Sägen und Öldruckleuchte

Diskutiere Sägen und Öldruckleuchte im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo zusammen! Ich hab bei meinem 1,8T (AEB) scheinbar ein oder mehrere Probleme... KM-Stand ist 254000, Automatik Wenn der Motor heiss ist...
  • Sägen und Öldruckleuchte Beitrag #1
A

anderl

Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich hab bei meinem 1,8T (AEB) scheinbar ein oder mehrere Probleme...

KM-Stand ist 254000, Automatik

Wenn der Motor heiss ist, dann sägt er beim gaswegnehmen (zb. Einparken oder so) ziemlich stark. Stirbt aber nicht ab. Und nach ein paar Berg- und Talfahrten der Drehzahl läuft er auch wieder stabil.
Des Weiteren verbraucht er im Stadtverkehr/Überlandmix bei sehr zurückhaltender Fahrweise zwischen 13 und 15 Litern... Das is bei den Spritpreisen nicht wirklich der Hit. Hängt das sägen und der Verbrauch zusammen?

Öldruckkontrolle und Piepsen: Das hatte ich bislang 2 x. Ölstand war auf halb. Trat bei sehr dezenter Fahrweise in der 5. Fahrstufe auf.
Aussage vom Freundlichen: Event. Öldruckschalter oder Sieb der Ölpumpe verstopft...

Was sagen die Profis dazu?

Danke!!
 
  • Sägen und Öldruckleuchte Beitrag #2
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Tendenz geht zu Drosselklappe reinigen und dringends Ölsieb reinigen bevor es komplett zu ist und dir der Lader noch hops geht auf der Bahn
 
  • Sägen und Öldruckleuchte Beitrag #3
A

anderl

Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Danke!

Das is schon mal ne Antwort, mit der man arbeiten kann ;-)

Ölsieb... Bekomm ich bei dem Motor die Ölwanne ab, ohne Achse oder Motor zu senken/zu heben?
Vorher nen guten Motorreiniger mit rein ins Öl?
 
  • Sägen und Öldruckleuchte Beitrag #4
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Also Ölwanne muss ab richtig, dazu AGT vorn ösen und den Motor mit einem Kran oder Motorbrücke nach oben ziehen damit du Platz hast

Motorspülung kann gut gehen muss aber nicht, ich hab bisher 2x einen 1.8T gespült allerdings nach dem das Sieb zu war und alles neu war das ging gut meine Kollegen reden aber immer davon das es nicht gut ist, habe mich dabei aber auch nicht an den Wisch gehalten der zur Spülung war sondern eher mit etwas Gefühl gemacht. Bedeutet Spülung ins Öl, Motor im Leerlauf warm laufen lassen bis das Öl heiß ist dann ca 30min bei ungefähr 2.500U/min bis 3.000U/min laufen lassen dann noch ca 5min im LL damit alle etwas "abkühlt" und dann nen Ölwechsel
 
  • Sägen und Öldruckleuchte Beitrag #5
A

anderl

Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Ok!
Nochmals danke ;-)

Dann werd ich mal mit meinem Mechaniker drüber gehen ;-)


Ach ja - das reinigen der Drosselklappe....

Hat der immense Verbrauch auch mit der event. verschmutzten Drosselklappe zu tun, oder "nur" das sägen?
 
  • Sägen und Öldruckleuchte Beitrag #6
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
na der Verbrauch hat damit eigentlich nix zu tun direkt, vom Verbrauch kommt evtl vom Tempgeber für Motor oder von der Lambdasonde je nach dem
 
Thema:

Sägen und Öldruckleuchte

Sägen und Öldruckleuchte - Ähnliche Themen

Ikonen der Sportlichkeit - Der neue Golf GTI: Golf GTI – Neuauflage eines 1,7-Millionen-Bestseller Hans-Joachim Stuck übernahm den Feinschliff des neuen GTI 13450Wolfsburg / St. Tropez...
Oben