P
Platinum8
Hallo,
Ich habe vor kurzem meinen Turbo getauscht, da die Welle schon ziemlich Spiel hatte und ich nicht wollte, dass mein Turbo kaputt geht und dadurch mehr Kosten entstehen! So habe ich einen Neuen (keinen Generalüberholten!) von der Firma Garrett gekauft. Und nun fingen die Probleme an.
Der Neue Turbo hatte von Anfang an im Drehzahlbereich von 1800 -2400 ein ziemlich lautes Pfeifen beim Beschleunigen, was mich auch beunruhigt hat, denn den Alten hat man fast nicht gehört. So wurde alles nochmal zerlegt und es schien normal zu sein und auch mein Mechaniker sagte mir, dass der Turbo zwar laut ist, aber alles normal funktioniert. Es gab keinen Ölverbrauch und auch keinen Leistungsverlust. Leider hatte er unrecht und der neue Turbo ging nach 3000km mit einem lauten Knall und viel Rauch hoch!
Ich habe gleich einen Ersatzturbo bekommen. Der kaputte Turbo wurde eingeschickt zur Überprüfung. Nun habe ich eine Rechnung bekommen in der steht, dass ich den zweiten neuen Turbo bezahlen muss, da es sich um einen beim Einbau!!!! entstandenen Schaden (Einschlagschaden am vorderen Turborad) handelt. Interessanterweise sah das vordere Turborad wie neu aus und das Abgasrad lag einfach so im Gehäuse! Das sehe ich jetzt so nicht ein, denn mein Mechaniker der den Kaputten ja auch wieder ausgebaut hat, sagte, dass einfach die Welle gebrochen ist und sowas sollte zwar nicht passieren, ist in seiner Laufbahn auch schon mal vorgekommen!
Ich frage mich, was man großartig falsch machen kann, denn im Endeffekt ist das Ding ja nur ein Austauschteil oder sehe ich das falsch. Und von wegen Einschlagschaden am vorderen Turborad, wenn das Abgasrad einfach nur so im Gehäuse lag... Ich komme mir jetzt irgendwie verarscht vor...
Wie werden solche kaputten Turbos geprüft und woher können die das so genau sagen?
Hatte von euch schon mal jemand ähnliche Reklamationsschwierigkeiten mit Garrett?
Ich habe vor kurzem meinen Turbo getauscht, da die Welle schon ziemlich Spiel hatte und ich nicht wollte, dass mein Turbo kaputt geht und dadurch mehr Kosten entstehen! So habe ich einen Neuen (keinen Generalüberholten!) von der Firma Garrett gekauft. Und nun fingen die Probleme an.
Der Neue Turbo hatte von Anfang an im Drehzahlbereich von 1800 -2400 ein ziemlich lautes Pfeifen beim Beschleunigen, was mich auch beunruhigt hat, denn den Alten hat man fast nicht gehört. So wurde alles nochmal zerlegt und es schien normal zu sein und auch mein Mechaniker sagte mir, dass der Turbo zwar laut ist, aber alles normal funktioniert. Es gab keinen Ölverbrauch und auch keinen Leistungsverlust. Leider hatte er unrecht und der neue Turbo ging nach 3000km mit einem lauten Knall und viel Rauch hoch!
Ich habe gleich einen Ersatzturbo bekommen. Der kaputte Turbo wurde eingeschickt zur Überprüfung. Nun habe ich eine Rechnung bekommen in der steht, dass ich den zweiten neuen Turbo bezahlen muss, da es sich um einen beim Einbau!!!! entstandenen Schaden (Einschlagschaden am vorderen Turborad) handelt. Interessanterweise sah das vordere Turborad wie neu aus und das Abgasrad lag einfach so im Gehäuse! Das sehe ich jetzt so nicht ein, denn mein Mechaniker der den Kaputten ja auch wieder ausgebaut hat, sagte, dass einfach die Welle gebrochen ist und sowas sollte zwar nicht passieren, ist in seiner Laufbahn auch schon mal vorgekommen!
Ich frage mich, was man großartig falsch machen kann, denn im Endeffekt ist das Ding ja nur ein Austauschteil oder sehe ich das falsch. Und von wegen Einschlagschaden am vorderen Turborad, wenn das Abgasrad einfach nur so im Gehäuse lag... Ich komme mir jetzt irgendwie verarscht vor...
Wie werden solche kaputten Turbos geprüft und woher können die das so genau sagen?
Hatte von euch schon mal jemand ähnliche Reklamationsschwierigkeiten mit Garrett?