J
Jenny
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
nachdem mir durch eine undichte Tür Wasser ins Auto gelaufen ist funktionieren Zentralverriegelung und Fensterheber nicht mehr. Ich bin zunächst zum "KFZ-Mechaniker meines Vertraues" gegangen, der angab mir die undichte Tür abgedichtet zu haben. Bis dahin ist jedoch schon einiges an Wasser ins Auto eingedrungen, dass ich mit einem Nass/Trockensauger und diversen Luftentfeuchtern aufgenommen habe. Leider war die Tür weiterhin undicht so das wieder Wasser eindrang. Auf der Fahrt nach Bielefeld fiel meine Zentralverriegelung aus, ich habe dann jemanden gefunden, der mir den Fehlerspeicher ausgelesen und es hat sich rausgestellt, dass sich mehrere CAN-Bus Systeme im Notlauf befinden. Angedeutet wurde mir schon, dass sich die Fehlersuche als aufwendig und kostenintensiv gestaltet.
Nun habe ich mich informiert worum es sich bei diesem CAN-Bus handelt http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/ca ... agen_1.htm und frage mich nun ob der Defekt durch einen durch wiederholten Wassereinbruch korrodierten Stecker (oder ähnliches) im Fußraum verursacht wird. Die Türsysteme scheinen ja dort alle zusammen zu laufen (mir ist bewusst dass es sich bei dem schematisch dargestellten Fahrzeug nicht um einen Passat handelt).
-Systeme Im Notlauf:
-Fehlercode: 1331
Türsteuergerät Fahrerseite J386
-Türsteuergrät Fahrerseite J386
Fehlercode:929
Schließeinheit Zentralverriegelung Beifahrerseite F221
-Schließeinheit Zentralverriegelung Beifahrerseite F221
Fehlercode:
Schließeinheit Zentralverriegelung Fahrerseite F220
-Schließeinheit Zentralverriegelung Fahrerseite F220
Fehlercode: 943
Spiegelheizung Fahrerseite Z4
-Spiegelheizung Fahrerseite Z4
Fehlercode: 1358
Schalter Innenverriegelung Fahrerseite E155
-Schalter Innenverriegelung Fahrerseite E155
Fehlercode 929
Schließeinheit Zentralverriegelung Beifahrerseite F221
-Schließeinheit Zentralverriegelung Beifahrerseite F221
Fehlercode: 944
Spiegelheizung Beifahrerseite Z5
-Spiegelheizung Beifahrerseite Z5
Fehlercode 930
Schließeinheit Zentralverriegelung HL F222
-Schließeinheit zentralverriegellung HL F222
Fehlercode:931
Schließeinheit Zentralverriegelung HR F223
-Schließeinheit Zentralverriegelung HR F223
Nun möchte ich wissen ob man unter Sammlung all dieser Fehler, die Ursache nicht klar eingrenzen kann, bevor ich von meinem KFZ-Mechaniker eine teure Fehlersuche in Rechnung gestellt bekomme, der sich ja nun ohnehin schon als sehr kompetent erwiesen hat mir meine Tür nicht abzudichten.
Ich fühle mich als Frau dort immer wieder über den Tisch gezogen, würde jedoch betreffende Werkstatt wieder aufsuchen wollen, da ich der Meinung bin dass der Schaden dort behoben werden sollte, da er scheinbar durch Unfähigkeit dieser verursacht wurde.
Anmerkung: In Bielefeld wurde mir ggesagt, dass man das Wasser durch Ablassschrauben im Unterboden hätte ablassen können, diese schienen jedoch auch völlig unberührt.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Jenny
nachdem mir durch eine undichte Tür Wasser ins Auto gelaufen ist funktionieren Zentralverriegelung und Fensterheber nicht mehr. Ich bin zunächst zum "KFZ-Mechaniker meines Vertraues" gegangen, der angab mir die undichte Tür abgedichtet zu haben. Bis dahin ist jedoch schon einiges an Wasser ins Auto eingedrungen, dass ich mit einem Nass/Trockensauger und diversen Luftentfeuchtern aufgenommen habe. Leider war die Tür weiterhin undicht so das wieder Wasser eindrang. Auf der Fahrt nach Bielefeld fiel meine Zentralverriegelung aus, ich habe dann jemanden gefunden, der mir den Fehlerspeicher ausgelesen und es hat sich rausgestellt, dass sich mehrere CAN-Bus Systeme im Notlauf befinden. Angedeutet wurde mir schon, dass sich die Fehlersuche als aufwendig und kostenintensiv gestaltet.
Nun habe ich mich informiert worum es sich bei diesem CAN-Bus handelt http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/ca ... agen_1.htm und frage mich nun ob der Defekt durch einen durch wiederholten Wassereinbruch korrodierten Stecker (oder ähnliches) im Fußraum verursacht wird. Die Türsysteme scheinen ja dort alle zusammen zu laufen (mir ist bewusst dass es sich bei dem schematisch dargestellten Fahrzeug nicht um einen Passat handelt).
-Systeme Im Notlauf:
-Fehlercode: 1331
Türsteuergerät Fahrerseite J386
-Türsteuergrät Fahrerseite J386
Fehlercode:929
Schließeinheit Zentralverriegelung Beifahrerseite F221
-Schließeinheit Zentralverriegelung Beifahrerseite F221
Fehlercode:
Schließeinheit Zentralverriegelung Fahrerseite F220
-Schließeinheit Zentralverriegelung Fahrerseite F220
Fehlercode: 943
Spiegelheizung Fahrerseite Z4
-Spiegelheizung Fahrerseite Z4
Fehlercode: 1358
Schalter Innenverriegelung Fahrerseite E155
-Schalter Innenverriegelung Fahrerseite E155
Fehlercode 929
Schließeinheit Zentralverriegelung Beifahrerseite F221
-Schließeinheit Zentralverriegelung Beifahrerseite F221
Fehlercode: 944
Spiegelheizung Beifahrerseite Z5
-Spiegelheizung Beifahrerseite Z5
Fehlercode 930
Schließeinheit Zentralverriegelung HL F222
-Schließeinheit zentralverriegellung HL F222
Fehlercode:931
Schließeinheit Zentralverriegelung HR F223
-Schließeinheit Zentralverriegelung HR F223
Nun möchte ich wissen ob man unter Sammlung all dieser Fehler, die Ursache nicht klar eingrenzen kann, bevor ich von meinem KFZ-Mechaniker eine teure Fehlersuche in Rechnung gestellt bekomme, der sich ja nun ohnehin schon als sehr kompetent erwiesen hat mir meine Tür nicht abzudichten.
Ich fühle mich als Frau dort immer wieder über den Tisch gezogen, würde jedoch betreffende Werkstatt wieder aufsuchen wollen, da ich der Meinung bin dass der Schaden dort behoben werden sollte, da er scheinbar durch Unfähigkeit dieser verursacht wurde.
Anmerkung: In Bielefeld wurde mir ggesagt, dass man das Wasser durch Ablassschrauben im Unterboden hätte ablassen können, diese schienen jedoch auch völlig unberührt.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Jenny