S
Saffire
- Beiträge
- 14
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
bei meinem Passat 3BG V5 ist die Zylinderkopfdichtung undicht, Öl läuft an der Seite raus. Da ich eine Gebrauchtwagengarantie habe, muss die Versicherung die Kosten für den Arbeitslohn zu 100% übernehmen. Erhebliche Diskrepanzen gibt es nun aber bei der Einschätzung der benötigten Arbeitszeit für diese Arbeit. Laut VW sind dafür 11 Std nötig, da sowohl der Motor heraus muss als auch die Steuerkette runtermuss. Im letzten Jahr wurde die Steuerkette erneutert und ich weiss aus Erfahrung, dass 11 Std dafür keinesfalls zu hoch angesetzt sind.
Nun will der nette Sachbearbeiter der Versicherung abr aus seinem Programm ganze 5,5 Std. für diese extrem aufwändige Arbeit entschädigen.
Das ist doch echt lächerlich, als wenn ein Monteur gerade mal eben an einem Vormittag den kompletten Motor samt aller Anhängsel rausbaut, Kopf und Block trennt und alles wieder einbaut vor der Mittagspause. :?
Alleine das Freilegen und die Fehlersuche nach der Undichtigkeit hat schon 4 Std. gedauert.
Wie kann ich nun also objektiv erfahren, welche Zeit dafür anzurechnen ist? Wie würdet ihr vorgehen?
Vielen Dank
bei meinem Passat 3BG V5 ist die Zylinderkopfdichtung undicht, Öl läuft an der Seite raus. Da ich eine Gebrauchtwagengarantie habe, muss die Versicherung die Kosten für den Arbeitslohn zu 100% übernehmen. Erhebliche Diskrepanzen gibt es nun aber bei der Einschätzung der benötigten Arbeitszeit für diese Arbeit. Laut VW sind dafür 11 Std nötig, da sowohl der Motor heraus muss als auch die Steuerkette runtermuss. Im letzten Jahr wurde die Steuerkette erneutert und ich weiss aus Erfahrung, dass 11 Std dafür keinesfalls zu hoch angesetzt sind.
Nun will der nette Sachbearbeiter der Versicherung abr aus seinem Programm ganze 5,5 Std. für diese extrem aufwändige Arbeit entschädigen.
Das ist doch echt lächerlich, als wenn ein Monteur gerade mal eben an einem Vormittag den kompletten Motor samt aller Anhängsel rausbaut, Kopf und Block trennt und alles wieder einbaut vor der Mittagspause. :?
Alleine das Freilegen und die Fehlersuche nach der Undichtigkeit hat schon 4 Std. gedauert.
Wie kann ich nun also objektiv erfahren, welche Zeit dafür anzurechnen ist? Wie würdet ihr vorgehen?
Vielen Dank