A
analogMensch
- Beiträge
- 60
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo allerseits,
ich würde mal gerne näher auf das Thema Steuergeräte eingehen, genauergesagt deren Schlummer- bzw. Schlafmodus. Irgendwann schalten sie ja in diesen Modus, wenn sie länger nicht mehr genutzt wurden. Das passiert zum Beipiel beim Zuschließen des Autos nach einer gewissen Zeit.
Nun frage ich mich, was ist eigentlich, wenn man das Auto nicht zuschließt? Tritt auch dann nach eienr Zeit der Schlafmodus ein? Oder bleiben die alle fein wach bis wirklich Feierabend und alles zu ist?
Und vor allem, was ist, wenn man eine Tür offen bleibt? Klar, die Innenraumbeleuchtung geht dann irgendwann aus, soll sie ja auch. Aber was machen die Steuergeräte, wenn man einfach mal über zig Stunden den Kofferraum offen stehen hat? Nuckeln wie fleißig weiter Strom, oder sind die auch irgendwann satt und gehen ins Bett?
Mit diesen Fragen an euch alle...
MfG
analogMensch
ich würde mal gerne näher auf das Thema Steuergeräte eingehen, genauergesagt deren Schlummer- bzw. Schlafmodus. Irgendwann schalten sie ja in diesen Modus, wenn sie länger nicht mehr genutzt wurden. Das passiert zum Beipiel beim Zuschließen des Autos nach einer gewissen Zeit.
Nun frage ich mich, was ist eigentlich, wenn man das Auto nicht zuschließt? Tritt auch dann nach eienr Zeit der Schlafmodus ein? Oder bleiben die alle fein wach bis wirklich Feierabend und alles zu ist?
Und vor allem, was ist, wenn man eine Tür offen bleibt? Klar, die Innenraumbeleuchtung geht dann irgendwann aus, soll sie ja auch. Aber was machen die Steuergeräte, wenn man einfach mal über zig Stunden den Kofferraum offen stehen hat? Nuckeln wie fleißig weiter Strom, oder sind die auch irgendwann satt und gehen ins Bett?
Mit diesen Fragen an euch alle...
MfG
analogMensch