qualitätsunterschiede beim sprit?

Diskutiere qualitätsunterschiede beim sprit? im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Siherlich kommt V-Power aus einem anderen Tank denn es ist ja GTL enthalten, welches in Osteuropa hergestellt wird. GTL (gas to liquids) is...
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #21
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Siherlich kommt V-Power aus einem anderen Tank denn es ist ja GTL enthalten, welches in Osteuropa hergestellt wird. GTL (gas to liquids) is synthetisch hergestellter Diesel, mit hoher Reinigungswirkung und besserer Verbrennung, allerdings rechtfertigt ein Anteil von 5-10 % nicht die 10 ct pro Lieter mehr.
Aber die selbe Kraftstoffsorte kann ich beruhigt auch bei JET oder FOX tanken, nur additive sind nich drin. Diese steigern aber selten die Leistung.
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit?

Anzeige

  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #22
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Kann ich also daraus ableiten, dass mir der V-Power Diesel nicht so wirklich was bringt. Nur hin und wieder getankt bewirkt eine "Reinigung" der Anlage und hilf ggf. da alles in Schuss zu halten ?
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #23
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
mir ist jedenfalls aufgefallen das der aral diesel z.B. kaum schäumt, bei den freien Tangstellen und JET schäumt die brühe wie sau, hat zur folge das ich bei aral den tank voller machen kann (übertanken) bei den anderen dauerts wegen dem schaum immer ewig.

ob das schäumen im betrieb noch nachteile hat kann ich nicht sagen, ich denke aber schon das die aditive nicht wenig ausmachen können.

Beim Luxus Diesel ists wieder etwas anders, dort wird ja Sythetisch aus Gas gewonnener reiner diesel (also optimale molekülketten) zu 15% zugemischt. Das ist gut und reinigt den motor, effektiver wäre es aber wenn die syntetische brühe zu 100% getankt werden könnte, dann würd ich glatt den mehrpreis dafür tragen. Denn dadurch würde die verbrennung genau so ablaufen wie sie berechnet wurde, also für den motor optimal und dadurch kann es kaum zu ablagerungen und verkokungen kommen.

VW forscht momentan führend im bereich Synfuel, dort gewinnen sie Kraftstoffe aus Pflanzen, auch dieser soll Optimal genau wie vorherberechnet verbrennen. Gibt und gab dazu schon recht interesannte artikel in den medien.

nachtrag: ja die neuen und teuren luxus kraftstoffe halten primär alles sauber wenn man sie denn von anfang an tankt. ich hab meine zweifel das sie schmutzlösend wirken und der motor und die einspritzanlage nach meinetwegen 5 tankfüllungen wieder blitzblank ist. eher wird geraten die teure brühe bei deuwagen permanent zu fahren damit von anfang an alles sauber bleibt durch die bessere verbrennung.
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #25
M

Metzger666

Beiträge
89
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Ich konnte bisher absolut keinen Unterschied zwischen Diskonttanken und Markentanken feststellen.
Bin bisher mit meinen Dieseln (angefangen mit nem uralten Mazda 323 über 6Zyl BMW, 3b TDI...) zu 80% nur zu Diskontern gefahren und hatte damit nie Probleme. Einzig einmal im Winter, wollte der BMW nicht mehr, da war aber eine Markentanke schuld, da lt. deren Auskunft keine Winterdiesel sondern normaler Diesel geliefert wurde.

Also werd ich weiterhin zu den Billigtankstellen fahren, diese neuen Luxusdiesel kommen mir nicht in den Tank. Diese minimale Spritersparnis steht meiner Meinung im keinen Verhältnis zum Mehrpreis.
Und das der Wagen mit dem Luxusdiesel besser gehen soll... naja... ich bin da etwas skeptisch!
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #26
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Dem normalen Diesel wird noch Rapsöl beigemischt. z.B. bei Aral 5%

http://www.aral-forschung.de/forschung/ ... ntent.html

Bei meinem alten gechipptem Passat hab ich fast nur V-Power getankt, da war der Leistungsunterschied zu spüren. Beim jetzigen merke ich keinen Unterschied und tanke daher normal Diesel von Shell.
 
  • qualitätsunterschiede beim sprit? Beitrag #27
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Das mit dem Rapsöl ist ein muss durch Verordnungen in Deutschland, dass bestimmte Prozentsätze BIO sind. Aber 5% sollten der lieben Technik nicht schaden und man verliert die Gewährleistung nich für Einspritzpumpen, da es ja normaler Diesel ist.
Reiner BIO is ja Gift für Kunststoffe und Kautschuk der einzelnen Bauteile, führt zu porosität und bei der nächsten AU zum black out, kostet dann 800 € fürs umweltfreundliche Tanken.
 
Thema:

qualitätsunterschiede beim sprit?

qualitätsunterschiede beim sprit? - Ähnliche Themen

Der neue Passat: VW Passat-Nachfolger kommt 2014 Frischer Wind In gut zwei Jahren startet VW den Nachfolger des Passat. Der Mittelklasse-Bestseller nutzt dann...
Auf den Punkt: Der neue Polo: Bis zu 20 Prozent weniger Verbrauch weisen den Weg in die Zukunft 13475Wolfsburg / Sardinien, 11. Mai 2009 - Polo bringt eine neue...
Der beste Golf aller Zeiten: Golf-Wertigkeit und -Komfort setzen Klassengrenzen außer Kraft Neues Golf-Design weist den Weg in die Volkswagen Zukunft TDI-, TSI- und...
Phaeton im Modelljahr 2009: Perfektioniertes Bedienkonzept mit neuem Infotainmentsystem Neues Infotainmentsystem mit Touchscreen und bis zu 1.000 Watt Musikleistung Neuer...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben