Problem mit Parkbremse und PDC

Diskutiere Problem mit Parkbremse und PDC im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, hab in der Suche nix passendes gefunden. Ich hab 2 Probleme, die mich ziemlich nerven. :x 1.Problem die Parkbremse öffnet ab und zu...
  • Problem mit Parkbremse und PDC Beitrag #1
E

erny84

Beiträge
227
Reaktionspunkte
1
Hallo,
hab in der Suche nix passendes gefunden.
Ich hab 2 Probleme, die mich ziemlich nerven. :x
1.Problem die Parkbremse öffnet ab und zu nicht mehr, Fehler zeigt er aber im Tacho keinen an. Manchmal ist es so, das Auto Hold drin ist, und beim losfahren an der Ampel bleibt die PP aktiv, und ich muss sie von Hand lösen..
In anderen Fällen, steig ich ins Auto will losfahren, und die PP blockiert, und bleibt aktiv..
Hab jetzt schon im Netz gelesen, das der Schalter öfter mal kaputt geht, nur beim Testen beim :) konnte nix gefunden werden..

2. Problem:
Hab meinen Grill lackieren lassen, somit auch die 2 PDC, jetzt ist das Problem, das sie ab und an, daueraft Piepen, und mir auf dem RNS den obligatorischen Roten Balken vorm Auto zeigen .. Werd aus der Sache nicht schlau, wenn ich dann mal mit dem Finger drüber fahr, ist es machmal wieder weg..
Aber die anderen PDC vorne und hinten sind doch auch lackiert?? :?:
 
  • Problem mit Parkbremse und PDC Beitrag #2
A

Anonymous

Gast
Hi!
Zu Problem 1:
Auto Hold und die elektronische Parkbremse sind im Normalfall eher zwei Paar Schuhe!

VW drückt sich so aus: http://www.volkswagen.de/de/Volkswagen/InnovationTechnik/technik-lexikon/auto_hold_funktion.html

Ein User hier aus dem Forum hat es nochmals (wie ich persönlich finde) einleuchtender erklärt...

_NEO_ schrieb:
AutoHold behält den hydraulischen Bremsdruck beim Anhalten aufrecht. D.h. Fuss von der Bremse und Wagen hält trotzdem weiter.

Ausserdem wird die elektronische Parkbremse aktiviert, wenn man die Zündung ausschaltet, die Fahrertüre öffnet oder der Fahrer sich abschnallt.

Beim Vor- oder Zurückrollen aktiviert AutoHold zudem die Bremse (hydraulische, nicht EPB) nach einer gewissen "Rollstrecke", die mir nach hinten kürzer vorkommt als nach vorne. Zudem muss das Fahrzeug vorher gestanden oder annähernd gestanden sein.

Die hydraulische Bremse wird automatisch gelöst, wenn Gaspedal leicht gedrückt wird und Kupplungspedal leicht kommen gelassen wird (auch ohne dass hierbei schon Vortrieb entstanden ist!)

Ich gehe mal davon aus, dass du den Motor an der Ampel nicht unbedingt abstellst, weder die Fahrertüre öffnest, noch dich irgendwie abschnallst. Deswegen tendiere ich jetzt mal irgendwie dazu, dass dein EPB Steuergerät vielleicht falsche Werte vom Türschloss, dem Gurtschloss oder was weiß ich bekommt... vielleicht vom ABS???

Trifft das hier auf deine Randbedingungen zu?
dieselmartin schrieb:
Die gute Quelle sagt:
Nach drei Minuten Fahrzeughalten erfolgt ein
Wechsel von der ESP-Hydraulik zu der elektro-mechanischen Feststellbremse.

In diesem Threat geht es zwar um eine Nachrüstgeschichte, aber sie passt du deinem Problem: http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?f=30&t=34629&p=330432&hilit=Parkbremse#p330432
...leider steht da keine Lösung, bzw. es kam keine Rückmeldung mehr.

Versuch mal Folgendes: Grundeinstellungen -> 3 mal öffnen und schließen (diesen Punkt gibt es in VCDS, sollte also auch über den Werkstatttester funktionieren).

Noch ein Threat: http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?f=30&t=31010&p=286489&hilit=Parkbremse#p286489

Zu Problem 2:
Da die beiden PDC Sensoren im Rahmen des Kühlergrills bereits von Werk aus verchromt sind, könnte ich mir vorstellen, dass eine weitere Schicht (Lack) darüber evtl. zu viel ist... Bau die betreffenden Sensoren doch einfach aus und tausche sie gegen neue grundierte, die du dann in Wagenfarbe (oder wie der Grill nun bei dir halt ist) lackieren lässt.
 
  • Problem mit Parkbremse und PDC Beitrag #3
E

erny84

Beiträge
227
Reaktionspunkte
1
Dachte immer das die AH Funktion die PP mit steuert..
Problem mit der PP tritt auch nur sporatisch auf...
Obwohl die Lampe der PP aus ist, lässt er mich nicht losfahren.. :x

zum Thema PDC hast du die Teilenummern??
hab die ----> 4h0919275a im Netz gefunden
Wie sieht es auch den Sensor vorsichtig abzuschleifen??
 
  • Problem mit Parkbremse und PDC Beitrag #4
A

Anonymous

Gast
erny84 schrieb:
Dachte immer das die AH Funktion die PP mit steuert..

In dem Rahmen, den ich oben zitiert habe, tut sie das auch. Aber im Normalfall hält Autohold dein Fahrzeug an der Ampel lediglich über den hydraulischen Druck auf der Stelle ;)
 
Thema:

Problem mit Parkbremse und PDC

Problem mit Parkbremse und PDC - Ähnliche Themen

Passat 3C EPB funktioniert nicht mehr: Hallo, seit einiger Zeit funktioniert bei meinem Passat 3C 2.0 BKP die elektrische Parkbremse nicht mehr. Am Anfang hat nur das gelbe...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
PDC nach Unfall teils ohne Funktion: Moin, Ich möchte nun auch mal anfangen etwas an meinem Auto selber zu machen... Nachdem ich den Werkstätten in meinem Ort nicht mehr so viel...
Motor spielt in kalten Zustand verrückt, alle Assi´s fallen aus, Motor geht aus...: Hallo zusammen, habe mit meinem 150PS TDI ganz schöne Probleme... wenn ich ihn Starte und direkt losfahren will, komme ich nicht sehr weit...
Getrtiebesteuergerät keine Kommunikation: Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Passat (3C, BJ 04/2009, Automatik DSG Getriebe). Beim fahren kommt auf einmal die Meldung ACC nicht...
Oben