Richtiges und effizientes Einfahren?

Diskutiere Richtiges und effizientes Einfahren? im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; Ich bekomme am kommenden Freitag einen neuen Passat BlueMotion. Was muss ich denn beachten, um den Motor so einzufahren, damit er später auf die...
  • Richtiges und effizientes Einfahren? Beitrag #1
E

EddFred

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ich bekomme am kommenden Freitag einen neuen Passat BlueMotion.
Was muss ich denn beachten, um den Motor so einzufahren, damit er später auf die größte Leistung und den geringsten Verbrauch kommt?

Vielleicht kann mir da einer Helfen und ein paar Tips geben - wäre echt super!

Viele Grüße,
EddFred
 
  • Richtiges und effizientes Einfahren?

Anzeige

  • Richtiges und effizientes Einfahren? Beitrag #2
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
maximale leistung beim bluemotion? ;-)

gewöhn ihn von anfang an:
frühes schalten
rote ampeln ranrollen

halt die üblichen spartipps
auf maximale leistung brauchste nicht gehen, da er dafür nich ausgelegt is und nich die leistung hat....
glaub 0-100 passiert ja auch in weit über 10sekunden (12,4)

mit seinen 105ps soll er maximal 190 schaffen...aber denke dass das für son schweres schiff nich grad das beste is
 
  • Richtiges und effizientes Einfahren? Beitrag #3
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Die ersten 1000 km vorsichtig fahren, früh schalten, hohe Drehzahlen vermeiden und keinen Topspeed fahren! Der Rest geht von alleine ;)

@BF: Du hast die frage nicht verstanden, einfach nochmal durchlesen!
 
  • Richtiges und effizientes Einfahren? Beitrag #4
E

EddFred

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
@rennic: beide Antworten helfen mir schon - vielen Dank!!

Bis zu welcher Drehzahl kann ich ihn die ersten 1000km hochdrehen? Kann ich danach vollgas geben?
 
  • Richtiges und effizientes Einfahren? Beitrag #5
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
EddFred schrieb:
Bis zu welcher Drehzahl kann ich ihn die ersten 1000km hochdrehen?

Bei meinem Benziner würde ich mir bei 3000 bis 4000 Umdrehungen die Grenze setzen. Du hast dann einen Diesel, da ist dies sicher anders! Aber da wirst Du noch Tipps von der Dieselfraktion bekommen :top:

EddFred schrieb:
Kann ich danach vollgas geben?

Ja, ich würde danach auch Vollgas fahren!
 
  • Richtiges und effizientes Einfahren? Beitrag #6
E

EddFred

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank schon mal! Bin gespannt, was die Dieselfraktion dazu meint, bis zu welcher Drehzahl ich hochdrehen darf (die ersten 1000km).

Hat jemand schon erste Erfahrungen mit einem BlueMotion machen können? Ist der wirklich so langsam, wie alle behaupten oder hat der auch Vortreile?
 
  • Richtiges und effizientes Einfahren? Beitrag #7
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
1,4 bis 1,5Tonnen
105PS

JA, er ist sooo langsam ;-)
12,4s von 0 auf 100

also, das mit den drehzahlen is denk ich relativ egal...der motor is ja zum fahren da..würd nur nich an den begrenzer jagen, aber kannst so schon normal fahren und beschleunigen...
 
  • Richtiges und effizientes Einfahren? Beitrag #8
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Ich als Vertreter der Dieselfraktion, allerdings absoluter Einfahr-Laie, würde ohne irgendwelche Vorkenntnis die Obergrenze bei 3000 U/Min (bei warmen Motor) setzen.
 
  • Richtiges und effizientes Einfahren? Beitrag #9
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
3.000 upm hätte ich jetzt auch mal empfohlen.
vollgas nach den ersten 1.000km ja, aber keine autobahnhatz über 2-3 stunden mit vollgas...
ich hab mal gehört, dass beim einfahren ein häufiger drehzahlwechsel ganz gut sein soll.

wobei man sagen muß, dass die heutigen motoren viel abkönnen, ganz so entscheidend ist da das einfahren wohl nimmer

mfg ich
 
  • Richtiges und effizientes Einfahren? Beitrag #10
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Mein Sprinter hat seit KM Stand 0 nur Hafer bekommen...und dem gehts gut...der ist so ziemlich der Schnellste bei uns im Fuhrpark ;)

Eigentlich gibts diese 1000km Einfahrzeit nichmehr...die Motoren sollen das wohl aushalten...und wenn lieber gleich kaputt als später ;) Wichtig ist nur auf Temperatur fahren..dann Schubrakete ;)
 
  • Richtiges und effizientes Einfahren? Beitrag #11
F

FRITZ

Beiträge
528
Reaktionspunkte
0
Ort
Ansbach
Freak hat vollkommen recht!!
Vorsichtig warm fahren und dann kammer ihm schon die Sporen geben!
In meinem Nebenjob bei Europcar haben wir ja regelmäßig Neuwägen und sowohl wir Fahrer als auch die Mieter scheren sich nicht wirklich darum ob der Motor jetzt schon 1000km hat oder nicht...und O wunder Schäden gibts so gut wie keine!!
Also solang der Motor warm is, kann man eigtl nix verkehrt machen
 
  • Richtiges und effizientes Einfahren? Beitrag #12
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
FRITZ schrieb:
Freak hat vollkommen recht!!
...
In meinem Nebenjob bei Europcar haben wir ja regelmäßig Neuwägen und sowohl wir Fahrer als auch die Mieter scheren sich nicht wirklich darum ob der Motor jetzt schon 1000km hat oder nicht...

Na Euch gehören die Autos ja auch nicht. Wenn was kaputtgeht zahlt ja die Firma :wink: . Ich denke schon, das gerade die modernen Fahrzeuge ein wenig sanfter eingefahren werden sollten.
 
  • Richtiges und effizientes Einfahren? Beitrag #13
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Warmfahren halte ich auf für das Wichtigste! Und das nicht nur beim Einfahren sondern natürlich immer! Dabei dreh ich meinen Diesel nie höher als 2000U/min bevor das Wasser die 90°C Marke erreicht.

Als Obergrenze beim Einfahren würde ich auch mal 3000U/min nehmen.
Aber wie schon gesagt wurde, der Motor muss eingentlich nicht mehr wirklich eingefahren werden, dass ist noch so ein Überbleibsel von früher. ;)
 
  • Richtiges und effizientes Einfahren? Beitrag #14
Christian85

Christian85

Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Ort
D-96114 Hirschaid
Naja Warmfahren ist ja was anderes als einfahren, warmfahren sollte unabhängig von der laufleistung immer gemacht werden.

Aber soweit ich weiß, hängen die Motoren an den Prüfständen schon richtig gut dran, und werden in die richtige richtung gedrückt. Ich weiß zwar nicht, wie hier die theoretische laufleistung ist, aber ich denke nicht, dass sie sehr gering ist.
 
Thema:

Richtiges und effizientes Einfahren?

Richtiges und effizientes Einfahren? - Ähnliche Themen

3B 1.6 ANA Startprobleme Gemisch: Servus! Ich bin neu hier und bin so langsam verzweifelt. Kurz zu mir: ich bin 35 aus Berlin und schraube schon länger selber. Habe auch OBD...
Steuerkette, Zahnriemen, Zylinderkopfdichtung etc. wechseln: Hallo Schraubergemeinde :D Nun bin ich auch im Bereich VW unterwegs. Eigentlich hab ich mit den Motoren kaum etwas am Hut. Nun ist Die Zeit auch...
3BG springt nicht bzw zögerlich an: Hallo zusammen, mein Passi Variant BJ 2001 Motor AVB 74kW 405.000km hat seit einigen Jahren kleine bis größere Probleme mit dem Motor, die bei...
1.8T / ANB: "Kreischendes" Geräusch bei Kaltstart - generell "leichter" Leistungsverlust / hoher Verbrauch: Moin ins Forum! :) Seitdem es nun draußen kälter geworden ist und die Temperaturen unter 10°C hüpfen, macht mein Passi echt komische Geräusche...
Passat B6 3.2 FSI Motorkontrolleuchte blinkt: Hallo! Ich hab da mal ein Problem mit meinem Passat B6 3.2 FSI 4Motion, Bj. 2007, MJ 2008. Und zwar fing es damit an, dass er im Leerlauf...
Oben