2
206HDI90
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
wie beschrieben, fange ich mal mit meinen Problemen.
Es handelt sich um einen 2001 Passat mit 115 PS (2.0 Benziner AZM, Schaltwagen)
Das Auto hat eine Climatronic und plötzlich geht die Heizung nicht mehr, dabei ist es egal ob unter ECON oder AUTO eine Temperatur eingegeben wird, es kommt nur kalte Luft raus. Habe die Fehler ausgelesen per Knöpfe drücken auf der Climatronic aber es wird nichts angezeigt ausser 444 00.
Die Zuleitungen die neben der Batterie gehen, hoffe diese sind für die Heizung sind auch Warm. Was kann das nun sein?
Hatte ebenfalls mal die Batterie abgeklemmt und gedacht, eventuell klappt es ja aber keine Besserung. Keine Heizung.
Desweiteren habe ich nun das Problem, wenn ich den Wagen aufschliesse und mich reinsetze und den Wagen nicht starte und den Schlüssel nicht ins Schloss stecke, dieser sich sofort abschliesst, was kann das sein? Auch habe ich kein Aufleuchten der offenen Tür im Cockpit sowohl Fahrer als auch Beifahrerseite. Gibt es da einen Zusammenhang und was kann es sein, dass die Lampe nicht mehr aufleuchtet bzw. was ist hier Defekt.
Zudem wenn ich den Wagen anhabe und innen auf den Knopf abschliessen gehe, gehen alle Knöpfe runter und dann kommt sofort das Knöpfchen auf der Fahrerseite wieder hoch und die Tür lässt sich nicht abschliessen während Fahrt, normales Veschliessen bei Abstellen mit dem Schlüssel geht jedoch.
Nun zum letzten Punkt.
Bin in den Urlaub gefahren und habe ein wenig den Vebrauch beobachtet (Wagen gehört meinem Vater) daher konnte ich auf 1600 KM Autobahn mal sehen, wie der Verbrauch ist.
Habe den Wagen voll getankt und bin 475 KM Autobahn gefahren und habe 51 Liter Super getankt. Bin aus Wuppertal in den Süden gefahren, komplette A3 bis Passau und weiter über Wien bis nach Serbien. Bin auch nicht langsam gefahren, eher im Gegenteil also meistens über 160 - 190 (Tachowerte).
Ergibt hier einen Verbrauch von 10,8 Liter. Bin dann in Österreich die ganze Zeit langsamer gefahren, aufgrund von Tempolimit. 130 - 150 (Tachowerte) und ich hatte hier einen Verbrauch von 11,3 Liter Super. Dabei war die Climatronic aufgrund der defekten Heizung komplett auf OFF. Kann es echt sein, dass dieser Motor soviel Verbraucht? Hatte eher gedacht bei der Fahrt durch Österreich komme ich mit 8 Liter zurecht.
Zu erwähnen ist, Verbrauch ist schon so hoch gewesen bevor neue Zündkerzen, Luftfilter verbaut wurden.
Hat jemand einen Rat für mich??
Vielen Dank fürs lesen uns eur Ratschläge.
wie beschrieben, fange ich mal mit meinen Problemen.
Es handelt sich um einen 2001 Passat mit 115 PS (2.0 Benziner AZM, Schaltwagen)
Das Auto hat eine Climatronic und plötzlich geht die Heizung nicht mehr, dabei ist es egal ob unter ECON oder AUTO eine Temperatur eingegeben wird, es kommt nur kalte Luft raus. Habe die Fehler ausgelesen per Knöpfe drücken auf der Climatronic aber es wird nichts angezeigt ausser 444 00.
Die Zuleitungen die neben der Batterie gehen, hoffe diese sind für die Heizung sind auch Warm. Was kann das nun sein?
Hatte ebenfalls mal die Batterie abgeklemmt und gedacht, eventuell klappt es ja aber keine Besserung. Keine Heizung.
Desweiteren habe ich nun das Problem, wenn ich den Wagen aufschliesse und mich reinsetze und den Wagen nicht starte und den Schlüssel nicht ins Schloss stecke, dieser sich sofort abschliesst, was kann das sein? Auch habe ich kein Aufleuchten der offenen Tür im Cockpit sowohl Fahrer als auch Beifahrerseite. Gibt es da einen Zusammenhang und was kann es sein, dass die Lampe nicht mehr aufleuchtet bzw. was ist hier Defekt.
Zudem wenn ich den Wagen anhabe und innen auf den Knopf abschliessen gehe, gehen alle Knöpfe runter und dann kommt sofort das Knöpfchen auf der Fahrerseite wieder hoch und die Tür lässt sich nicht abschliessen während Fahrt, normales Veschliessen bei Abstellen mit dem Schlüssel geht jedoch.
Nun zum letzten Punkt.
Bin in den Urlaub gefahren und habe ein wenig den Vebrauch beobachtet (Wagen gehört meinem Vater) daher konnte ich auf 1600 KM Autobahn mal sehen, wie der Verbrauch ist.
Habe den Wagen voll getankt und bin 475 KM Autobahn gefahren und habe 51 Liter Super getankt. Bin aus Wuppertal in den Süden gefahren, komplette A3 bis Passau und weiter über Wien bis nach Serbien. Bin auch nicht langsam gefahren, eher im Gegenteil also meistens über 160 - 190 (Tachowerte).
Ergibt hier einen Verbrauch von 10,8 Liter. Bin dann in Österreich die ganze Zeit langsamer gefahren, aufgrund von Tempolimit. 130 - 150 (Tachowerte) und ich hatte hier einen Verbrauch von 11,3 Liter Super. Dabei war die Climatronic aufgrund der defekten Heizung komplett auf OFF. Kann es echt sein, dass dieser Motor soviel Verbraucht? Hatte eher gedacht bei der Fahrt durch Österreich komme ich mit 8 Liter zurecht.
Zu erwähnen ist, Verbrauch ist schon so hoch gewesen bevor neue Zündkerzen, Luftfilter verbaut wurden.
Hat jemand einen Rat für mich??
Vielen Dank fürs lesen uns eur Ratschläge.