Passatkauf?

Diskutiere Passatkauf? im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Hi lohnt es sich einen Passat 2.0 TDI DSG mit "200000km" Checkheftgepflegt Erstzulassung 07/06 für ca. 8000€ zu kaufen? Muß mann bei diesem Km...
  • Passatkauf? Beitrag #1
P

pitti0815

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hi lohnt es sich einen Passat 2.0 TDI DSG mit "200000km" Checkheftgepflegt Erstzulassung 07/06 für ca. 8000€ zu kaufen?
Muß mann bei diesem Km stand jeden 'Tag mit einem Totalausfalls des Motors rechnen oder was für größere Probleme könnten
sich noch ergeben?
 
  • Passatkauf?

Anzeige

  • Passatkauf? Beitrag #2
K

kumpelhermann

Beiträge
225
Reaktionspunkte
0
Ort
46537 Dinslaken
Hallo,

ich denke Hellsehen kann hier auch niemand.

Wichtig wäre hat das Fahrzeug einen DPF oder nicht. Wenn nicht, ist ein störanfälliger und kostenintensiver Faktor schon mal ausgeschlossen grüne Plakette hat man dank Euro 4 trotzdem, der erhöhte Steuersatz hält sich in Grenzen. Scheckheftgepflegt, wohl hoffentlich bei VW, da in die Reparaturhistorie schauen, was schon alles gemacht wurde, mindestens einmal der Zahnriemen. Je nach dem, ob hier ein Wartungsstau besteht, kann so ein Kauf durchaus interessant sein. Das hängt natürlich auch davon ab, wie viel man im Jahr fährt und wie lange man das Auto dann fahren möchte. Hier steht natürlich der Wertverlust, der relativ gering sein dürfte, im Verhältnis zum vielleicht erhöhten Reparaturaufwand.

Für 8.000 € bekommt man natürlich viel Auto fürs Geld, aber bei einer Laufleistung von 200.000 km kann immer etwas kommen. Ein DSG-Getriebe wäre dann natürlich der Supergau, habe aber keine Erfahrungen zur Haltbarkeit.

Letzendlich muss man das selbst entscheiden, ich persönlich habe mich für einen BJ: 12/2006 mit 36.500 km entschieden, habe allerdings auch 20.490 € bezahlt und möchte das Auto noch ein paar Jahre fahren, für die Differenz zu 8.000 € kann man schon eine Menge reparieren lassen.

Gruß

Christian
 
  • Passatkauf? Beitrag #3
P

pitti0815

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Danke für die ausführliche Antwort!
Gibt es wirklich so viele Probleme mit dem DPF und sollte man evtl. doch auf das Automatikgetriebe vertzichten?
 
  • Passatkauf? Beitrag #4
K

kumpelhermann

Beiträge
225
Reaktionspunkte
0
Ort
46537 Dinslaken
Hallo,

die Probleme beim DPF sind, wenn er zu sitzt wird es richitg teuer, aber vielleicht ist er auch bei 200.000 km schon mal neu gekommen???. Gibt es keinen kann es auch nicht teuer werden. Wie viele Probleme es wirklich gibt, lässt sich wohl auch schlecht feststellen, da ja wahrscheinlich hier nur Passatfahrer Themen einstellen, die Probleme haben. Aber dazu vielleicht auch einfach mal die Suchfunktion nutzen.

Wie gesagt zur Haltbarkeit des DSG-Getriebes kann ich nicht viel sagen, ist bei einem Schaden auf jeden Fall teuer als ein herkömmliches Getriebe, auch einfach mal in die Suche eingeben.

Einfach mal ein bisschen die Suchfunktion ausprobieren, kostet ein bisschen Geduld aber man findet schon einiges. Aber wie gesagt Beiträge mein DSG war noch nie defekt, oder mein DPF ist bei 150.000 km immer noch nicht zu wird man wohl nicht finden, wenn Du verstehst, was ich meine.

Aber in meinen Bekanntenkreis gibt es TDI Fahrzeuge die sogar über 300.000 km gehalten haben und das zum Teil mit der ersten Kupplung. Regelmäßige Wartung ist dabei aber Pflicht.

Gruß

Christian
 
  • Passatkauf? Beitrag #5
zemus

zemus

Beiträge
150
Reaktionspunkte
0
Ort
Franken
kumpelhermann schrieb:
Hallo,

die Probleme beim DPF sind, wenn er zu sitzt wird es richitg teuer, aber vielleicht ist er auch bei 200.000 km schon mal neu gekommen???. Gibt es keinen kann es auch nicht teuer werden. Wie viele Probleme es wirklich gibt, lässt sich wohl auch schlecht feststellen, da ja wahrscheinlich hier nur Passatfahrer Themen einstellen, die Probleme haben. Aber dazu vielleicht auch einfach mal die Suchfunktion nutzen.

Hier muß ich auch mal meinen Senf dazugeben, da das m.M. nach nicht ganz richtig ist. Probleme mit dem Partikelfilter sind mittlerweile eher die Ausnahme. Dieses "Zusetzen" passiert immer dann, wenn der Filter daran gehindert wird, seine Reinigungszyklen durchzuführen. Das ist z.B. bei ständiger Kurzstrecke der Fall, bei der die Abgasanlage nicht auf Temperatur kommt und der Ruß somit nicht verbrannt werden kann. Wer das beachtet und den Regenerationszyklus zuende laufen lässt, bevor das Auto abgestellt wird, hat selten Probleme mit seinem Filter.

Ist er dann allerdings mal hinüber oder voll (meist bei 180.000 bis 200.000 km) kostet ein Neuer mit Einbau ca. 1400 €, das ist wirklich deftig...

Zitat: "Gibt es keinen kann es auch nicht teuer werden..."

Das stimmt so ebenfalls nicht. Die Motoren mit serienmäßigem Filter sind 8-Ventiler, die eigentlich als robust gelten. Wenn kein Partikelfilter vorhanden ist, dann ist ein 16-Ventiler verbaut, aufgrund der moderneren Bauweise erfüllt der ebenfalls Euro 4. Diese Motoren hatten allerdings heftige Probleme mit den Zylinderköpfen, den Pumpe-Düse-Elementen und den Kabelbäumen. Und das zuhauf... Allesamt auch keine billigen Angelegenheiten.

Ich würde mir beim 140 PS TDI wieder den 8V mit Filter (Kennbuchstabe BMP) kaufen. Macht insgesamt den robusteren Eindruck und der Filter funktioniert auch, sofern er ordentlich behandelt wird.

Gruß
Daniel.
 
Thema:

Passatkauf?

Passatkauf? - Ähnliche Themen

Getriebeschaden Passat B8 aufgrund abgerissener Schraube: Hi, die Tage habe ich bei angeschaltetem Motor bei meinem B8 Baujahr 10/2020 keinen Gang mehr reinbekommen. Der Vertragshändler hat nun...
VW Passat VW Passat 2.0 TSI 4Motion R-Line | 280PS | Pano | Dynaudio | NEUE Winterreifen Kombi / Family Van: 07/2018 EZ 66.000 km 280 PS (206 kW) Liebhaberfahrzeug mit Vollausstattung – Preis berücksichtigt Mängel Wegen Umstieg auf einen Neuwagen...
Hilfe mein DPF rastet aus: Schönen Guten Sonntag gemeinde, ich brauche eure hilfe. Ich bin am verzweifeln Ich habe mir im mai einen Vw Passat b6 Variant 2.0 Tdi ppd BMR...
Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Geräusch bei Linkskurve rechts vorne: Hi alle Passat Freunde. Zuerst entschuldige ich mich für das neu eröffnete Thema und meine Inkompetenz bei der Suchfunktion. Erstmal zu mir. Ich...
Oben