echt nen nettes thema!
W8 gegen S8.
die sorge hätt ich auch gern!
ich glaub ich hab da 2 schöne texte für dich, sind von
www.autobild.de
zum thema W8:
"Von der Presse-Präsentation vor drei Monaten zumindest fuhr der W8 wieder direkt zurück ins Werk. Zu wenig Kraft und zu hoher Verbrauch erzwangen Modifikationen an der Motorsteuerung. Peinlich, peinlich. Nicht nur ich hoffte auf gute Besserung — und wurde erneut enttäuscht. Denn auch der überarbeitete W8 schmeckt eher nach Cola als nach Champagner. Dabei klingt der Start noch prickelnd: Der W-Motor mit vier Liter Hubraum summt vibrationsfrei, beantwortet Gasstöße mit einem aggressiven Bellen und weckt die Lust auf Leistung. 275 PS versprechen einen heißen Flirt.
Mit dem ersten Überholversuch kühlt die Leidenschaft dann aber schneller wieder ab, als sie begann: Der Passat setzt sich zwar flott in Bewegung, auf die Wucht und die Urgewalt eines potenten Achtzylinders warte ich aber vergeblich. Wo die etablierten V8 scheinbar schwerelos davoneilen, muss der hoch drehende Passat alles aus sich herausholen — und verliert dennoch. Bis Tempo 100 fährt der W8 seinen Konkurrenten rund 1,5 Sekunden hinterher, der Kickdown wirkt saft- und kraftlos. Dass der VW dank des serienmäßigen Allradantriebs als Einziger nie Traktionsprobleme zeigt, tröstet da wenig.
Wenigstens läuft der Nobel-Neuling selbst bei der Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h so souverän geradeaus, als sei schon der erste Käfer über 200 km/h gerannt. Am (Überhol-)Prestige mangelt es allerdings noch. Es dürfte einige Zeit dauern, bis C-Klasse- und Dreier-Piloten begreifen, dass sie für einen Passat die linke Spur räumen sollen. Zumal der W8 einen gaaanz langen Anlauf braucht. Der Volks-Achter wirkt beim Beschleunigen weit weniger souverän und druckvoll als erwartet. Die 250 km/h erreicht er jedenfalls nur mit Mühe — dieses Tempo ist dem Passat irgendwie noch fremd."
zum Thema S8:
"Auf der Tokyo Motor Show präsentiert Audi den Topsportler der A8-Baureihe – mit Motor-Genen aus dem Lamborghini Gallardo und 450 PS.
19.10.2005 - Wie macht man aus einer edlen Limousine einen echten Sportler? Audi beantwortet diese Frage auf der Tokyo Motor Show 2005 mit dem neuen S8 und erlesenen Zutaten: Das V10-Herz des luxuriösen Sprinters ist eine abgespeckte Variante des Supersportler-Aggregats im Lamborghini Gallardo. Mittels Benzin-Direkteinspritzung holt das Kraftpaket 450 PS und 510 Nm Drehmoment aus 5,2 Litern Hubraum.
Das sind zwar 50 PS weniger als beim Gallardo, die Fahrleistungen des großen Audi bewegen sich trotzdem auf Sportwagen-Niveau: In 5,1 Sekunden stürmt der S8 aus dem Stand auf Tempo 100, bei 250 km/h greift die Elektronik ein. Dank der Alukarosserie wiegt der Wagen "nur" 1940 Kilo – jedes PS schleppt also rein rechnerisch gerade einmal 4,31 Kilogramm über die Straße. Für Dynamik in jeder Fahrsituation sorgt das speziell abgestimmte Sportfahrwerk "Adaptive Air Suspension Sport", das per MMI in vier verschiedenen Stufen einstellbar ist. Den Kontakt zur Fahrbahn halten üppige 20-Zöller und der quattro-Antrieb.
Der Innenraum läßt Audi-typisch kaum Wünsche offen. Erstmalig in der A8-Baureihe kommen serienmäßig Bi-Color-Sitze zum Einsatz. Das dreispeichige Multifunktions-Sportlederlenkrad mit dem S-Schriftzug trägt farbig abgesetzte Nähte. Die Sechsgang-Tiptronic wird über Schaltwippen in Aluminium-Optik bedient. Türeinstiegsleisten mit S8-Schriftzügen und Dekorleisten aus gebürstetem Aluminium beziehungsweise aus Carbon komplettieren das Bild. Daß soviel Auto seinen Preis hat, versteht sich von selbst. Für 97.600 Euro steht der S8 ab Mitte 2006 bei den Händlern. "
deine meinung musst du dir selbst bilden!
meine meinung ist folgende, der W8 ist kein super-sportler, aber nen ganz schön flottes gefährt, was bis tempo 250 puren fahrspaß garantiert! im luxus sind W8 und S8 beide TOP!
der S8 ist schon der noch sportlerischere!
nicht umsonst, kaufen sich einige leute den W8, bauen den 4,0l motor aus, setzen den S4 2,7l bi-turbo rein, um schneller zu sein! dafür gibts tuner, die das im angebot haben! für den ausgebauten W8 motor kriegste ja auch reichlich geld, daher is der umbau gar nicht so teuer!