Hallo,
ich denke Hellsehen kann hier auch niemand.
Wichtig wäre hat das Fahrzeug einen DPF oder nicht. Wenn nicht, ist ein störanfälliger und kostenintensiver Faktor schon mal ausgeschlossen grüne Plakette hat man dank Euro 4 trotzdem, der erhöhte Steuersatz hält sich in Grenzen. Scheckheftgepflegt, wohl hoffentlich bei VW, da in die Reparaturhistorie schauen, was schon alles gemacht wurde, mindestens einmal der Zahnriemen. Je nach dem, ob hier ein Wartungsstau besteht, kann so ein Kauf durchaus interessant sein. Das hängt natürlich auch davon ab, wie viel man im Jahr fährt und wie lange man das Auto dann fahren möchte. Hier steht natürlich der Wertverlust, der relativ gering sein dürfte, im Verhältnis zum vielleicht erhöhten Reparaturaufwand.
Für 8.000 € bekommt man natürlich viel Auto fürs Geld, aber bei einer Laufleistung von 200.000 km kann immer etwas kommen. Ein DSG-Getriebe wäre dann natürlich der Supergau, habe aber keine Erfahrungen zur Haltbarkeit.
Letzendlich muss man das selbst entscheiden, ich persönlich habe mich für einen BJ: 12/2006 mit 36.500 km entschieden, habe allerdings auch 20.490 € bezahlt und möchte das Auto noch ein paar Jahre fahren, für die Differenz zu 8.000 € kann man schon eine Menge reparieren lassen.
Gruß
Christian