PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein

Diskutiere PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, ich habe mir am wochenende ein neues PDC eingebaut und an das rücklicht angeschlossen. Das Problem ist nur wenn ich nur die Zündung drinne...
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #1
L

low_gs

Beiträge
98
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir am wochenende ein neues PDC eingebaut und an das rücklicht angeschlossen. Das Problem ist nur wenn ich nur die Zündung drinne habe funktioniert alles aber wenn ich den Motorstarte funktioniert das gerät nicht dh. es geht doch nur es piept sehr sehr versetzt. Ich glaube das irgendwie wenn der motor an ist keine 12V an das rücklicht ankommen. Ich bitte um Hilfe


mfg.

Low
 
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein

Anzeige

  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #2
T

tim1904

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
1. Frage: Warum baust du eine neue PDC ein?
2. Frage: Hast du einen 3C? Welches Bj?
3. Frage: Kennst du CAN-Bus?
 
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #3
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Ich mutmaße mal: Einfache Nachrüst PDC, ohne CAN-Bus, nicht fahrzeugspezifisch, die in einen 3C eingabaut wurde.

Das ist grundsätzlich kein Problem, bloß sind die neueren VW son intelligent, dass sie die Glühbirnen schonen und denen nur durchschnittlich 12V per PWM geben.

Das heißt vereinfacht: Bei stehendem Motor hat die Batterie 12V, so dass das Rückfahrlicht, auch zu 100% eingeschaltet wird.
Bei laufendem Motor wird die Batterie auf 14,4V aufgeladen. Das Bordnetzsteuergerät schaltet die Rückfahrleuchte daher nicht 100% an, sondern taktet diese schnell an und aus (ca 85% an, 15% aus, gut 100Hz). So ergibt sich durchschnittlich etwa 12V an der Glühbirne und die Lebensdauer wird somit erhöht.

Das Takten ist so schnell, dass das menschliche Auge das nicht merkt, wohl aber eine daran angeschlossene PDC ;o)

Wenn du nicht über ein Relais und Dauerplus arbeiten willst, dann hilft eine einfache 1N4001 Diode vom Rücklicht Richtung PDC. Notfalls noch ein Kondensator parallel zur PDC, aber bei den meisten PDC dürfte der eingebaute Kondensator als Pufferspeicher ausreichen, um die Elektronik in den "licht-Aus"-Phasen mit Strom zu versorgen. Die Diode verhindert, dass die in der PDC gespeicherte Energie zurück ins Rücklicht fließt.

Grüße
Guste
 
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #4
L

low_gs

Beiträge
98
Reaktionspunkte
0
Tach,

@tim1904

Antwort 1: Weil mein bock ein vari ist und ich mich sicherer fühle wenn ich in eine enge parklücke rein will.
Antwort 2: Ja ich habe einen 3C ( Bj 2007 )
Antwort 3: Ja davon habe ich schon gehört.

@guste100

Also ich bin kein elektriker um dioden bzw kondensatoren einzubauen. Dafür habe ich zuviel bange das mir irgendein stg hops geht. Ich habe mir jetzt einen folgenden plan ausgeklüngelt.

Ich setze einen schalter beim schalthebel hin ( da wo esp ist ) und ziehe mir ein kabel mit dauerplus bis zum kofferraum. So das ich wenn ich es brauche mir seperat zuschalten kann. Ist zwar nicht so das wahre aber wenn ich schon die löcher in der stoßstange habe und mir die ganze arbeit gemacht habe will ich es auch nutzen.

mfg.

Low
 
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #5
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
low_gs schrieb:
Also ich bin kein elektriker um dioden bzw kondensatoren einzubauen. Dafür habe ich zuviel bange das mir irgendein stg hops geht.
Deine Entscheidung ;)

Ich kann nur sagen: Die Diode hat zwei Beinchen, die du nur richtig rum zwischen das Kabel von der Rückfahrleuchte zum PDC-STG einsetzen musst. Es ist wirklich ganz einfach und dabei kannst du nichts zerstören. Schon garnicht, wenn die Zündung dabei aus ist.

Selbst wenn du die Diode falsch rum einsetzt, geht nicht's kaputt. Dann kann nur keine Spannung mehr zur PDC kommen und sie wird nicht laufen, aber ohne Spannung ganz sicher kein Defekt ;)

PS: Die serienmäßigen Taster rund um den Schaltknauf sind genau das: Taster, keine Schalter. Solange du also einen in Originaloptik verwenden möchtest, musst du solange drauf drücken, wie die PDC an sein soll :(

Grüße
Guste
 
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #6
L

low_gs

Beiträge
98
Reaktionspunkte
0
Hi,

das mit dem taster kann ich nicht nachvollziehen... wenn ich auf dem taster esp drücke ist ja mein esp aus und bei nochmaligen drücken wird esp angeschaltet. Die autos die vorne pdc haben die müssen ja auch den taster drücken das pdc angeht und zum ausschalten nochmal drücken oder irre ich mich da?


hier der schalter ( egay 300456710170 )
 
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #7
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Die Taster vom ESP und vom PDC sind und bleiben Taster, die nur solange einen Kontakt schließen, wie man drauf drückt. Läßt man los, so öffnet sich der Kontakt.

Dass das ESP bzw PDC Steuergerät daraus eine Schaltfunktion macht, ist eine Sache des nachgeschalteten Steuergerätes, nicht des Bedienteils.

Ist vergleichbar mit einem Treppenhauslichttaster in Mehrfamilienhäusern: Drückst du drauf geht das Treppenhauslicht an. Läßt du los, so würde das Licht sofort wieder ausgehen, wenn da nicht ein Zeitrelais im Sicherungskasten sitzen würde. Das das Licht anbleibt ist aber eine Funktion des Zeitschaltrelais, nicht des Tasters. Das gleiche ist's bei der PDC.

Das in der Artikelbeschreibung "Schalter" steht ist sachlich gesehen falsch. Es ist ein Taster.

Also: Auf in den Elektronikshop, 1N4001 (o.ä.) Diode kaufen und ins Kabel einsetzen ;) Der Strich auf der Diode muss dabei in Richtung des PDC-STG zeigen.

Grüße
Guste
 
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #8
L

low_gs

Beiträge
98
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe mir schon in der bucht die dioden gekauft. Müssten morgen kommen und dann mache ich das auch. Habe die dinger mal vor led s gelötet. Werde dann mal berichten ob es funktionieren wird.

mfg.

Low
 
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #9
L

low_gs

Beiträge
98
Reaktionspunkte
0
Tach,

so war heute wieder am basteln und das mit der diode funktioniert nicht. Ich habe sie vor das pdc stg vor gesetzt... dann auch vor beides also rücklicht und pdc ging auch nicht. Haste eine erklärung ( Guste100 )


mfg.

Low
 
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #10
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Nun will ich erstmal nachfragen: Mit Rücklicht meinst du doch den Rückfahrscheinwerfer, also das Teil im Kofferraumdeckel in weiß, oder?

Wenn du die Diode (richtig rum gepolt) zwischen das Bordnetzsteuergerät und den Rückfahrscheinwerfer schaltest, so fließen 12Volt durch 21Watt = knapp 2 Ampere durch die Diode. Selbige ist aber nur auf 1A ausgelegt und müsste sehr heiß werden und nach kürzester Zeit durchbrennen.

Funktioniert es mit der Diode zumindest noch so wie vorher, also bei "Motor aus" funktionierte die PDC noch? Oder ging bei deiner Schaltung nichts mehr?

Hast du ein einfaches Voltmeter? Wie herum hast du die Diode gepolt, bzw hast du die Diode mal umgedreht? Hast du das Kabel vom RFL zur PDC unterbrochen und die Diode zwischengeschaltet? Kannst du ein Foto machen?

Tut mir leid, nicht direkt helfen zu können, aber deine Beschreibung ist leider zu dürftig.

Grüße
Guste
 
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #11
L

low_gs

Beiträge
98
Reaktionspunkte
0
Hi,

also ich meine schon den rückscheinwerfer im kofferraum ( 5 tür ).

,,Funktioniert es mit der Diode zumindest noch so wie vorher, also bei "Motor aus" funktionierte die PDC noch? Oder ging bei deiner Schaltung nichts mehr?''

Ja genau so wie auch ohne diode. Also motor aus geht. Motor an geht nicht.

,,Wie herum hast du die Diode gepolt, bzw hast du die Diode mal umgedreht?''

ich habe beides probiert es ging auch nur wenn der strich auf das stg vom pdc gezeigt hat.

,,Hast du das Kabel vom RFL zur PDC unterbrochen und die Diode zwischengeschaltet?''

Ja ich habe es unterbrochen durch eine lüsterkleme.Dann die diode und von ihr aus die RFL und pdc stg.

1. nur die diode zum stg pdc. rsw durchgehend also nicht ran.

2. beides an der diode ran rsw kabel und das stg pdc.

Sitzt vielleicht ein stg im kofferraum deckel? ( 5 tür) ich polle immer das kabel in der kofferraum an rechts seitenverkleidung.

Ich probiere dir heute ein foto zu machen denn das ist besser.

So ich habe mal eben paar bilder gemacht damit es besser verständlich ist. Sind zwar nicht die besten aber zum schauen reicht das.

http://img230.imageshack.us/i/dsc00035x.jpg/

http://img233.imageshack.us/i/dsc00037b0.jpg/

http://img607.imageshack.us/i/dsc00039v.jpg/

edit: Probiert habe ich es lüsterkleme dannach diode + pdc stg und rsw.

mfg.

Low


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #12
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
low_gs schrieb:
1. nur die diode zum stg pdc. rsw durchgehend also nicht ran.
Ja genau so wie auch ohne diode. Also motor aus geht. Motor an geht nicht.
Hi Low,

mit der Variante 1 hätte es nach meiner Einschätzung klappen müssen, aber scheinbar ist dein PDC-STG mit relativ wenig Kapazität im Eingangskreis bestückt. So kann es bereits kurze Aussetzer in der Spannungsversorgung nicht überbrücken und läuft daher nicht richtig. Tut mir leid, dass ich das falsch eingeschätzt habe. Es hilft dir zwar nicht, aber darf ich neugierig sein und fragen ob es sich um ein NoName-PDC oder um einen großen Markenhersteller handelt?

Dir bleiben nun im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, um die PDC zum Laufen zu bringen:
1) Entweder einen entsprechenden Kondensator parallel zum PDC STG anklemmen. Dieser wirkt vereinfacht gesagt wie ein Akku und hilft so die kurzen Unterbrechungen in der Spannungsversorgung zu überbrücken. Der Kondensator sollte mindestens für 16V geeignet sein (mehr schadet nicht) und eine Kapazität von mindestens 1.000µF (Mikrofarad) haben. Der genaue Mindestwert hängt von der Stromaufnahme des PDC STG ab, die ich bei deinem Modell nicht kenne. Ich würde vermuten, dass beispielsweise dieser reichen sollte: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=84719;PROVID=2402
2) Oder das PDC über ein Relais mit Dauerplus versorgen (z.B. von der Zigarettenanzünderdose im Kofferraum, falls die Limo sowas auch hat). Das Relais wird dann zusammen mit dem RFL aktiviert, aber es ist mechanisch so träge, dass es nicht immer wieder an- und ausschaltet (ähnlich wie die RFL Glühbirne, bei der man das ein- und ausschalten auch nicht sehen kann). Z.B. so eines: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=79401;PROVID=2402 (12V ist wichtig, die Belastbarkeit ist für das PDC STG vernachlässigbar, 50A werden in keinem Fall benötigt.)
3) Den Hersteller der PDC anschreiben, was die empfehlen in deinem Fall empfehlen ;)

Grüße
Guste
 
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #13
L

low_gs

Beiträge
98
Reaktionspunkte
0
Hi,

du ich habe kein plan was das für ein hersteller das ist. Ich dachte mir das ich nicht das ganz billigste kaufe zb. 20 euro. Es hat schon 50 euro gekostet aber naja sieht ja aus also ob es genau so schei*e währe. Naja die löcher sind in der stoßstange drinne und das ding muss laufen. Habe mir jetzt einen schalter gehollt im hobbyladen den man auf Ein/ Aus tippen kann ( druckschalter ). Ziehe mir von der steckdose im kofferraum das kabel nach vorne und mache es dann per hand. Ich habe ja auch noch den originalen PDC schalter mir gekauft nur der ist noch nicht angekommen dass, währe natürlich besser ( optisch ) aber du sagtes ja das es ein taster währe ne.Ich dachte nicht das es so ein ackt währe dieses PDC einzubauen


mfg.

Low
 
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #14
KVN

KVN

Beiträge
166
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessen
Mit dem Orig. PDC taster geht es doch auch. Drauf drücken: An, nochmal drücken: Aus. usw. usw.
 
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #15
S

SonnyBlack273

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
guste100 schrieb:
1) Entweder einen entsprechenden Kondensator parallel zum PDC STG anklemmen. Dieser wirkt vereinfacht gesagt wie ein Akku und hilft so die kurzen Unterbrechungen in der Spannungsversorgung zu überbrücken. Der Kondensator sollte mindestens für 16V geeignet sein (mehr schadet nicht) und eine Kapazität von mindestens 1.000µF (Mikrofarad) haben. Der genaue Mindestwert hängt von der Stromaufnahme des PDC STG ab, die ich bei deinem Modell nicht kenne. Ich würde vermuten, dass beispielsweise dieser reichen sollte: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=84719;PROVID=2402
Guste

Wie genau und wo schließe ich den kondensator an ? Für eine kurze anleitung wäre ich dankbar. Also diode ist klar, einfach vor das pdc...



Da steht jetzt zwar endstufe, aber gehn wir einfach mal davon aus es sei das pdc. An welcge stelle kommt jetzt die diode ? Zwischen rücklicht und kondensator oder zwischen kondensator und pdc?
 
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #16
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
SonnyBlack273 schrieb:
An welcge stelle kommt jetzt die diode ? Zwischen rücklicht und kondensator oder zwischen kondensator und pdc?
Diode kommt mit Anode ans Rücklicht. Die Kathode geht zur PDC.
Der Kondensator soll dann parallel zur PDC angeschlossen werden, da er dessen Spannung stabilisieren soll (und nicht die Spannung des Rücklichts ;)

Grüße
Guste
 
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #17
S

SonnyBlack273

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
1gvcyt3s4rp.jpg


Also dann so ? Oder die Diode weiter vor, so das sie zwichen Kondensator und steuergerät hängt ?

guste100 schrieb:
Diode kommt mit Anode ans Rücklicht. Die Kathode geht zur PDC.
Der Kondensator soll dann parallel zur PDC angeschlossen werden, da er dessen Spannung stabilisieren soll (und nicht die Spannung des Rücklichts ;)

Also quasi die Diode mit der Seite mit dem Strich Richtung PDC ?. Und Kondensator parallel heißt ja nur an + und - hängen. Richtig ?


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #18
S

SonnyBlack273

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Achso, welche seite des kontensators kommt eig. an +, die mit dem Strich oder die ohne ?
 
  • PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein Beitrag #20
S

SonnyBlack273

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Super vielen dank
 
Thema:

PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein

PDC: Funktioniert nur bei Zündung Ein - Ähnliche Themen

RFK geht beim Rückwärtsgang nicht: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der rfk und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich hatte einen Kabelbruch in der Heckklappe rechts...
ABS Steuergerät FEHLER !: hallo zusammen... ( meine Fahrzeug Daten, Passat b6 Kombi 2.0 TDI 170 PS Baujahr 2007 Motorcode BMR ) folgendes Problem an meinem großen und bin...
Fehler Sensoren nach ZMS Tausch: Hallo zusammen, bei meinem Passat bitdi 240 ps 4 motion wurde bei 188tkm das ZMS getauscht. Die Reparatur dauerte knapp 1,5 Wochen. Motor /...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Oben