SRA frisst Sicherungen

Diskutiere SRA frisst Sicherungen im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hi von Petit Prive weiss ich, dass sein 3C auch 25A Sicherungen der SRA "verbraucht". Ich durfte am WE auch wieder eine Ersetzen. Mir scheint...
  • SRA frisst Sicherungen Beitrag #1
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hi

von Petit Prive weiss ich, dass sein 3C auch 25A Sicherungen der SRA "verbraucht".
Ich durfte am WE auch wieder eine Ersetzen.

Mir scheint, dass nach längerer Standzeit die Pumpe "festklebt" und dann erst mal sehr viel Lanlaufstrom braucht. Ich hatte meine SRAs den Sommer über weg-codiert. Die im 1K lief wunderbar an, die im 3C machte erst mal "batsch".

Nervig ist, dass das BNSG die geflogene Sicherung merkt und nach Ersatz erst wieder ansteuert, wenn man den Fehler löscht.

Fliegen Eure SRA-Sicherungen auch so oft ?

m;
 
  • SRA frisst Sicherungen Beitrag #2
P

Petit Prince

Beiträge
106
Reaktionspunkte
2
Ort
Pirmasens
Hallo Martin,
ich habe meine SRA-Pumpe vor 2 Wochen ersetzt, und dann die Pumpe zur genauen Fehlerdiagnose auseinandergesägt.
Befund: Die Pumpenwelle ist regelrecht "festgefressen" und man kann sie auch mit großer Kraftanstrengung nicht bewegen.
Der Innenwiderstand der Pumpe beträgt übrigens 0,6 Ohm, was nach dem Ohmschen Gesetz bei 12V einen Strom von 20 A ergibt. Da die Spannung bei laufendem Motor aber über 14 V ansteigt und auch das Relais an der Sicherung hängt, werden wohl die 25A erreicht
und damit fliegt die Sicherung heraus.
Die Pumpe ist von VDO und wird in fast allen VW-Modellen, aber auch bei BMW verbaut und kostet in der "Bucht" gerade mal 14 € inkl. Versand (statt 45 bei VW). Bei dem Stecker muss man allerdings aufpassen. Da gibt es einen mit einer kleinen Nase (an der Pumpe!) und einen ohne Nase. Am besten gleich den richtigen Stecker dazu besorgen und evtl. die Federzungen im eingebauten Stecker auspinnen.

Gruß
Petit Prince
 
  • SRA frisst Sicherungen Beitrag #3
P

Petit Prince

Beiträge
106
Reaktionspunkte
2
Ort
Pirmasens
Nachtrag:
Vielleicht ist es doch besser, wenn man die SRA-Pumpe von Zeit zu Zeit betätigt, damit sie nicht festkorrodiert.
Ein VW- Meister hat mich darauf hingewiesen, dass es für Autos auch "Sicherungsautomaten" gibt. Das sind Sicherungen, die man-
wie im Haus - wieder reindrücken und funktionsfähig machen kann. Gibts z.B bei Conrad.
 
  • SRA frisst Sicherungen Beitrag #5
P

Petit Prince

Beiträge
106
Reaktionspunkte
2
Ort
Pirmasens
Hallo Martin,
ich habe das Gefühl, dass deine SRA-Pumpe kurz vor dem "Festfressen" ist. Bei mir war das ja der Fall. Die WeIle ist wie festgeschweißt!

Geh doch einfach mal mit deinem VCDS in das Steuergerät für die SRA, so dass du mit einem Mausklick das Relais
für die Pumpe betätigen kannst. Bei mir ist es doch damals auch gegangen! Mach den Waschwasserbehälter voll und verspritze
mal einige Liter Wasser (muss ja nicht mit Frostschutzmittel vermischt sein). Vielleicht kannst du so die Welle wieder leichtgängig machen.

Gruß
Petit Prince
 
  • SRA frisst Sicherungen Beitrag #6
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Genau das war mein Plan, das Teil freifräsen.
Aber dann bäckt es bestimmt wieder an.

Ich hab bis 2/11 noch Garantie ... ob ich versuche, da ne neue Pumpe rauszudrücken.
Wenn das Teil irgendwann mal anläuft, ist ja eigentlich wieder alles "schön" .. koennte man sagen.

Mal sehn, oder doch gleich nen Bus :)

m;
 
  • SRA frisst Sicherungen Beitrag #8
C

canouser

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hab das selbe Problem auch gerade bei mir festgestellt...
Wie oft schießt denn die Sicherung durch?
Werd mal meine wechseln, in der Hoffnung das es diese auch ist und nicht gleich die Pumpe...
 
  • SRA frisst Sicherungen Beitrag #9
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Das Problem ist die Pumpe. Die Sicherung ist nur das Opfer.

Wenn die Pumpe länger nicht mehr lief, scheint sie festzugammeln.
Wenn sie dann angesteuert wird, zieht sie einen derart hohen Strom, dass die Sicherung fliegt.

Dumm ist nur, dass der Tausch der Sicherung alleine nicht hilft, da das BNSTG einen Fehler setzt und die Pumpe nicht mehr ansteuert.
 
  • SRA frisst Sicherungen Beitrag #10
M

mr_attack

Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ort
Emsland
Hi

sag mal kommt man von innen an die pumpe .. sprich durch den radhhaus ???? müsste meine pumpe auch tauschen .. aber wenn die stoßi weg muss nervt mich das wohl doch ein wenig ;)
 
  • SRA frisst Sicherungen Beitrag #11
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
"petit prince" hat das wohl schon mal ohne Ausbau gemacht.

Ich würde sagen, untere Luftleit"bleche" raus und dann mit vielen Gelenken im Arm koennte es gehn.

Ein Tip:
Guck Dir die Behälter bei ebay an, damit du weiss, wie der aussieht.
Der 3C mit SRA hat den grossen, zweigeteilten Behälter:
140494893402
190486073233

m;
 
  • SRA frisst Sicherungen Beitrag #12
P

Petit Prince

Beiträge
106
Reaktionspunkte
2
Ort
Pirmasens
Nein, ich habe auch die Stoßstange abbauen müssen. Man muss die allerdings nicht vollkommen abbauen, es genügt, wenn einer an der rechten Seite die St. einige Zentimeter vorzieht und festhält. Geht aber folglich nur zu zweit.
Die neue Pumpe gibts billig in der "Bucht". Aber vorher den Stecker prüfen! Gibts mit und ohne "kleine Ausbuchtung". Im Zweifelsfall gleich passenden Stecker zur gekauften Pumpe besorgen. Wenn der eingebaute nicht der gleiche ist, Kontakte auspinnen und in neuen Stecker einstecken.

Gruß
Petit Prince
 
  • SRA frisst Sicherungen Beitrag #13
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hast Du Bilder
- der zersägten, vergammelten
- der Begebenheiten, wenn die St. vorgezogen ist
?

m;
 
  • SRA frisst Sicherungen Beitrag #14
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Da es mir schonwieder eine rausgehauen hat, wollte ich mich nach einer (Teil-)Lösung umschauen. Die Pumpe bleibt bei mir erstmal drin, wird erst ausgetauscht, sobald sie wirklich nicht mehr funktioniert. Jetzt werde ich mir für das Sicherungsproblem eine automatische Sicherung holen: http://www.e-t-a.de/de_thermisch+M5a1d46ff6c7.html

Dann muss ich zwar den Fehler trotzdem immernoch aus dem STG löschen, aber das ist mir relativ egal.

Bezugsquelle habe ich schon, Kostenpunkt ca. 7,50 Euro + Versand. Falls sich jemand anschließen möchte: PN.
 
  • SRA frisst Sicherungen Beitrag #15
P

Petit Prince

Beiträge
106
Reaktionspunkte
2
Ort
Pirmasens
Um auf den Pumpen-Wechsel zurück zu kommen:
Bilder vom Abbau des Stoßfängers habe ich leider nicht gemacht. Ist sicher woanders in diesem Forum beschrieben.Ich empfehle wegen der Vielzahl der Torx-Schrauben ein gut geladenen Akku-Schrauber!
Von der defekten Pumpe kann ich jedoch ein Bild zeigen.


Wie man sieht, ist der obere Teil nur "Kraftmotor" (ca. 250 W!), im unteren Teil, den ich teilwiese abgesägt habe, sieht man die
3 Flügel. Es ist aber unmöglich, die Welle zu drehen, weil sie derartig festkorrodiert ist.
Gruß
Petit Prince
 
  • SRA frisst Sicherungen Beitrag #16
M

mr_attack

Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ort
Emsland
Also ist es wirklich unmöglich die durch den Radkasten zu tauschen ?
 
  • SRA frisst Sicherungen Beitrag #17
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Hallo,
ist ja mal interessant wie die Probs der Passat Fahrer sich gleichen. Bei mir ist das gleiche Problem, allerdings nur wenn es draußen Frost hat. Ich nahm immer an, dass es an der Schwergängigkeit der Aufuhrzylinder liegt (eingefroren, Eis davor o.ä.), denn bei plus Graden tritt das Problem bei mir nicht auf. Habe auch schon überlegt nen Sicherungsautomat mit 20A einzusetzen und die SRA im Winter (wenn an der Frontschürze sowieso alles mit Eis zu ist) einfach über die Sicherung abzuschalten. Bei mir funktioniert es nach Einsetzen einer neuen Sicherung sofort wieder problemlos. Aber natürlich möglich dass ein Fehler im System abgespeichert wird, im Display allerdings nichts zu finden (Rest mir egal)

Gruß
mm-silly
 
  • SRA frisst Sicherungen Beitrag #18
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
silly

gerade im Winter MUSS die SRA sein.
Denn Schnee wird von den H7-Heizstäben einfach weggetaut. Unsere "Kaltlichtlampen" koennen das nicht, daher muessen wir nachhelfen (können).

Interessant, dass deiner nach Sicherungsersatz wieder SRAt - weisst Du, welches BNSTG du hast ?

m;
 
  • SRA frisst Sicherungen Beitrag #19
S

Seefahrer2805

Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Guten Abend,
bekommt man eigentlich eine Fehlermeldung in der MFA, wenn die Sicherung defekt ist? Oder merkt ihr das nur daran das die Kotflügel sauber bleiben :?:
 
  • SRA frisst Sicherungen Beitrag #20
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Die MFA hüllt sich dazu in Schweigen.
 
Thema:

SRA frisst Sicherungen

Oben