Ruckeln bei erneuten Beschleunigen in höherer Drehzahl V6TDI

Diskutiere Ruckeln bei erneuten Beschleunigen in höherer Drehzahl V6TDI im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo zusammen, da ich nicht oft schnell fahre, also mit mehr als 160km/h, ist mir das Problem bisher vielleicht deswegen noch nicht wirklich...
  • Ruckeln bei erneuten Beschleunigen in höherer Drehzahl V6TDI Beitrag #1
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Hallo zusammen,

da ich nicht oft schnell fahre, also mit mehr als 160km/h, ist mir das Problem bisher vielleicht deswegen noch nicht wirklich aufgefallen.

Zum Problem:
Wenn ich auf ein gewisses Tempo hochbeschleunige (ist mir jetzt erstmal nur im 6. Gang aufgefallen) und dann mal abbremesen muss, und dann direkt wieder beschleunigen will, dann ruckelt es manchmal recht stark und der Motor nimmt das Gas nicht an.
Erst ein Auskuppeln oder gar Umschalten löst das Problem und dann gehts aber wieder normal weiter. Das Problem ist mir jetzt auf einer 400km strecke drei mal aufgefallen, eigentlich immer nach einem Bremsvorgang und darauffolgenden gas-geben. Es ist also eher selten, aber teils doch reproduzierbar. Die Drehzahl war dabei immer über 2000U/min.

Ich hab den AKN Motor mit ~125.000 km Laufleistung und 4M Antrieb als Schalter...

Kann mir hierbei jemand helfen?
 
  • Ruckeln bei erneuten Beschleunigen in höherer Drehzahl V6TDI Beitrag #3
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Den Speicher habe ich noch nicht auslesen lassen. Das ist bei mir auch nicht ganz so einfach, denn ich kenn keinen der das mal eben so machen tut. Der :) will dafür stolze 60€ und sonst kenn ich keinen der nen Schleppi mit VAG-Com hat... :cry:

Ich hab jetzt auch sonst nichts ausgebaut oder überprüft, dazu hab ich zu wenig Ahnung. Ich wollte jetzt nur einfach mal anfragen, vielleicht weiss einer spontan was das sein könnte. Von den Automaten hört man das ja eher, aber sowas von einem Schalter hab ich das noch nicht so gehört...

Was ist eigentlich LLRR? :confuse:

Nockenwellen sollten es eigentlich nicht sein (hoffentlich). Der Wagen ist vom Mai `03, zudem hab ich ja sonst keine Probleme damit, nur nach dieser speziellen Abfolge von Ereignissen...
 
  • Ruckeln bei erneuten Beschleunigen in höherer Drehzahl V6TDI Beitrag #5
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Kann das was mit der Leerlaufruhe-Regelung zu tun haben? Der Motor war ja da immer noch bei Drehzahl...

Naja, ich werde wohl nicht drum herum kommen, den Fehlerspeicher mal auslesen zu lassen... Trotzdem Danke Schorni!
 
  • Ruckeln bei erneuten Beschleunigen in höherer Drehzahl V6TDI Beitrag #6
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Aber geh blos zu nem :) der dir keine 60€ aus der Tasche zieht für sowas! Ich hab dafür auch beim :) noch nie etwas dafür bezahlt!
 
  • Ruckeln bei erneuten Beschleunigen in höherer Drehzahl V6TDI Beitrag #7
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
So,

ich melde mich wieder mit meinem Problem:
Habe nun endlich, nachdem das Problem sich verstärkt hatte, nun auch endlich den Fehlerspeicher und die Messwertblöcke auslesen lassen.

Kurz nochmal zum Problem, - mittlerweile war es fast ständig so, dass ich nicht mehr als ~130 fahren kann, da sonst alles beim gasgeben ruckelt und auch keine Leistung kommt...

Hier die Messwerte:

AKN-Messwerte.GIF


So wie es scheint ist alles i.O. mit den Werten. Kann man damit jetzt noch Aussagen über den LMM oder den sog. Nadelbewegungsfühler (NBF) machen? Dieser kann ja scheinbar auch dafür verantwortlich sein...?! :confuse:


Wäre euch für Tipps dankbar!
 
  • Ruckeln bei erneuten Beschleunigen in höherer Drehzahl V6TDI Beitrag #8
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Wurde denn mal bei 3000U/Min bei Fahrt im 2. gemessen?
LMM 788mg scheint wohl schon im unteren Bereich zu sein. Wurde aber bei Dir ja auch im Stand gemessen.
Kannst ja mal bei Dieselschrauber posten.
 
  • Ruckeln bei erneuten Beschleunigen in höherer Drehzahl V6TDI Beitrag #9
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Also explizit haben wir nicht bei 3000U/min im 2. Gang gemessen... Ist das so nen Referenzwert?
Na auf jeden Fall scheint sich der Verdacht des defekten NBF zu erhärten...
Kann mir jemand sagen wo ich den finde? Der sitzt ja auf einer der Einspritzdüsen, aber auf welcher?
Ein Foto wäre nicht schlecht... ;)
 
  • Ruckeln bei erneuten Beschleunigen in höherer Drehzahl V6TDI Beitrag #10
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Hallo mal wieder,

ich habe wieder das eine oder andere probiert um mein Problem zu beheben, komme zwar mit kleinen Schritten voran, jedoch besteht das Problem noch immer... :(

Habe von einem VW-Meister den Tipp bekommen, dass ich mir mal den Dieselfilter anschauen soll, und ggf. wechseln soll bevor ich woanderst viel Geld investiere. Auf jeden Fall habe ich den nun einfach mal gewechselt und mir ist dabei aufgefallen, dass ab dem Filter in Richtung Pumpe immer wieder viel Luft unterwegs war! Das Problem scheint schließlich das komische kleine Ventil für den Rücklauf zu sein, dass auch auf dem Filter angeschlossen ist... Wozu ist dieses Ding da überhaupt?

Und noch eins: Wo ist denn der NBF? Ich finde den nicht, - hat der Motor das überhaupt?
 
  • Ruckeln bei erneuten Beschleunigen in höherer Drehzahl V6TDI Beitrag #11
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Der Motorenpapst schreibt dazu:

Gemessen wir im 3. Gang, voll rausbeschleunigen aus 1000u/min dann bei ca 3000u/min den Referenzwert ablesen.
 
  • Ruckeln bei erneuten Beschleunigen in höherer Drehzahl V6TDI Beitrag #12
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Hallo Leute,

es geht weiter... ich bin immer noch beim gleichen Problem der Luft in der Dieselleitung. Hab diverse Leitungen gegen transparente Schläche getauscht und mittels einer kleinen Webcam und einem Notebook konnte ich nun mehr oder weniger erfolgreich nachschauen was durch die Leitung (nach dem Dieselfilter zur VP hin) so durchgeht. Und tatsächlich, da geht teilweise einfach sehr viel Luft mit... Vor dem Filter scheint alles i.O.

Nun die Frage: Gibt es im Tank noch eine Kraftstoffpumpe? Soweit ich weiss nicht, dass macht alles die VP44...?!
 
  • Ruckeln bei erneuten Beschleunigen in höherer Drehzahl V6TDI Beitrag #13
A

auerkl

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Das selbeprobelem hatte ich mal bei meinem vorigen golf! bei mir war die einspritzpumpe verdreckt!! mal anschauen lassen ist ein sehr guter tip!!
 
Thema:

Ruckeln bei erneuten Beschleunigen in höherer Drehzahl V6TDI

Ruckeln bei erneuten Beschleunigen in höherer Drehzahl V6TDI - Ähnliche Themen

VW Ruckelt Ständig, keine Ursache zu finden: Guten Tag, dies ist mein erster Post, daher bitte ich um Nachsicht, ebenfalls bin ich ein absoluter Laie und wende mich ans Forum, weil auch mein...
Motor ruckelt manchmal bei ~1200 Touren@V6TDI 4Motion Automatik: Hallo, tolle Neuanschaffung, der 2003er Variant Highline mit alles drin läuft klasse, aber leider ruckelt der Motor ab und zu, wenn ich kein gas...
Verschlucken des Motors bei 1800-2000 Umdrehungen - Passat 3C 2.0TDI 2007: Moin liebe Gruppenmitglieder - ich hab da so ein kleines Anliegen. Ich fahr den 2.0D 170PS 3C (kein DSG) und habe seit circa 10.000km mit einem...
Ruckelndes Beschleunigen bei immer gleicher Drehzahl: Guten Tag zusammen, mein Passat (Bj. 2009, TSI CAXA 1,4 90 kW, 140 tkm) hat seit kurzem das Problem, dass er manchmal, dann aber immer wieder...
Ruckeln unter bestimmten Bedindungen - Wandlerkupplung?: Hallo! Mein Passat 3BG Variant mit AVB Motor und 4gang Automatik (BJ 2003) ruckelt seit ein paar Tagen beim Fahren. Das Ruckeln kann recht heftig...
Oben