Pumpedüsse Elemente schlagen aus

Diskutiere Pumpedüsse Elemente schlagen aus im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo! Ich habe auch noch ein paar Fragen und Kommentare dazu: a)Welches Bj. ist dein Passat? b)Schauen alle PD-Elemente so aus? c)Sind das...
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #41
M

MikeF

Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich habe auch noch ein paar Fragen und Kommentare dazu:
a)Welches Bj. ist dein Passat?
b)Schauen alle PD-Elemente so aus?
c)Sind das silberne auf den Bildern Scheuerstellen, oder nur vom Blitz aufgehellt?
d)Haben die Elemente rundherum 3 Gummiringe/Dichtungen
e)Wird exakt von oben auf das Element per Kipphebel gedrückt
e)Ist das sicher KEIN generelles Problem und hat mit Ruckeln sicher nichts zu tun. Das würde nämlich bedeuten daß ALLE PD's DEIN Problem bekommen und du selbst auch wieder :D
f)Schaut Dir KEIN Freundlicher auf Verdacht ALLE PD-Elemente an.
g)Sag deinem Dad er soll mal den LMM wechseln.

Grüße
 
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #42
edy22

edy22

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Ort
56751 Polch/ bei Koblenz
@ MikeF

Mein Passat ist Bj. 04.2003

zu b) ja alle schauen so aus
zu c) ja das sind abnutzungen das silberne.
zu d) ja die haben 3 dichtungen 2 oben 1 unten sihe bild

zu e) ich weis nicht was das vür ein problem ist aber die haben zu mir gesagt das das problem wieder kommt. Es ist deswegen weill die Düsen nur von einer seite und nur mit einer schraube fest sind wurde mir gesagt.

zu g) was meinst du mit LMM wechseln.
--------------------------------------
Hallo alle zu sammen.

Bei meinem Vatter wurde das auto heute geprüft und er bekommt jetz auch neue Düsen und der Zylinder kopf ist noch inordnung.

-------------------------------------------------

@ tom

OK DANKE!!!!!! :top: :respekt:
 
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #43
Marco

Marco

Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@ edy22

LMM ist die Abkürzung für Luftmassenmesser bzw. Luftmengenmesser.

Falls Du mit dem LMM nichts anfangen kannst, kannste ja mal HIER nachlesen.

Marco
 
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #44
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
@edy
Wenn du etwas zu deinem Beitrag ergänzen möchtest, benutze doch bitte die "Bearbeiten" Funktion. Ich habe das mal für dich erledigt. ;)
 
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #45
M

MikeF

Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Da ist doch was gehörig faul. Die Dichtringe lassen das PD-Element normalerweise straff sitzen und lassen somit gar einen Kontakt zum Zylinderkopf zu (Die Gummiringe müßten komplett kompremiert werden!!!). Auch ist es komisch daß an der einen Stelle Berührungen (Scheuerspuren) sein sollen, doch gleich neben den Scheuerstellen wo das Material des PD-Elements gleiche dick ist, sind keine zu sehen!?!?!? Merkwürdig, und ich bleibe dabei daß DAS KEIN Ruckeln hervorgerufen hat und auch wird. Auch ist das sicher kein generelles Problem. Warst du bei der Reparatur dabei und hast zugesehen WAS die GENAU gemacht haben? Die können Dir sonst ALLES erzählen!
Mach mal genaue Bilder der PD-Elemente und vorallem WO genau das PD-Element angeschraubt wird. Man sieht das auf den beiden Bildern nicht wirklich

Grüße
 
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #46
edy22

edy22

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Ort
56751 Polch/ bei Koblenz
@ MikeF

Hallo!!

Ja ich war dabei wo die denn motor auf gemacht haben. Das hat mein Cousen gemacht. Er arbeitet bei VW. Und ich habe keine andere fotos mehr der motor ist wieder zu.
 
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #47
H

Hoppels18t

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Stendal
Es muß ja was dran sein mit dem scheuern im Zylinderkopf.VW hat im 2,0 TDI zwei Schrauben zur Befestigung pro PD Elemente benutzt.Zu den Schleifspuren sagt jeder was anderes.Es gibt zwei Theorien: erstens durch die Einseitige Befestigung des Elementes rubbelt es im Kopf aus oder es entsteht durch nachlassendes dichten der Dichtungen und spült den Kopf aus.Ich war vor kurzem beim freundlichen mit einem gebrauchten PD Element das sah so aus wie auf den Bildern und er meinte falsch montiert solch Blödsinn der Motor hatte 40000km runter.
 
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #48
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #49
M

MikeF

Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Was haben die äußeren Dichtringe mit dem Vor/Rücklauf zu tun?
Zeig mal die internen Unterlagen von VW dazu!
Generelles Problem nur dann wenn mit dem falschen Drehmoment unsachgemäß die PD-Elemente verbaut werden. Mag sein daß VW da mal eine schlechte "Zeit" hatte, denn nicht alle PD's schlagen aus oder ruckeln.

so long
Greetz
 
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #50
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #51
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #52
M

MikeF

Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Wenn du das als Gerücht siehst, ist deines, daß das ein generelles Problem ist, mind. genauso eines.
Kannst du beweisen daß es NICHT auf falsche Montage zurückzuführen ist? Außerdem schreibst du die Lösung ja eh schon selbst! Einen verbesserten O-Ring einsetzen, nicht das PD-Element tauschen :nana:

Hast du den Z-Kopf auch getauscht?

Diese Geschichte könnte man dann gut als PD-Diagnose benutzen. Auto ruckelt nicht --> PD's nicht ausgeschlagen. Kann man das so sagen? Eigentlich ja. :clap:

Greetz
 
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #53
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #54
M

MikeF

Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Will da nicht Läuse suchen, aber du weißt schon was das bedeutet, wenn VW schreibt: "ALLE PD MOTOREN"!?
Das bedeutet nicht daß ALLE PD-Motoren den Defekt bekommen, sondern nur das WENN dieses Problem auftritt die PD-Motoren gemeint sind. Sie wollen klarmachen daß es nichts nützt bei einem AFN nach PD-Elementen zu suchen.

Kommt jetzt nur drauf an was man zuerst merkt. Das Ruckeln oder das sie ausgeschlagen sind :D

Was anders: wie lange gilt diese Regelung eigentlich? Deiner ist doch ein AJM, oder? Mit wieviel km und Jahren hast du noch 100% Kulanz bekommen?
 
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #55
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #56
M

MikeF

Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Um über den heißen Brei zu einem Abschluß zu kommen. Na logisch meinen die ALLE PD-Motoren. Steht ja auch so drinnen. Das ist dann auch logisch daß 100/115/130/150PS PD's gemeint sind (die 105PS-igen im Golf womöglich auch, keine Ahnung). Aber diese Aussagen sind immer so gemeint wie ich es oben schon geschrieben habe. Nämlich daß nicht ALLE davon betroffen sind, also nicht mit Sicherheit den Schaden bekommen, sondern nur im Fehlerbild ALLE PS's gemeint sind. Verstehst du nun was ich meine? Das ist eine, lt.VW, "Techn. Problemlösung". Das muß ja für die Fritzen, die das lesen, erklärt werden. Und erklärt wirds eben so: Ruckeln bei..... (ALLE PD-Motoren). Obwohl ich der Meinung bin, daß es wurscht sein wird, ob Vollgas, Halbgas, oder Standgas. Das Ding wird immer ruckeln, wahrscheinlich "weich". Und die Leerlaufruheregelung sollte eigentlich auch davon betroffen sein und schon im Vorfeld Alarm schlagen.
Wie erkennt man ab WANN die PD's verbaut wurden, die 2xverschraubt sind. Ich habe gewußt daß das gekommen ist, aber ab wann? Und ist ein umrüsten im Schadensfall möglich, oder gar nicht. Oder nur zusammen mit Z-Kopf? Wahrscheinlich gar nicht möglich. Wäre interessant, ob edy22 die gleichen wieder bekommen hat, oder eben die verbesserten.

100% Kulanz, obwohl der Motor gar nicht das Ur-Herz des Autos ist ist schon klasse :clap:

Greetz
 
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #58
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #59
The Duke

The Duke

Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
Nö, hab ich auch ne. Mir fällt es nur schwer zu glauben, das man auf nen Motor
aus nem 99er Spenderfahrzeug (!!!) 6 Jahre später noch Kulanz, geschweige denn
irgendwelche anderen Garantie bzw. Ersatzansprüche bekommt. Selbst wenn man
mit dem ganzen Kundendienst verwand wäre, würde das auf legalem Weg schwerlich gehen.
(Oder hab ich was falsch gelesen?)
Wenn es nicht so ist, schön für dich.
 
  • Pumpedüsse Elemente schlagen aus Beitrag #60
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
Thema:

Pumpedüsse Elemente schlagen aus

Pumpedüsse Elemente schlagen aus - Ähnliche Themen

Was ist dieser 3BG Variant noch Wert?: Hallo Leute, ich möchte diesen Wagen kaufen und in Einzelteile verkaufen... Paar Teile werde ich für mich selbst natürlich behalten, da ich vor...
Tokyo Motor Show - Weltpremiere des Passat Alltrack: Weltpremiere in Tokyo: Passat Alltrack verbindet Pkw- und SUV-Welt Passat Alltrack mit erhöhter Bodenfreiheit und neuem Offroad-Design...
Passat 2.5 TDI V6 Highline Fragen: Hallo, ich wollte mir einen Passat anschauen und wahrscheinlich kaufen. Hierbei hatte ich so um die 10.000 Euro gedacht und benötige einen...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Erste Fakten: Weltpremiere des neuen Jetta: German Engineering: Neuer Jetta ist eine der weltweit sparsamsten Limousinen Design-Avantgarde: Jetta-Design folgt der neuen Volkswagen...
Oben