Ruckeln kalte Temperaturen und lange Standzeit

Diskutiere Ruckeln kalte Temperaturen und lange Standzeit im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Hallo!Fahre ein Passat 3BG 1.6 AHL BJ 11.2000. Symthome sind wenn es kalt drausen ist und Über Nachts stehen tut ab 6 Std Standzeit.Und zwar...
  • Ruckeln kalte Temperaturen und lange Standzeit Beitrag #1
T

trak2605

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo!Fahre ein Passat 3BG 1.6 AHL BJ 11.2000.
Symthome sind wenn es kalt drausen ist und Über Nachts stehen tut ab 6 Std Standzeit.Und zwar ruckelt er.Wenn der Motor immer wärmer und wärmer wird geht das Ruckeln immer weniger.Fühlt sich so an wie Zündaussetzer!
Es wurde schon insgesammt 800 Euro Ausgegeben wegen Fehlersuche aber kein Erfolg.
Fehlercode zeigt nur an Katalysatorsystem Bank 1 Wirkung zu gering.Aber sonst spuckt er keinen Fehler auf wegen dem Stottern.
Erneuert wurde:
Zündkerzen
LMM vor 1 Jahr Original VW
Nockenwellensensor
Kühlmitteltemperstursensor
Lanbdasonde (Vor Kat)
Luftfilterschlauch
AGR Ventil

Überprüfungen mit Hella Gutmann Diagnosegerät!
Alle Werte vom Auto sind TIP TOP Inordnung Spannungen etc.
Keine Undichtigkeiten am Motor.
Habt ihr noch eine Idee?Sonst muss Auto leider weg!KM Stand 202.000
 
  • Ruckeln kalte Temperaturen und lange Standzeit

Anzeige

  • Ruckeln kalte Temperaturen und lange Standzeit Beitrag #2
T

trak2605

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Unddasganze ist nur sobald man fährt.Im Leerlauf und dann Gasgeben keine Aussetzer
 
  • Ruckeln kalte Temperaturen und lange Standzeit Beitrag #3
Donnie0305

Donnie0305

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Ich bin kein Mechaniker, aber hast Du schonmal in Betracht gezogen das der Kat vielleicht kaputt ist?
Das sich Teile darin gelöst haben und dadurch der Staudruck zu hoch/niedrig ist?
Ich hatte das damals bei nem Wagen das sich der Kat vor den Auslass gesetzt hatte und ich dann quasi fast garkeine Leistung mehr hatte.
 
  • Ruckeln kalte Temperaturen und lange Standzeit Beitrag #4
T

trak2605

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ok.Es wrd ja angezeigt im Fehlerspeicher,das der Kat geringe Wirkung hat.Kann das tatsäxhlich mit dem kalten Temperaturen zusammenhängen?Wenn es wärmer draufen ist Ruckelt er nicht mehr
 
  • Ruckeln kalte Temperaturen und lange Standzeit Beitrag #5
T

trak2605

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
So habe heute morgen mal getestet.Also wenn ich den Gaspedal wenig Gas gebe kommt das ruckeln.Wenn ich voll durchtrete ist das Ruckeln weg.Das Phänonoem ist nur wenn er lange über Nacht steht und es kalt ist.
 
  • Ruckeln kalte Temperaturen und lange Standzeit Beitrag #6
T

trak2605

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
?
 
Thema:

Ruckeln kalte Temperaturen und lange Standzeit

Ruckeln kalte Temperaturen und lange Standzeit - Ähnliche Themen

Verzweifelte Fehlersuche: Hallo ihr lieben , Erstmal hoffe ich das ich hier richtig poste, halte mich nicht viel in Foren auf und hab deswegen so gut wie keine Erfahrung...
Passat 3,2 Fsi Öldruck: Guten Tag, Ich brauche euer Hilfe,mein Vater sein Passat 3,2 Fsi bj.2006 macht probleme seit wir von Longlife Öl gegen den Addinol 5-40W...
3B 1.6 AHL: Ruckeln und Zündprobleme, wenn warm: Hallo zusammen, bei meinem Passat 3B 1.6 AHL (BJ 1997; Schaltgetriebe; 206tkm; 101PS) habe ich seit einiger Zeit folgende Probleme: Sobald der...
Passat B6 - CBBB - Plötzlich diverse sorgen machende Phänom.: Hallo zusammen, habe mir anfang nov. einen gebrauchten Passat B6 mit CBBB Motor (Diesel 170PS) gekauft - zu dem Zeitpunkt rund 118 000 km runter...
Oben