücklicht, elektrischer Fehler im Stromkreis: Hi, bei meinem 3C schaltet das Bordnetzsteuergerät in letzter Zeit häufig das linke Rücklicht ab und setzt den im Betreff angegebenen Fehler...
Oben