A
Alexabder_HH
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Zusammen,
vor zwei Jahren habe ich das Experiment gewagt und einen gut erhaltenen Passat TDI mit Topausstattung gekauft. Aber er hatte schon 250 Tkm auf der Uhr, funktionierte aber alles gut. Es war zwar viel zu investieren (Achse vorne, alle Bremsen neu, Rußfilter rein, Einparkhilfe hinten rein, Fensterheber neu, Insofix eingebaut, Lekrad neu mit Leder bezogen etc.
Er ist also schon fast wieder ein Neuwagen. Im letzten Winter kam dann das Wasserproblem. Standen zeitweise bis zu 10 Liter im Fußraum auf beiden Seiten. Nun ist aber alles Dich (Wasserkaste und Türen etc.). Es riecht auch nicht mehr muffig.
Aber seit einiger Zeit macht mir die Schaltung Sorgen. Beim Einlegen des Rückwärtsganges wird sehr zögerlich und dann sehr hart geschaltet. Beim Fahren funktioniert die Schaltung, zeigt aber am Tacho nicht mehr an welcher Gang eingelegt ist (P,D,N,R etc.). Bei neuen Motorstart ist alles okay. Auch ESP leuchtet gern mal auf, ab und an sogar die Motorstörungsanzeige, der Tempomat ist auch nicht mehr zuverlässig. Habe aber das Gefühl, dass es etwas seltener mit den Problemen geworden ist, weil der Fußraum nun ganz tocken ist.
War könnt Ihr mir raten? Liegt es an den Steuergeräten, was ich hoffe. Kann man einfach so weiter fahren und hoffen es wird besser, bzw. einfach damit leben oder sollte ich die Steuergeräte wegen Sicherheit wechseln lassen, was ja bestimmt viel kostet?
Ein sehr übler Schaden durch das Wasser war übrigens der Bremskraftverstärker. Er stand ja auch unter Wasser und ich bin bei Frost losgefahren und schon gleich beim Hintermann beim Ausparken leicht aufgefahren. Zum Glück kein Schaden und ich war gewarnt, dass der Bremskaraftverstärker kaputt war. Besser als es auf der Autobahn zu merken... der musste auch komplett neu.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Alexander
vor zwei Jahren habe ich das Experiment gewagt und einen gut erhaltenen Passat TDI mit Topausstattung gekauft. Aber er hatte schon 250 Tkm auf der Uhr, funktionierte aber alles gut. Es war zwar viel zu investieren (Achse vorne, alle Bremsen neu, Rußfilter rein, Einparkhilfe hinten rein, Fensterheber neu, Insofix eingebaut, Lekrad neu mit Leder bezogen etc.
Er ist also schon fast wieder ein Neuwagen. Im letzten Winter kam dann das Wasserproblem. Standen zeitweise bis zu 10 Liter im Fußraum auf beiden Seiten. Nun ist aber alles Dich (Wasserkaste und Türen etc.). Es riecht auch nicht mehr muffig.
Aber seit einiger Zeit macht mir die Schaltung Sorgen. Beim Einlegen des Rückwärtsganges wird sehr zögerlich und dann sehr hart geschaltet. Beim Fahren funktioniert die Schaltung, zeigt aber am Tacho nicht mehr an welcher Gang eingelegt ist (P,D,N,R etc.). Bei neuen Motorstart ist alles okay. Auch ESP leuchtet gern mal auf, ab und an sogar die Motorstörungsanzeige, der Tempomat ist auch nicht mehr zuverlässig. Habe aber das Gefühl, dass es etwas seltener mit den Problemen geworden ist, weil der Fußraum nun ganz tocken ist.
War könnt Ihr mir raten? Liegt es an den Steuergeräten, was ich hoffe. Kann man einfach so weiter fahren und hoffen es wird besser, bzw. einfach damit leben oder sollte ich die Steuergeräte wegen Sicherheit wechseln lassen, was ja bestimmt viel kostet?
Ein sehr übler Schaden durch das Wasser war übrigens der Bremskraftverstärker. Er stand ja auch unter Wasser und ich bin bei Frost losgefahren und schon gleich beim Hintermann beim Ausparken leicht aufgefahren. Zum Glück kein Schaden und ich war gewarnt, dass der Bremskaraftverstärker kaputt war. Besser als es auf der Autobahn zu merken... der musste auch komplett neu.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Alexander