Spiegel

Diskutiere Spiegel im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo liebe Passat-Gemeinde, ich habe hier zwar schon gelesen, dass es anscheinend nicht möglich ist die Spiegel beim Passat so zu programmieren...
  • Spiegel Beitrag #1
reginasebastian

reginasebastian

Beiträge
103
Reaktionspunkte
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
Hallo liebe Passat-Gemeinde,

ich habe hier zwar schon gelesen, dass es anscheinend nicht möglich ist die Spiegel beim Passat so zu programmieren das sie automatisch mit der Zündung ein und ausklappen. Ist das beim Passat 08/2009 auch noch nicht möglich? :? Geht es evtl. über die Schließung via Kessey? :?:
 
  • Spiegel

Anzeige

  • Spiegel Beitrag #2
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Nee, soweit ist VW noch nicht ;-)
 
  • Spiegel Beitrag #3
reginasebastian

reginasebastian

Beiträge
103
Reaktionspunkte
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
Schade. Kennt jemand vielleicht ein Zubehörmodul dafür? Es gibt doch solche Dinger auch für DVD-Freischaltung während der Faht, usw. Hier bräuchte ich mal so ein Modul für was wirklich sinnvolles...
 
  • Spiegel Beitrag #4
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Bei Carmodule.de gibts ein Steuergerät welches das Anklappen übernehmen kann. Da gibts aber auch schon ein Thema zu. Dort wurden auch andere Möglichkeiten der Realisierung angesprochen.

Grüße

Edit: Hier ist das Thema: klick, heist leider etwas anders, daher schwerer zu finden :)
 
  • Spiegel Beitrag #5
reginasebastian

reginasebastian

Beiträge
103
Reaktionspunkte
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
So - da waren sie wieder,meine Probleme. :(

Ich habe von der Carmodule.de Homepage den Anschlußplan des Spiegelanklappautomatik-Moduls heruntergeladen und meiner VAG Werkstatt gemailt.
Vom Anschließen her, sei fasst alles klar. Aber jetzt will meine Werkstatt von mir wissen, welche Pins vom Komfortsteuergerät für den "+" und den "-"Impuls zuständig sind. :?
Unser Passat halt die elektrisch einklappbaren Spiegel. Wir wollen das sie beim auf- und zuschliessen auf- und einklappen.
Mann könne zwar versuchen Alles auszumessen, aber das wäre sehr Zeitintensiv und daher sehr kostspielig.
Jetzt habe ich mal bei der Carmodul.de Hotline angerufen, ob die zufällig einen speziefischen Anschlußplan für den 3C haben. Natürlich nicht. :flop:

Kann mir jemand weiterhelfen?

Da wir das Auto erst im August als Neuwagen bei dem Autohaus gekauft haben, möchten wir auch der Garantie wegen den Einbau schon bei denen machen...

http://www.carmodule.de/produkt_P16791_ ... modul.html

 
  • Spiegel Beitrag #6
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
reginasebastian schrieb:
Vom Anschließen her, sei fasst alles klar. Aber jetzt will meine Werkstatt von mir wissen, welche Pins vom Komfortsteuergerät für den "+" und den "-"Impuls zuständig sind. :?

Also ich glaube die meinen den Impuls von der Zentralverriegelung. Den kann man z.B. an der Tür am Schloss bzw. am Türsteuergerät abgreifen. Wo und ob das am KStg abzugreifen ist, weis ich nicht, aber da soll die VW Werkstatt einfach mal in den Stromlaufplan reinschauen.

Grüße
 
  • Spiegel Beitrag #7
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
ich denke auch,du brauchst das Safe Signal so hab ich das bei meinem 3bg auch gemacht,hab es bei mir in der Tür abgegriffen!
 
  • Spiegel Beitrag #8
reginasebastian

reginasebastian

Beiträge
103
Reaktionspunkte
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
Die Werkstatt meinte jetzt nochmal das ja die ZV vom KStg sein Signal bekommt. Der Werkstattchef sagte auch, wenn man erstmal auf die Suche gehen muss, wo man das Modul anschließen kann (z. B. hinter der Türverkleidung, oder hinter dem Handschuhfach) wäre das sehr Zeitintensiv. Wenn man die Stelle hat, sei das auslesen/prüfen kein Problem. Aber die Suche wird wohl teuer. Wir müssten pro Stunde ca. mit 100 € rechnen. Es wäre also unser Vorteil wenn wir vorher sagen könnten, wo die "Spezialisten" suchen sollten. Ich verstehe auch nicht, warum mann so etwas nicht aus dem Schaltplan herauslesen kann. Bei unserem 3C wäre Alles komplizierter als bei den Vorgängern...

Nun - da waren sie wieder, meine Probleme :?
 
  • Spiegel Beitrag #9
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Hi,

also so wie es aussieht, sind die Türverriegelungen hinten am KStg an einem der 18 poligen Stecker angeschlossen (T18b). Gilt aber nur für Fahrzeuge mit manuellen Fenterhebern hinten. Bei elektrischen Fensterhebern übernimmt das das Türsteuergerät. Am besten wäre du postest mal mehr Infos zu deinem Auto (MJ, Ausstattung, Motor etc.), dann kann man da nochmal genau nachsehen. Es kann natürlich auch sein, dass obwohl der Stecker am KStg nicht belegt ist, man da trotzdem das ZV Signal abgreifen kann. Die genauen Pins kann ich dir geben, wenn du mehr Infos zu deinem Auto gepostet hast. Das KStg sitzt wirklich direkt hinterm Handschuhfach. Da kannst du ja selbst mal nach sehen. Ausbauzeit vom Handschuhfach sind etwa 5 Minuten. Da würde ich dann auch das Modul von carmodule hin setzen, falls man das Signal dort abgreifen kann. Da ist auch noch jede Menge Platz.

Grüße
 
  • Spiegel Beitrag #10
reginasebastian

reginasebastian

Beiträge
103
Reaktionspunkte
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
Danke für dein Bemühen. :top:

Unser Passat ist ein 3CVariant Highline 2.0 TDI 170PS DSG 08/2009.Gepäckraumklappe elektrisch, elekt. FH vo + hi, Parkpilot vo + hi, Fahrlichtschaltung Dauerlicht leavin + coming home, Licht und Sichtpacket mit abblend. Fahrerausenspiegel, Alaranlage Plus für Buisness Paket, Kessy, Multilenkrad, Xenon mit Kurvenlicht, RNS510 Vordersitze 12-Wege, Buisness-Paket...
... und er ist schwarz ;)

Braucht du auch noch FgSt-Nr. oder so?
 
  • Spiegel Beitrag #11
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Huhu,

nee ist nicht nötig. Also ein 3C53X6 MJ2010. Mit Kessy hat das KStg 6 Stecker: 5 nebeneinander und 1 einzeln (das is übrigens der für Kessy). Der große 18-polige Stecker ganz außen in der Reihe der 5 ist von Interesse (auf der anderen Seite ist ganz außen ein 6poliger, also keine Verwechselungsgefahr). Hier mal die Belegung dieses Steckers (T18b), gilt aber nur für Fahrzeuge ohne el. FH, aber vlt liegt das Signal trotzem an:

1 + Motor ZV hinten rechts
2 Masse für ZV hinten rechts
3 + Motor ZV hinten links
4 Masse für ZV hinten links
5 nicht belegt
6 nicht belegt
7 nicht belegt
8 nicht belegt
9 Statusleitung ZV hinten rechts
10 nicht belegt
11 + Motor SAFE hinten links
12 nicht belegt
13 nicht belegt
14 Statusleitung ZV hinten links
15 nicht belegt
16 Türkontaktschalter hinten rechts
17 Türkontaktschalter hinten links
18 + Motor SAFE hinten rechts

Du oder dein :) müsste also mal schauen, ob beim Verriegeln zwischen den Pins 1,9,18 und 2 (rechts) oder 3,11,14 und 4 (links) eine Spannung anliegt (je nach dem was für ein Signal das Modul haben möchte). Wenn nicht, dann muss das Modul, wie schon vermutet, direkt ans TSG, weil ja dort der ZVschalter jetzt angeschlossen ist.

Grüße

P.S. Kein Ding, aber ganz uneigennützig ist das nicht, ich spiele auch mit dem Gedanken mir das einzubauen (oder lassen).

Grüße
 
  • Spiegel Beitrag #12
reginasebastian

reginasebastian

Beiträge
103
Reaktionspunkte
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
Danke mochmal. :top:

Habe gerade die Infos an meine Werkstatt weiter gegeben. Bin mal gepsannt was jetzt kommt...
 
  • Spiegel Beitrag #13
reginasebastian

reginasebastian

Beiträge
103
Reaktionspunkte
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
Ohhh shit !!! :(

Ich habe gerade mit dem Elektro-Spezi von meinem Autohaus telefoniert:

Wegen der ganzen CAN-BUS-Geschichte ist das mit dem Modul nicht so easy. Man kann zwar schon das Ding hinter dem Hanschufach anschließen, man muß aber auf jeden Fall Kabel bis zu den Spiegeln legen, usw...

Modul ca. 70 € :|
Arbeit ohne Material ca. 300 € :eek:
restliches Drum und Dran ca. 50 € :x

...und 420 Lappen ist uns die Sache nicht wert. :flop:

Dann müsssen wir halt weiter am Knöpfen drehen . . . :(
 
  • Spiegel Beitrag #14
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Huhu,

genauso hab ich mir das gedacht. Die 300 kann man sich aber sparen durch selber basteln und mehr Spass machts auch. :p
Naja, wenns wieder etwas wärmer ist eventuell.

Grüße
 
  • Spiegel Beitrag #15
Z

ZaHackn

Beiträge
78
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Homburg
Ich möchte mir auch das Spiegelmodul V2 einbauen. Habt ihr jetzt lösen können? Wo habt ihr das Modul verbaut?
 
Thema:

Spiegel

Spiegel - Ähnliche Themen

Lenkrad entriegelt nicht mehr und keine Zündung: Ich habe heute meinen Passat abgestellt, Lenkrad lässt sich nicht entriegeln und keine Zündung. Bislang konnte ich feststellen, dass die Batterie...
Was ist das für ein Stecker?: Hallo. Bin ganz neu hier und hab da mal ne frage an die Gemeinde. Ist ein Passat B8 von 2021 Hab heute meine Silbernen Dekoleisten überklebt...
Passat 3bg Variant Heckklappe ohne Funktion,bzw.merkwürdiges Phänomen: Hallo liebe Passat Gemeinde. Wir haben einen Passat 3bg Variant,2,0 Benziner von 2005. Seit dem Kauf schon,lässt sich die Heckklappe nur mit...
Fehler Komponentenschutz aktiv: Hallo Leute, Als ich Mittwoch morgen meinen Passat gestartet hab stand auf dem Display " Der Komponentenschutz ist aktiv " Navi, Musik ect...
Discover Media Fehler: Hallo bin der Efe aus dem schönen Mülheim an der Ruhr. Grüße euch aus dem Ruhrpott. Bin neu zugestoßen und habe eine dringendes Problem. Mein...
Oben