Quietschendes Lenkrad !

Diskutiere Quietschendes Lenkrad ! im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hab bei mir jetzt die Verkleidung vom Lenkrad komplett demontiert und dort in alle Ritzen ohne Rücksicht auf Verluste Silikonspray...
  • Quietschendes Lenkrad ! Beitrag #21
scrdel

scrdel

Beiträge
195
Reaktionspunkte
0
Ort
im Norden
Hab bei mir jetzt die Verkleidung vom Lenkrad komplett demontiert und dort in alle Ritzen ohne Rücksicht auf Verluste Silikonspray reingehauen..........seit 3000km ist Ruhe :)

Gruss, Sven
 
  • Quietschendes Lenkrad ! Beitrag #22
N

niewi71

Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Ort
29579 emmendorf-heitbrack
hm, ich könnte mir vorstellen das es am lager der höhen/ vertikalverstellmöglichkeit liegt denn dort sind ja auch nochmal bewegliche teile.
 
  • Quietschendes Lenkrad ! Beitrag #23
A

alex_3bg

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin auch mit diesem "quietschenden Lenkrad" gestraft.
Hat es ausser Sven schon jemand geschafft dem quietschen auf die Spur zu kommen damit man es endgültig beseitigen kann?
Lg Alex
 
  • Quietschendes Lenkrad ! Beitrag #24
scrdel

scrdel

Beiträge
195
Reaktionspunkte
0
Ort
im Norden
Hallo, quitschen WAR wieder da, folgendes habe ich unternommen um es abzustellen:



Lenkrad quitscht, knarzt. Lösung





Hallo, mein Lenkrad hat immer gequitscht, gerade wenn man langsam gelenkt hat. Das Nervt tierisch, deshalb hab ich Heute mal mein Lenkrad abgebaut und alles saubergewischt und ein bischen eingefettet.

1. Batterie Masse abklemmen.
2. Airbag entriegeln (3 Speichen Lenkrad), es sind am Lenkrad hinten zwei Löcher, dort mit einem Schraubendreher rein und in Richtung MItte drücken, dann entriegelt der Airbag. Stecker abziehen, fertig.
3. Stecker vom Lenkwinkelsensor abziehen
4. Lenkrad mit 12er Vielzahn lösen und abnehemen, vorher Position vom Lenkrad an Lenksäule markieren.
5.Versuchen den Lenkwinkelsensor nicht auseinander zu fetzen, ist mir leider passiert....
6.Alles sauberwischen und evtl. leicht fetten.
7.In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
8.Batterie anklemmen, dabei darf niemand im Innenraum sein, falls der Airbag auslöst.....


Wichtig ist auch nicht die Batterie zwischendurch anzuklemmen zum ausprobieren, da sonst wegen dem abgesteckten Airbag und Lenkwinkelsensor Fehler ins Steuergerät geschrieben werden....

Danach ist das Quitschen bei mir komplett verschwunden. :D :top:


Der Grund waren Verschmutzungen zwischen diesen beiden "Ringen":

Uploaded with ImageShack.us

Stecker Lenkwinkelsensor:

Uploaded with ImageShack.us

Mittig die 12er Schraube die das Lenkrad hält und der Stecker, der hinten an der Airbag kommt.

Uploaded with ImageShack.us

Schraube entfernt, Lenkrad kann abgenommen werden:

Uploaded with ImageShack.us

Lenkrad ab, Wickelfeder auch :-(

Uploaded with ImageShack.us



Es kann möglich sein, das der Lenkwinkelsensor neu angelernt werden muss, dazu gibts hier Input:

http://www.planet-passat.de/information ... nstellung/

Bei mir war keine Einstellung nötig und es wurden keine Fehler hinterlegt.


Wenn Euch die Wickelfeder/Lenkwinkelsensor entgegen kommt, muss das natürlich wieder rein, wies geht steht hier:

http://passat3b.de/phpBB3/viewtopic.php ... en#p614392

ALLES natürlich auf eigene Gefahr, am Airbag fummeln ist eigentlich nicht rechtens soweit ich weiß.....


Ich hoffe einigen geholfen zu haben. Gruss.... Sven.
 
  • Quietschendes Lenkrad ! Beitrag #25
P

Passat Executive

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
Halle/Saale
Hallo ,hatte auch das Problem mit dem quietschenden Lenkrad.Habe auch erst gedacht,dass es direkt vom Lenkrad kommt. Da ich dann alles demontiert hatte,also Lenkrad,Lenkwinkelsensor und Lenkstockschalter, war das quietschen immer noch da.Daraufhin habe ich gemerkt,dass es bei mir vom Kreuzgelenk kommt. Habe dann meinen Wagen vorne aufgebockt,dann das Gelenk ordentlich mit Sprühfett eingesprüht und dabei immer Lenkrad von Anschlag zu Anschlag gedreht,damit das auch ja in jede Ritze kommt. Seit dem ist Ruhe und ich hoffe das bleibt so.

Gruss Sven
 
  • Quietschendes Lenkrad ! Beitrag #26
P

PassatV5

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ich muss diesen Beitrag noch mal rauskramen .....

habe selbiges Problem und Kreuzgelenk gefettet Lenkrad heruntergebaut und alles was möglich war gefettet kein erfolg.... was meinte " scrdel" der hatte mal eine Lösung

Der Grund waren Verschmutzungen zwischen diesen beiden "Ringen"

Jedoch sind die Bilder nicht mehr zu sehen welche Ringe meinte er ?
 
  • Quietschendes Lenkrad ! Beitrag #27
N

ninaaa

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
hallo

ich wäre Dankbar wenn jeman diese Fotos wieder Online stellen würde!!


Danke
 
  • Quietschendes Lenkrad ! Beitrag #28
D

Dede123

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt
Habe dieses Problem auch. Kommt direkt aus dem Lenkrad.

Allerdings nicht immer, sondern erst nach etwas Fahrzeit. Wenn ich zum Beispiel durch die Stadt fahre und oft lenke.

Auf der Autobahn so gut wie nie.

Hat jemand ähnliche Umstände oder ist es bei den Betroffenen immer?

https://youtu.be/pUNIzg_nrjI
 
Thema:

Quietschendes Lenkrad !

Quietschendes Lenkrad ! - Ähnliche Themen

Ich suche einen Ausweg....: Guten Tag und Hallo an alle zusammen, ich habe mich heute aus nennen wir es Verzweiflung hier wegen eines Problems angemeldet und hoffe das es...
Plötzlich geht alles kaputt: Hallo zusammen, seit zwei Jahren bin ich stolzer Besitzer eines Passat 3B Variant Highline (2,3 Liter V5 Bj 2000) - dänischer Reimport. Aus...
Fehlermeldung ESP/ABS und Bremse HR läuft heiß: Hallo Passat-Freunde, seit einigen Tagen macht mir mein Passat gehörige Sorgen. Die Schilderung des Problems ist etwas komplex, dennoch versuche...
geräuche beim einschlagen des Lenkrads?: Hallo habe einen Passat 3c 1.4 TSI MJ 2010, bemerke seit kurzer Zeit, das beim beim kompletten einschlagen des Lenkrads, bei langsamer...
Ikonen der Sportlichkeit - Der neue Golf GTI: Golf GTI – Neuauflage eines 1,7-Millionen-Bestseller Hans-Joachim Stuck übernahm den Feinschliff des neuen GTI 13450Wolfsburg / St. Tropez...
Oben