qualitätsunterschiede beim sprit?

Diskutiere qualitätsunterschiede beim sprit? im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; hi, mich würde mal interessieren ob ihr unterschiede in der qualität der verschiedenen kraftstoff-sorten bemerkt habt. ich weiß das es dafür...
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #1
X

xlennyx

Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Ort
Cottbus/Hamburg
hi,

mich würde mal interessieren ob ihr unterschiede in der qualität der verschiedenen
kraftstoff-sorten bemerkt habt.
ich weiß das es dafür, wie auch für fasst alles in deutschland, eine DIN norm gibt
und die konzerne additive beimischen.
ich hab das gefühl, dass der verbrauch bei meinem diesel manchmal deutlich höher
ist, bei so ziemlich gleicher fahrweise.


mfg
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit?

Anzeige

  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #2
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
In der Tat hab ich manchmal auch so das Gefühl...
Ich tanke hin und wieder an einer ZG-Tankstelle und hatte auch schon mal das Gefühl, dass da was nicht soooo ganz i.O. ist. Auch vom Abzug und Verbrauch her. Kann aber echt nur Einbildung sein... ;)
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #3
R

rolandm

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Qualitätsunterschiede beim Sprit

Hallo ,

bei Diesel hatte ich schon das Gefühl, daß er je nach Marke etwas schlechter zieht.

Beim Benzin Golf meiner Frau hatten wir bei vergleichbarer Fahrleistung und Strecke Unterschiede im Verbrauch bis zu 1,5 Liter.

gruß
Roland
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #4
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
In Deutschland gibt es (wie für fast alles) eine DIN Vorschrift, an die sich alle Anbieter halten müssen. Nicht DIN-erfasst sind Zusatzstoffe, die Additive. Diese haben eine sogenannte "Veredelung" des Kraftstoffes zur Folge und daraus resultieren die unterschiedlichen Preise zwischen Billigtankstelle und Markentankstelle.

Recht interessante Angaben dazu findet Ihr hier:

http://poel-tec.ipmac.de/kraftstoff/diesel.php

PS: DIN steht für Deutsches Institut für Normung...

PSS: Mit der SUCHEfunktion hätte sich diese Frage auch erledigt, wurde vor nicht allzu langer Zeit hier behandelt 8) .
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #5
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Schau mal auf meine Betankungen bei spritmonitor.de (Signautur unten), dann mit der Maus über das |D| Symbol gehen, ich tanke immer mal Marke und Freie. Marke ist Agip und die nehme ich immer dann, wenn die Abweichung zur freien <=1Cent ist, weil ich als ADAC Mitglied bei AGIP 1 Cent billiger tanke als dran steht.

Fazit: Meßbare Mehrverbräuche hatte ich nicht, kein Unterschied feststellbar.

Grüße,
Heiko
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #6
X

xlennyx

Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Ort
Cottbus/Hamburg
Murdock schrieb:
... weil ich als ADAC Mitglied bei AGIP 1 Cent billiger tanke als dran steht.

muss man denn dafür diese kreditkarten-geschichte gemacht haben? oder wie läuft das?




Scholly schrieb:
In Deutschland gibt es (wie für fast alles) eine DIN Vorschrift, an die sich alle Anbieter halten müssen...

guck mal oben, das war auch nicht die frage!
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #7
S

s-a-k-i

Beiträge
270
Reaktionspunkte
0
Scholly schrieb:
In Deutschland gibt es (wie für fast alles) eine DIN Vorschrift, an die sich alle Anbieter halten müssen. Nicht DIN-erfasst sind Zusatzstoffe, die Additive. Diese haben eine sogenannte "Veredelung" des Kraftstoffes zur Folge und daraus resultieren die unterschiedlichen Preise zwischen Billigtankstelle und Markentankstelle.

Recht interessante Angaben dazu findet Ihr hier:

http://poel-tec.ipmac.de/kraftstoff/diesel.php

PS: DIN steht für Deutsches Institut für Normung...

PSS: Mit der SUCHEfunktion hätte sich diese Frage auch erledigt, wurde vor nicht allzu langer Zeit hier behandelt 8) .

ich hab da was entdeckt was ich nicht ganz glauben kann, und zwar unter winterdiesel

Wichtig ist dieses Wissen nur bei Dieselmotoren, die mit Sommerdiesel lange Zeit stehen und dann im Winter in Betrieb genommen werden. Je nach Fahrzeughersteller wird in diesem Fall entweder empfohlen, diese Zusätze im Autozubehörhandel zu kaufen und selbst zuzumischen, oder eine bis zu 30%ige Zumischung von Normalbenzin zu verwenden. Ist das Filtersystem und/oder die Leitungen und der Tank erst einmal "versulzt", d.h. mit ausgeflocktem Kraftstoff verstopft, hilft nur noch Anwärmen von außen auf etwa 20°C

meinen die wirklich benzin damit?
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #8
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
hmm das mit dem Benzin in den Diesel kippen hat mein alter Herr vor 15 Jahren auch mal gemacht.

Ob das bei den heutigen Motoren noch gemacht werden sollte kann ich nicht sagen.
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #9
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ja, Benzin..Sommerdiesel flockt bei Kälte auf, es bildet sich Parafin...durch beimengung von etwas Benzin wird der Diesel Kälteresistenter...und ab Oktober sollte ma drauf achten Winterdiesel zu tanken...oder man hat ne beheizte Garage..dann gehts auch ;) Darf man halt nur bei +graden fahren :D
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #10
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
@ Ives :rofl:

Naja, es betrifft uns hier eigentlich nicht. Die Tankstellen stellen den Sprit schon im Spätherbst um, damit ist das Problem eigentlich vom Tisch. Ich kenne das noch von der Bundeswehr und den dortigen Dieselfahrzeugen. Vorallem "unser" Kran war davon betroffen, der wurde fast - überhaupt nicht bewegt (gefahren) und da kam es vor, das im Winter der Tank noch mit Sommerdiesel gefüllt war... Aber bei einem normalen PKW passiert in unseren Breitengraden da nichts mehr. Es sei denn, die Karre steht monatelang ungefahren rum.
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #11
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
xlennyx schrieb:
Murdock schrieb:
... weil ich als ADAC Mitglied bei AGIP 1 Cent billiger tanke als dran steht.
muss man denn dafür diese kreditkarten-geschichte gemacht haben? oder wie läuft das?

Nein, auf keinen Fall, nur Mitglied. Du legst beim Tanken einfach die Mitgliedskarte hin und schon bekommst Du 1 Cent billiger. Kann auch die von jemand anderem sein, die haben bei mir noch nie nachgeprüft, ob der Name stimmt, ich bin aber tatsächlich Mitglied.

kaschmidt schrieb:
hmm das mit dem Benzin in den Diesel kippen hat mein alter Herr vor 15 Jahren auch mal gemacht.

Ob das bei den heutigen Motoren noch gemacht werden sollte kann ich nicht sagen.

Nein, auf KEINEN FALL! Stand letztens ein Bericht in der ADAC Motorwelt. Schon kleinste Mengen können für eine kaputte Einspritzpumpe sorgen, da diese mit dem Diesel geschmiert wird und der Schmierfilm durch das Benzin abreißt. Die heutigen Diesel-Fahrzeuge sollen da extrem empfindlich sein!

Grüße,
Heiko
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #12
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
nen bekannter hat nen alten bundeswehr kübel.
den betankt er mit nem gemisch der besonderen art.
nen kumpel von ihm saugt bei autos die was falsches getankt haben den sprit ab und sammelt das. dadurch wird da diesel, benzin, super ... alles vermischt in einem tank gelagert.

mit dem zeug fährt der kübel meines bekannten. (mischt er aber 50zu50 mit benzin)
geht einwandfrei
klappt natürlich nur bei so alten allesfressern ;-)
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #13
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Unterschiede in Qualität kanns nich geben, da alle Tankstellen aus den selben Tanklagern befüllt werden (regional) Esso, Shell und weitere haben jeweils alle Tanklager in einem oder mehreren Bundesländern. Additive werden markenspezifisch im Tankwagen beigemischt. Das erklärt auch warum die Tankwagen meist nur für einen Konzern fahren und shell oder Aral draufsteht. (Die haben nur die Markeneigenen Additive on board) Diese bringen gewisse Vorteile jedoch nich für den Verbrauch eher für Verschleiß.
Also 1 Stadt 1 Tanklager mit genormten Kraftstoffen aus der selben Raffinerie (sind ja nich so viele für Deutschland)
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #14
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Die Additive werden aber schon beim Betanken des Tankwagens beigemischt, dafür gibts extra tasten an der Verfüllanlage! Haben die mal bei Galileo gebracht :top:
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #15
T

trucky

Beiträge
1.067
Reaktionspunkte
0
Ort
Wattenscheid
Hallo,
Fahre selbst einen Tankwagen! Die Additive werden im Tanklager beigemischt. Der Computer erkennt es anhand der Ladenummer die ich als Fahrer von meinem Arbeitgeber bekomme. Das heißt jede Gesellschaft hat bei dem jeweiligen Tanklager ein bestimmtes Additiv.
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #16
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Das mag sein, aber das Ergebnis is das gleiche der Kraftstoff kommt aus dem selben Tanklager!
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #17
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Aber die Luxus-Dieselsorten wie Ultimate kommen doch sicher aus einem anderen Lager, oder? Von dem Zeug halte ich aber nur insofern was, als das es eine reinigende Wirkung hat und man mal ein paar Betankungen durchjagt, auf keinen Fall für den Dauerbetrieb.

Grüße,
Heiko
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #18
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Ja lohnt sich der Mehrpreis denn für diese Sondersorten des Diesels? Bringt das was Mehrleistung, oder geringeren Verbrauch?
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #20
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Nein, wären wir nicht wirklich, da ging es um das normale Diesel von verschiedenen Markentankstellen. Da ist der Unterschied nur bei den Additiven und eigentlich nicht vorhanden. Dieser Extrasorten Diesel, um die es zum Schluß ging, sind schon was anderes, kosten auch mehr.

Grüße,
Heiko
 
Thema:

qualitätsunterschiede beim sprit?

qualitätsunterschiede beim sprit? - Ähnliche Themen

Der neue Passat: VW Passat-Nachfolger kommt 2014 Frischer Wind In gut zwei Jahren startet VW den Nachfolger des Passat. Der Mittelklasse-Bestseller nutzt dann...
Auf den Punkt: Der neue Polo: Bis zu 20 Prozent weniger Verbrauch weisen den Weg in die Zukunft 13475Wolfsburg / Sardinien, 11. Mai 2009 - Polo bringt eine neue...
Der beste Golf aller Zeiten: Golf-Wertigkeit und -Komfort setzen Klassengrenzen außer Kraft Neues Golf-Design weist den Weg in die Volkswagen Zukunft TDI-, TSI- und...
Phaeton im Modelljahr 2009: Perfektioniertes Bedienkonzept mit neuem Infotainmentsystem Neues Infotainmentsystem mit Touchscreen und bis zu 1.000 Watt Musikleistung Neuer...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben