J
joomlaklaus
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Forum,
ich habe mich eben erst hier angemeldet, deshalt zuerst mal ein freundliches Hallo in die Runde
.
Nun zum Problem.
Ich fahre einen Passat 3B Variant TDI, Baujahr 2000, 1,9l PD, 5 Gang Handschaltung, 240.000 km Laufleistung.
Seite einigen Wochen tritt beim Gas eben/ Fahren unter Last ein leicht stärker werdendes Zischen oder Kratzen auf. Geht man vom Gas runter ist auch das Geräusch weg. Im Leerlauf ist ebenfalls nichts zu hören, auch nicht wenn das Gas angehoben wird. Stark hörbar ist das Zischen (oder auch Kratzen), wenn man um die 100 km/h fährt und dann zum weiter Beschleunigen aufs Gas geht. Es wird auch je schneller der Wagen dann wird immer lauter. Wobei man sagen muss, dass das Geräusch an sich auch nicht sehr laut ist. Ich denke, wenn man jemanden in das Auto setzt, der dieses nicht kennt, der merkt fast gar nichts. Erst Recht nicht, wenn der Radio in normaler Lautstärke läuft.
Das Geräusch kommt denke ich etwa aus der Mitte des Vorderwagens, kann man aber schlecht sagen. Wenn man durch eine Häuserreihe fährt und die Scheiben runter lässt meint man, man hört es ausserhalb des Wagens auch deutlich. Geht man vom Gas, klingt der Wagen ganz anders.
Das Fahrzeug ging nach mancher heftiger Beschleunigung auch zeitweise (3-4 mal) in das Notprogramm. Nach einen Neustart lief wieder alles einwandfrei.
Ein Leistungsverlust war niemals zu spüren.
Nun zum bisherigen Ablauf:
VW-Werkstatt aufgesucht, Problem geschildert. Die haben dann nach eigener Aussage alle Druckschläuche geprüft, alles auf Risse usw. kontrolliert. Nichts gefunden. Danach Fehler ausgelesen. Es wurde angezeigt, dass der Ladedruck zu hoch war, und er Motortemparaturfühler einen falschen Wert liefert. Der Temp.-Fühler wurde getasucht. Nach einigen weiteren Tests wurde mir eröffnet, der Turbo hätte einen Defekt. Ich habe diesen dann in der Werkstatt tauschen lassen. Kosten: 1.100,00 EUR.
Nun habe gerstern das Fahrzeug wieder abgeholt und was musste ich feststellen: Der selbe Fehler wie vorher. Genau das gleiche Geräusch. Scheinbar lag es nicht am Turbo, wenigstens nicht was das Geräusch angeht. Kann ja sein dass der Turbo auch defekt war, jetzt hae ich wenigstens einen neuen :lol: .
Zum Zustand des Wagens selbst: Ich fahre das Auto seit 9 Jahren, habe jetzt selber 200.000 km rauf gefahren, es wurde mit ca. 120.000 schon mal der Turbo getauscht, sonst keinerlei Probleme. Es wurde daher aber auch noch nicht viel getauscht: Es ist noch die erste Kupplung drin, am Gertriebe wurde auch noch nichts gemacht. Daher meine Frage: Kann so ein Geräusch auch von der Kupplung kommen, oder vom Getriebe?
Was kann es noch sein? Langsam verzweifle ich. Ich möchte natürlich nicht noch weitere Tausender Blind investieren
.
Vielen Dank.
Gruß
Klaus
ich habe mich eben erst hier angemeldet, deshalt zuerst mal ein freundliches Hallo in die Runde
Nun zum Problem.
Ich fahre einen Passat 3B Variant TDI, Baujahr 2000, 1,9l PD, 5 Gang Handschaltung, 240.000 km Laufleistung.
Seite einigen Wochen tritt beim Gas eben/ Fahren unter Last ein leicht stärker werdendes Zischen oder Kratzen auf. Geht man vom Gas runter ist auch das Geräusch weg. Im Leerlauf ist ebenfalls nichts zu hören, auch nicht wenn das Gas angehoben wird. Stark hörbar ist das Zischen (oder auch Kratzen), wenn man um die 100 km/h fährt und dann zum weiter Beschleunigen aufs Gas geht. Es wird auch je schneller der Wagen dann wird immer lauter. Wobei man sagen muss, dass das Geräusch an sich auch nicht sehr laut ist. Ich denke, wenn man jemanden in das Auto setzt, der dieses nicht kennt, der merkt fast gar nichts. Erst Recht nicht, wenn der Radio in normaler Lautstärke läuft.
Das Geräusch kommt denke ich etwa aus der Mitte des Vorderwagens, kann man aber schlecht sagen. Wenn man durch eine Häuserreihe fährt und die Scheiben runter lässt meint man, man hört es ausserhalb des Wagens auch deutlich. Geht man vom Gas, klingt der Wagen ganz anders.
Das Fahrzeug ging nach mancher heftiger Beschleunigung auch zeitweise (3-4 mal) in das Notprogramm. Nach einen Neustart lief wieder alles einwandfrei.
Ein Leistungsverlust war niemals zu spüren.
Nun zum bisherigen Ablauf:
VW-Werkstatt aufgesucht, Problem geschildert. Die haben dann nach eigener Aussage alle Druckschläuche geprüft, alles auf Risse usw. kontrolliert. Nichts gefunden. Danach Fehler ausgelesen. Es wurde angezeigt, dass der Ladedruck zu hoch war, und er Motortemparaturfühler einen falschen Wert liefert. Der Temp.-Fühler wurde getasucht. Nach einigen weiteren Tests wurde mir eröffnet, der Turbo hätte einen Defekt. Ich habe diesen dann in der Werkstatt tauschen lassen. Kosten: 1.100,00 EUR.
Nun habe gerstern das Fahrzeug wieder abgeholt und was musste ich feststellen: Der selbe Fehler wie vorher. Genau das gleiche Geräusch. Scheinbar lag es nicht am Turbo, wenigstens nicht was das Geräusch angeht. Kann ja sein dass der Turbo auch defekt war, jetzt hae ich wenigstens einen neuen :lol: .
Zum Zustand des Wagens selbst: Ich fahre das Auto seit 9 Jahren, habe jetzt selber 200.000 km rauf gefahren, es wurde mit ca. 120.000 schon mal der Turbo getauscht, sonst keinerlei Probleme. Es wurde daher aber auch noch nicht viel getauscht: Es ist noch die erste Kupplung drin, am Gertriebe wurde auch noch nichts gemacht. Daher meine Frage: Kann so ein Geräusch auch von der Kupplung kommen, oder vom Getriebe?
Was kann es noch sein? Langsam verzweifle ich. Ich möchte natürlich nicht noch weitere Tausender Blind investieren
Vielen Dank.
Gruß
Klaus