mir ist jedenfalls aufgefallen das der aral diesel z.B. kaum schäumt, bei den freien Tangstellen und JET schäumt die brühe wie sau, hat zur folge das ich bei aral den tank voller machen kann (übertanken) bei den anderen dauerts wegen dem schaum immer ewig.
ob das schäumen im betrieb noch nachteile hat kann ich nicht sagen, ich denke aber schon das die aditive nicht wenig ausmachen können.
Beim Luxus Diesel ists wieder etwas anders, dort wird ja Sythetisch aus Gas gewonnener reiner diesel (also optimale molekülketten) zu 15% zugemischt. Das ist gut und reinigt den motor, effektiver wäre es aber wenn die syntetische brühe zu 100% getankt werden könnte, dann würd ich glatt den mehrpreis dafür tragen. Denn dadurch würde die verbrennung genau so ablaufen wie sie berechnet wurde, also für den motor optimal und dadurch kann es kaum zu ablagerungen und verkokungen kommen.
VW forscht momentan führend im bereich Synfuel, dort gewinnen sie Kraftstoffe aus Pflanzen, auch dieser soll Optimal genau wie vorherberechnet verbrennen. Gibt und gab dazu schon recht interesannte artikel in den medien.
nachtrag: ja die neuen und teuren luxus kraftstoffe halten primär alles sauber wenn man sie denn von anfang an tankt. ich hab meine zweifel das sie schmutzlösend wirken und der motor und die einspritzanlage nach meinetwegen 5 tankfüllungen wieder blitzblank ist. eher wird geraten die teure brühe bei deuwagen permanent zu fahren damit von anfang an alles sauber bleibt durch die bessere verbrennung.