Probleme mit AHK und AL-KO AKS

Diskutiere Probleme mit AHK und AL-KO AKS im Passat B7 (Typ 3AA) Forum im Bereich Technik; Bei mir stehen bei 3000 U/min 160 km/h auf der Uhr. Ich bin aber trotzdem der Meinung, das der CR mit dem PD nicht mithalten kann. Bitte nicht...
  • Probleme mit AHK und AL-KO AKS Beitrag #41
H

hausierer

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
dieselmartin schrieb:
Die Fahrleistungen des CR im Vergleich zum PD (beide 170 PS) sind eher bescheiden.

Hast Du mal die Getriebe verglichen ?
Ich habe den PPD (167 km/h bei 3000) und hatte gestern einen Superb Combi mit 140 PS CR -> 186 km/h bei 3000.

Mit solche einem Getriebe könnt ich auch nix mehr ziehen.

Bei mir stehen bei 3000 U/min 160 km/h auf der Uhr. Ich bin aber trotzdem der Meinung, das der CR mit dem PD nicht mithalten kann. Bitte nicht falsch verstehen, der B 7 ist ein gutes Auto, aber der B 6 war eindeutig in allem besser, außer bei der Lautstärke. Da ist der B 7 um einiges leiser.
 
  • Probleme mit AHK und AL-KO AKS

Anzeige

  • Probleme mit AHK und AL-KO AKS Beitrag #42
G

Grisu66

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich weiß, dass ich für Pfingsten ein bisschen spät dran bin aber, ich bin neu in diesem Forum, habe aber genau das gleiche Problem, nämlich dass die Kupplung am Deckel der Steckdose hängen bleibt und deshalb das Schanier verbiegt. Ausserdem verliert der Wohnwagen dann den Stromkontakt zum Auto was dann zwar im Display angezeigt wird, aber das Licht bzw. der Blinker dann am Wohnwagen ausfällt. Ich war gerade mit meinem neuen Passat (2.0 TDI 140PS 6-Gang DSG) und dem Wohnwagen im Urlaub und da ich das noch öfters möchte, wäre es schön, wenn es hier eine Lösung gäbe, aber bitte nicht eine neue ALKO am Wohnwagen montieren! Also wenn jemand hierfür eine Lösung hätte wäre ich sehr dankbar. Ich habe ein paar Bilder angehängt an dem mein Problem deutlich zu sehen ist.
Mir ist bei der Fahrt aufgefallen, dass das 6 Gang DSG bei 90 KM/H bei einem leichten Berg ständig zwischen dem 3. und 4. Gang (3000 und 4000U/min) hin-und herschaltete,so dass es mir weh tat und ich die Geschwindigkeit reduzierte, dass war beim Vorgänger nicht!







 
  • Probleme mit AHK und AL-KO AKS Beitrag #43
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Grisu,

hast dieses Thema hier durch gelesen ?

Ich denke, nein. Denn die Lösung oder zumindest eine Abhilfe steht drin, ich hab sie sogar extra im ersten Beitrag verlinkt :?

m;
 
  • Probleme mit AHK und AL-KO AKS Beitrag #44
G

Grisu66

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo Dieselmartin,
hab ich schon, aber entweder ist das bei Mercedes anders, oder bei der ALko2000 die ich am Wohnwagen habe. Es streift nicht nur am Deckel, sondern auch an der gesamten Halterung der Steckdose (linke Seite). Ich fahre diese Woche noch zum VW-Händler und hoffe, dass er dafür eine Lösung hat. Zudem ist der Deckel vom Durchmesser zu klein, beim Vorgänger war das die Sicherung, dass der Bajonettverschluss nicht von selber öffnet, hier liegt der Deckel nur oben auf. Trotzdem danke für den Hinweis.
 
  • Probleme mit AHK und AL-KO AKS Beitrag #45
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Es streift nicht nur am Deckel, sondern auch an der gesamten Halterung der Steckdose (linke Seite).

Im Westfalia-PDF kann man erahnen, dass "alles" tiefergelegt wird.
Der verstrebte Halterahmen wird ersetzt, so das nachher deutlich weniger hochsteht.... zumindest laut Bildchen im PDF.

Kannst Du bitte Vorher-Nachher-Bilder liefern ?!
 
  • Probleme mit AHK und AL-KO AKS Beitrag #46
G

Grisu66

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
...wenn das Problem vom VW-Händler gelöst wird, werde ich ein Bild reinstellen, das Problem mit dem Hoch- und Runterschalten, wie ich beschrieben habe, hast Du aber nicht?
 
  • Probleme mit AHK und AL-KO AKS Beitrag #47
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Schalterei mache ich selber (kein DSG, ich _muss_ schalten :roll: ), daher hab ich das nicht.
 
  • Probleme mit AHK und AL-KO AKS Beitrag #48
G

Grisu66

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo,
hier nun die Bilder nach dem Umbau der Steckdose. Eine erste Fahrt mit dem Wohnwagen war Ok, es streift nichts mehr:
Vorher:




Nachher:



 
  • Probleme mit AHK und AL-KO AKS Beitrag #50
G

Grisu66

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
ja bisher wurde nur umgebaut, ich hoffe aber auf den Umbausatz, da der Deckel wegen der Urlaubsfahrt nun defekt ist und nicht richtig schließt, danke für den Link
 
Thema:

Probleme mit AHK und AL-KO AKS

Oben