ruckeln / PDE?

Diskutiere ruckeln / PDE? im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, fahre einen 3BG, 1,9 TDI, Bj. 01/03, 105.000 KM gelaufen. Vor einigen Tagen ist ein Ruckeln nur manchmal morgens bei kaltem Motor...
  • ruckeln / PDE? Beitrag #1
P

passat05

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo,
fahre einen 3BG, 1,9 TDI, Bj. 01/03, 105.000 KM gelaufen.
Vor einigen Tagen ist ein Ruckeln nur manchmal morgens bei kaltem Motor aufgetreten.
Die Kontrollleuchte für das ESP leuchtet.
Jetzt ist es permanent - fühlt sich an, als würde er nicht "auf allen Zylindern laufen".

VW Händler meinte, es könnte ein PD-Element sein.
Austausch 500 Euro Ersatzteil + 500 Euro Arbeitskosten.

Meine Fragen:

Was könnte die Ursache sein, außer PDE?
Würdet ihr das nur beim VW-Händler machen lassen, weil die sich am besten auskennen?
Hat ATU oder eine freie Werkstatt das Know-How das zu beheben?
Wenn es das PDE ist, würde ich das Ersatzteil bei einer freien Werkstatt auch nicht preiswerter bekommen, oder?

Bin für jeden Tip dankbar.

Viele Grüße
passat05
 
  • ruckeln / PDE? Beitrag #3
P

passat05

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
danke für deine antwort.
hab mittlerweile den speicher auslesen lassen --> "Ventile für Pumpe Düse, elektrischer fehler im stromkreis"
der händler meinte ist vermutlich kabelbaum.

wie kann ich mich davor schützen, dass er mich bei der reparatur reinlegt, also z.b. pde element ebenfalls tauscht, obwohl es nur der kabelbaum ist?

danke

grüße
passat05
 
  • ruckeln / PDE? Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
"Ventile für Pumpe Düse, elektrischer fehler im stromkreis"

Na das ist zu 90% der Kabelbaum. Mit etwas Geschick kannst Du den allein tauschen. Kostet imho um 50€. :wink: Ansonsten der Werkstatt NUR den Auftrag (schriftlich) für den Kabelbaum erteilen. Dann ist ein Tausch der PDE ja ausgeschlossen. Festhalten das nichts weiter angefasst/getauscht wird, dann passt das. :wink:
 
  • ruckeln / PDE? Beitrag #5
P

passat05

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
hallo robin,

danke für die schnelle antwort. ich werde es so machen wie von dir empfohlen.

schönen sonntag noch

passat05
 
  • ruckeln / PDE? Beitrag #6
Z

Zylinderkind

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Büren
Hallo,

Mein Bruder Fährt Ein Passat 3bg Variant BJ ist 2002
Er hat die 1,9 liter TDI mit 101 PS Maschiene Drinne

Er hat dieses Ruckeln mit der Blinkendem ESP Leuchte auch dabei ist das Auto dann Kraftlos
als ob er wie Beschrieben nur auf 3 Zylindern Läuft. Der Fehler Tritt dabei aber nur Sporadisch
auf und Hinterlässt meistens kein Fehler im STG (Vag-Com Besitzer mit Rosstech Diagnosekabel)

Einmal wahr es so schlimm das er ein fehler hatte dieser wurde Vom Adac ausgelesen
und die PDE´s Kontroliert.

Das Komische ist das das Auto Normahl Fährt wenn er ihn einmal aus und wieder an macht (kein ruckeln alle Leuchten aus)

Daher jetzt meine fragen da ich mich mit Passat 3b/3bg net so auskenne.

1.Wo ist der Kabelbaum zu Finden ?
2. Kann man ihn Mit einem Multimeter durchmessen und den Fehler wieder hin bekommen?? (durch Wackeln am Kabel oder so )
3. Was für eine Teilenummer hat er? (der Kabelbaum )
4. Wie wechsel ich den Kabelbaum wenn er es sein sollte ????


Danke schonmal für eure Hilfe

Gruß
Manuel


Ps. ist etwas dringent da das Auto jedes WE ca 1000km Fährt
 
  • ruckeln / PDE? Beitrag #7
H

hansboemsel

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Habe genau das gleiche Problem,
die ausgelesene Fehlermeldung habe ich nicht mehr ganz im Kopf aber so ähnlich stand es da: Zylinder 1 Zündaussetzer, sporadisch , Ladedruck erhöht. Und noch irgendwas mit der Elektrik. Man sagte mir das es u.U. ein loses Kabel auf der Pumpe/Düse Einheit, bei de Laufleistung sein könnte(150 000 km). Dazu müsste man halt den Ventildeckel anschrauben und nachschauen. Habe es noch nicht machen lassen.

Wenn jemand ein Ergebnis hat soll er es bitte hier mitteilen, damit wir wissen woran es liegt.

Schönen Gruß.
 
  • ruckeln / PDE? Beitrag #8
H

hansboemsel

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hat denn keiner ´ne Lösung gefunden?

Bitte, wenn das Problem gelöst wurde, hier wieder rein posten, sonst hilft so ein Forum nur wenig !!!
 
  • ruckeln / PDE? Beitrag #9
H

hansboemsel

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Scheinbar den Fehler gefunden

Hallo,
oben in einem Posting habe ich berichtet, das man mir gesagt hat, man solle den Stecker auf der Düse(bei mir Zylinder 1,sind numerriert) lösen und "nach biegen"(die könnten schon mal ausleiern, locker werden.
Das habe ich gemacht und siehe da seit 2 Tagen keine Probleme mehr.
Falls das Problem doch noch mal auftaucht bin ich auch davon überzeugt das es mit dem austauschen des Kabelbaums für die PDE (ca 50 €) getan ist.

Schöne Grüsse von einem erleichterten Passat Fahrer, habe immer noch die Worte des freien Werkstattbesitzer in den den Ohren; "Das wird nicht billig"...
 
  • ruckeln / PDE? Beitrag #10
Z

Zylinderkind

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Büren
Hallo, nach langer zeit mal wieder Online.

Bei unserem Fehler handelte es sich Um den Kabelbaum der Getauscht werden Musste.
 
  • ruckeln / PDE? Beitrag #11
P

Passat3bg01

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Alt Ruppin
tja jung bei mir das selbe

also ich hab ein problem mit meinem schönen 1.9 tdi pumpe düse der bei 130 km/h nicht mehr so will fängt an zu ruckeln und dann leuchtet die esp lampe und nix geht mehr --->dann der standstreifen aus - an und man kann wieder bis 130 km/h im 6. gang fahren
wenn ich jedoch ab dem ruckeln in den 5. schalte beschleunig und ab 150 in den 6. hörts auf 3 Lesegeräte konnten kein gespeicherten fehler finden und 2 werkstätte haben auch keine ahnung woran das liegt
nach einer recherche im internet hat ergeben, dass die pumpe düse motoren im kabelbaum der elemente ne macke haben
 
  • ruckeln / PDE? Beitrag #12
M

MD_AS_60

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Magdeburg
Hallo,
wollte mich hier einklinken, da ich mit meinem Passat 1,9l TDI 3BG seit letzte Woche Freitag mehr durch die Welt ruckele als fahre und mal horchen, wie es anderen Passatfahrern so geht.
Zum Problem:
Motor ruckelt ab 1500 U/min aufwärts. Gebe ich ab 0 richtig Gas schon darunter. Ansonsten bei sanftem Fahren nichts zu merken. Sicherlich trotzdem vorhanden.
In der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, welcher jedoch keine Fehler gespeichert hatte. In der Anzeigegruppe 13 stehen folgende Werte:
1. -0.92 mg/H; 2. -0.59 mg/H; 3. -0.14 mg/H, 4. 1.65 mg/H.
Habe schon den Kabelbaum tauschen lassen, aber es ist nicht besser geworden. Irgendetwas ist ja mit dem 4. Zylinder nicht in Ordnung.
Die Werkstatt meinte ich sollte die PD-Einheit des Zylinders wechseln, aber 600 € rausschmeissen und nicht wissen ob es wirklich daran liegt.
Darum habe ich mir gedacht, um wirklich rauszufinden ob es dieses Element ist, einfach das Bauteil mit einem anderen Zylinder tauschen und nachsehen lassen ob der Fehler mitwandert. Wenn das der Fall ist, sollte davon auszugehen sein, dass es daran liegt.
Möglicherweise bringt auch eine Reinigung der Düse etwas?!
Was mich aber wundert, ist die Tatsache, dass kein Fehler im Speicher steht.
Bin nur Laie, aber aus all dem was ich gehört habe, bin ich der Meinung, das diese Teile vom Steuergerät angesteuert werden. Danach müssten aber Fehler auch festgehalten werden.
Bin hin- und hergerissen wie ich weiter vorgehe.
Vielleicht hat hier jemand eine gute Idee um auch die Kosten in Grenzen zu halten?!!!

Vielen Dank vorab.
Gruß
 
  • ruckeln / PDE? Beitrag #13
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
MD_AS_60 schrieb:
Vielleicht hat hier jemand eine gute Idee um auch die Kosten in Grenzen zu halten?!!!

Bei der Kilometerleistung könnte es durchaus sein, dass die PDE ziemlich verkokt sind und das Spritzbild nimmer hinhaut.
Angeblich soll ja die Zugabe von 2-Takt-Öl zum Diesel eine reinigende Wirkung haben, das wäre mit Sicherheit zuerstmal die günstigste Variante :D

Es gibt da ganz sicher heftige Grundsatzdiskussionen, ich persönlich habe es mal angetestet (habe die gleichen km wie Du), habe aber subjektiv weder Vorteile noch Nachteile feststellen können (zumindest keine signifikanten). Ein Effekt, wenn überhaupt, würde sich sicher auch erst nach einigen Tankfüllungen einstellen.

So, jetzt bin ich ja gespannt auf Reaktionen... :)
 
  • ruckeln / PDE? Beitrag #14
M

MD_AS_60

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Magdeburg
Hallo meise,
danke für die Antwort. Hast Du schon mal über eine Ultraschallreinigung der Dinger nachgedacht oder davon gehört? Habe bei meiner letzte Fahrt darauf geachtet wie es sich genau verhält mit dem Ruckeln.
Es setzt bei 1500 U/min ein wie schon geschrieben. Verstärkt sich dann bis ca. 2500 U/min und wird dann bis 3000 U/min weniger. Geht aber danach nicht weiter zurück.
Nach meinem Verständnis würde das ruckeln bei einer verdreckten Düse über den gesamten Drehzahlbereich und viel unregelmäßiger auftreten.
Habe neulich beim Suchen im Netz ein Mittelchen gefunden was die Düsen reinigen soll. Kostet 7,5 € und ist allerdings nur eine kleine Flasche. Habe ich jetzt nicht mehr gefunden, aber werde das mal ausprobieren. Ist ja ein kleiner Preis.
Dachte auch noch daran das der Mottor irgendwo Luft zieht, weil das Ruckeln so deutlich spürbar ist. Fällt glaube ich auch raus, da dies ja sonst über den gesamten Drehzahlbereich spürbar sein müßte.

Bin einer Reinigung nicht abgeneigt, aber ein- und Ausbau sind immer fälig und wenn es daran nicht liegt, dann halt Pech gehabt.

Bis später..
 
  • ruckeln / PDE? Beitrag #15
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Über Ultraschallreinigung habe ich noch nicht nachgedacht, da ich nicht so massive Probleme wie Du habe.
Von dem Reinigungszeugs halte ich nicht so viel, hab's aber auch noch nicht ausprobiert.

Von einem Problem im Ansaugtrakt o.ä. würde ich bei Dir nicht ausgehen, da ja nur Dein 4. Zylinder auffällig ist, soweit ich das beurteilen kann.
Im Zweifelsfall halt doch mal diese PDE ausbauen und reinigen. Evtl. liegt's ja an den 7% Biodiesel... :flop:
 
  • ruckeln / PDE? Beitrag #16
A

Anonymous

Gast
also PDE reinigen bringt ordentlich was
 
  • ruckeln / PDE? Beitrag #20
F

fr34k2007

Beiträge
251
Reaktionspunkte
0
Ort
Meppen
Das Ruckeln kann auch in verbindung mit einer Eingelaufenen Nockenwelle liegen....

Würde das PDE mal quer tauschen und dann schauen wie sich das im MWB13 so verhällt....

MFG
 
Thema:

ruckeln / PDE?

Oben