Pumpe Bremskraftverstärker geht nicht an > kein Druck

Diskutiere Pumpe Bremskraftverstärker geht nicht an > kein Druck im Passat B3 (Typ 35i) & Passat B4 (Typ 3A) Forum im Bereich Technik; Hi Leute, musste mich neu anmelden, mein Account war irgendwie nicht mehr existent...habe ich was verpasst??? Mein Baby macht wieder mal...
  • Pumpe Bremskraftverstärker geht nicht an > kein Druck Beitrag #1
S

surfvill

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

musste mich neu anmelden, mein Account war irgendwie nicht mehr existent...habe ich was verpasst???
Mein Baby macht wieder mal Probleme... Gestern ging während der Fahrt die rote Lampe an und kurz danach war kein Druck mehr im System, d.h., ich musste kräftig draufdrücken, um anzuhalten...
Stecker von der Pumpe ab und gemessen: es liegt keine Spannung an!
Könnte es der Druckschalter sein, der die Pumpe abschaltet, wenn der Druck steht? Oder einfach nur das dazugehörige Relais? Wer weiß, welches Relais dafür zuständig ist?

Vielen Dank schonmal für jeden Tipp!
 
  • Pumpe Bremskraftverstärker geht nicht an > kein Druck Beitrag #2
S

surfvill

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Schade, dass keiner helfen konnte... aber ich habe den Fehler gefunden - also für die Nachwelt:
Zuerst suchte ich nach dem Relais, welches klickert, wenn ich den Stecker für die Drucksensoren (5 Drähte) hinten am Behälter ab- und dranstecke. Von den 9 Stück auf der Platte mit den Sicherungen war es keines, aber es klickte hörbar. Mit der Hand konnte ich es dann viel weiter oben, hinter dem Armaturenbrett, unter der Frontscheibe ertasten. Mit Gefühl zog ich es aus der Fassung und prüfte es > alles i.O. Das Armaturenbrett abzubauen, um dranzukommen war keine Option.
Nun legte ich von der Batterie ein Kabel testweise zur Pumpe (Stecker ab) > Pumpe läuft. Mit einer Nadel am Multimeterkopf suchte ich (durch die Isolierung spieksend) nach dem Drucksensor, der das Relais ziehen lässt. Ich fand den Rotgelben, der aber beim Druckerreichen auf 12V-Potenzial geht. Man müsste das Signal also negieren, um die Pumpe mit einem externen Relais ansprechen zu können. Original macht das die Elektronik. Man könnte nun den Ruhekontakt eines Relais verwenden, aber bei dem hohen zu erwartenden Strom, wäre das keine Option für mich, deshalb wollte ich die Ansteuerung des Relais so vornehmen:

bremse.jpg


Mit einer guten Lampe wollte ich aber vorher nochmal genau das originale Pumpenrelais unter die Lupe nehmen. Dazu baute ich das Sicherungs-/Relaisbrett ab und hatte etwas mehr Platz. Jetzt konnte ich sehen, dass am Relaissockel zusätzlich eine Sicherung war. Die wollte erst nicht aus dem Sitz und zerbrach beim beherzten Versuch, sie herauszuziehen. Das alles an einer Stelle, wo man echt nicht wirklich hinkommt. Nun konnte ich den ganzen Relaissockel aus der Verankerung ziehen und hatte das Ding nun direkt vor mir. Ein Kontakt der Sicherung war korrodiert und die Fassung mit dem verbliebenen Sicherungsfragment verschmolzen. Ich schnitt die Kabel, die zur Sicherung hinten am Sockel führten ab und setzte einen Sicherungshalter mit einer neuen 30A-Sicherung über Lüsterklemmen.
Jetzt tut die Pumpe und damit der Bremskraftvertärker wieder :top:
 
Thema:

Pumpe Bremskraftverstärker geht nicht an > kein Druck

Pumpe Bremskraftverstärker geht nicht an > kein Druck - Ähnliche Themen

Bremskraftverstärker Problem: Hallo zusammen, bei unserem Passat 3BG AVF Bj. 2001 kann ich seit kurzem nur noch ca. 2 Mal die Bremse komplett mit Bremskraftunterstützung...
Anleitung Schaltwegverkürzung 3B und 3BG: in dieser Anleitung beschreibe ich den Einbau einer Schaltwegverkürzung für den VW Passat 3B bzw Audi A4 8D in einen 3BG die Schaltwegverkürzung...
AHH drückt Kühlwasser, Ursache unklar, bin am verzweifeln :(: (Daten zum Fahrzeug s. unter dem Beitrag) Hallo! Seit einigen Tagen drückt unser Passat bei längeren Fahrten mit deutlich über 120kmh oder wenn...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben