M
MatzeV6TDI
- Beiträge
- 12
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Leute,
mein Passat 3BG war letztens beim Service weil die Serviceleuchte sich gemeldet hat. Tachostand ist aktuell 148T km, Passat Variant, 2.5 TDI.
Ich denke die Preise sind so in Ordnung, insgesamt wenn ich alles machen lassen würde, würde es 826 € für die Reparaturen kosten (brutto).
Enthalten sind dabei Automatikgetriebeölwechsel (85), Wechsel Hinterachsöl (35), Kunstoffspoiler wechseln (37), Bremsschläuche hinten li + re porös und Bremsflüssigkeitwechsel (104), Bremse vorne Quietschgeräusch und starke Rostbildung (125), Scheinwerferreinigungsanlage rechts ohne Funktion und links undicht (geschätzt 135), Wischblätter (35), Verbandskasten (5)
, Airbagwarnlampe leuchtet (120).
Einige Sachen haben Sie schon gemacht für 290 brutto (Filter, Öle, Mittelchen, Wartungsdienst, Fehler auslesen).
Die Sachen mit den Bremsen vorne und hinten, die Scheinwerferreinigungsanlage links und rechts für die Xenon-Scheinwerfer und das mit der Airbagleuchte lass ich jetzt machen von dieser Werkstatt.
Die Werkstatt meinte, dass der Wechsel vom Automatikgetriebeöl und von der Hinterachse nicht im "Service-Plan" steht, aber empfohlen wird bei 140TKM. Habt ihr damit Erfahrungen? Sollte man das mal mit machen lassen oder hat das noch Zeit (km)?
Zweite Frage bezieht sich auf die Airbagleuchte... und zwar sind die Fehler einmal 04CC deaktivierungsschalterbox für Beifahrerairbag defekt und 04C2 Kabelverbindung Seitenairbag Beifahrersitz vermutlich fehlerhaft (sie meinten, dass der Beifahrersitz evtl. über das Kabel gefahren ist beim Vor-Zurückschieben). Auf meine Frage hin wurde mir dort gesagt, dass gar kein Airbag mehr funktioniert im Auto, sobald diese Leuchte angeht. Wenn es sich aber tatsächlich "nur" um Probleme auf der Beifahrerseite handelt, stimmt denn dann diese Aussage?
Freue mich auf eure Meinung und Antworten.
Viele Grüße
Matze
mein Passat 3BG war letztens beim Service weil die Serviceleuchte sich gemeldet hat. Tachostand ist aktuell 148T km, Passat Variant, 2.5 TDI.
Ich denke die Preise sind so in Ordnung, insgesamt wenn ich alles machen lassen würde, würde es 826 € für die Reparaturen kosten (brutto).
Enthalten sind dabei Automatikgetriebeölwechsel (85), Wechsel Hinterachsöl (35), Kunstoffspoiler wechseln (37), Bremsschläuche hinten li + re porös und Bremsflüssigkeitwechsel (104), Bremse vorne Quietschgeräusch und starke Rostbildung (125), Scheinwerferreinigungsanlage rechts ohne Funktion und links undicht (geschätzt 135), Wischblätter (35), Verbandskasten (5)
Einige Sachen haben Sie schon gemacht für 290 brutto (Filter, Öle, Mittelchen, Wartungsdienst, Fehler auslesen).
Die Sachen mit den Bremsen vorne und hinten, die Scheinwerferreinigungsanlage links und rechts für die Xenon-Scheinwerfer und das mit der Airbagleuchte lass ich jetzt machen von dieser Werkstatt.
Die Werkstatt meinte, dass der Wechsel vom Automatikgetriebeöl und von der Hinterachse nicht im "Service-Plan" steht, aber empfohlen wird bei 140TKM. Habt ihr damit Erfahrungen? Sollte man das mal mit machen lassen oder hat das noch Zeit (km)?
Zweite Frage bezieht sich auf die Airbagleuchte... und zwar sind die Fehler einmal 04CC deaktivierungsschalterbox für Beifahrerairbag defekt und 04C2 Kabelverbindung Seitenairbag Beifahrersitz vermutlich fehlerhaft (sie meinten, dass der Beifahrersitz evtl. über das Kabel gefahren ist beim Vor-Zurückschieben). Auf meine Frage hin wurde mir dort gesagt, dass gar kein Airbag mehr funktioniert im Auto, sobald diese Leuchte angeht. Wenn es sich aber tatsächlich "nur" um Probleme auf der Beifahrerseite handelt, stimmt denn dann diese Aussage?
Freue mich auf eure Meinung und Antworten.
Viele Grüße
Matze