Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg

Diskutiere Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, ich hoffe, das ist nicht zu viel Text... und zwar habe ich folgendes Problem. Mein DPF war voll und ich habe ihn reinigen lassen. Danach...
  • Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg Beitrag #1
A

andi1203

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich hoffe, das ist nicht zu viel Text...

und zwar habe ich folgendes Problem. Mein DPF war voll und ich habe ihn reinigen lassen. Danach hatte ich einen Zylindekopfschaden. Stege hatten Risse. Habe mir einen gebrauchten Motor einpflanzen lassen. Inkl. regenerierten Turbolader.

Irgentwann, vielleicht ein Monat oder so später, kam die DPF Lampe. Mein Fahrprofil ist eigentlich, durchs Pendeln, langstrecke. Jeden Tag 40km hin und 40km zurück zur Arbeit. Davon 75% Autobahn mit 2000 u/min 110 km/h mit Tempomat. Eigentlich sollte da mein DPF locker eine Regeneration hinbekommen.

Ich füge mal einige Logdateien ein, wo verschiedene Verhältnisse sichtbar werden. Den Differenzdrucksensor habe ich schon wechseln lassen. Ich würde sagen, das der DPF kaputt ist, da er im normalen Betrieb keine Regeneration hinbekommt. Ca. alle 200km kommt bei mir die DPF Lampe und ich muss im 4. Gang mit 90 und ca. 2700 u/min das Teil freiblasen. Das funktioniert auch. Hierfür habe ich noch keine Logdatei, werde sie aber noch dieses Wochenende erstellen.

Komisch finde ich nur, das die Temperatur VOR dem DPF nicht über 500° kommt. Woran kann das denn liegen, oder ist das normal? So weit ich weiss, muss die Temperatur doch über 550° oder so sein, oder liege ich da falsch? Ich weiss jetzt nicht mehr, was ich machen soll.

Eine Kleinigkeit gäbe es da noch. Als der DPF gereinigt wurde, habe ich auch die PPDs bei Bosch ausbauen und reinigen lassen. Da der BMR Motor ja normalerweise von Bosch PPDs verbaut hat, dachte ich mir, das ist ne gute Sache, lasse ich gleich da machen und die auch gleich kontrollieren. Bei Bosch sagte mir man dann, das es doch keine Bosch PPDs seien, sonder welche von Philips oder so. Auf jeden Fall keine Bosch, man könne die nicht Prüfen, nur reinigen. Naja gut, habe ich dann auch machen lassen, mit neu eindichten ect. Danach lief der Wagen richtig gut. Endgeschwindigkeit wurde wieder locker erreicht. Vorher nur quälend bis 200. Irgentwann wurde dann der Zylinderkopfschaden festgestellt. Ich bei eBay gleich nach einem gebrauchten jungen Motor gesucht. Habe dann auch einen gefunden. Ein komplettangebot, wo ich nicht nein sagen konnte. Mit Turbolader, Einbau, Abhloung, Intec Garantie (bitte keine Diskussion hierrüber), Motor aus dem Jahr 2008 mit 68000 runter. 3300€. Da habe ich mir gedacht, komm, das machste. Nach ca. einer Woche (!) haben die mich angerufen und meinten, das meine PPDs kaputt wären und die mir gebrauchte besorgen müssten. Ich widerwillen zugestimmt mit dem Vermerk, das ich meine PPDs wieder mitnehmen will. Gut, das hat alles soweit geklappt. Ob ich jetzt meine PPDs ausgehändigt bekommen habe, weiss ich natürlich nicht. Aber der Motor lief gut und die Endgeschwindigkeit wurde auch erreicht. Die meinten da schon, das ich evtl. einen neuen DPF brauche. ich natürlich nein gesagt, ist ja erst gereinigt worden. Und seitdem habe ich das Problem mit dem DPF. Ich kann mir auch gut vorstellen, das die den neuen Motor eingepflanzt haben und festgestellt haben, das die Philips (oder so) PPDs nicht rein passen. Weil im neuen Motor Bosch PPDs verbaut waren. Ich weiss es nicht. Ich weiss auch nicht, ob irgentwelche Anpassungsarbeiten am MSG notwendig wären, wenn dort andere PPDs verbaut worden sind. Eines kann ich aber sagen, Es war ein BMR Motor drin und jetzt ist es auch ein BMR Mortor. (Der soweit ich weiss von Bosch die PPDs bekommen hat) Lasse mich aber auch gerne immer eines besseren belehren.

Und dann ist auch immernoch die frage, ob das etwas mit dem DPF zu tun haben könnte. Ich habe nur keine lust, jetzt einen neuen DPF zu kaufen um dann festzustellen, das die Temperatur VOR dem DPF gar nicht für eine Regenration ausreicht. In diesem Auto steckt schon so viel Geld drin, das ist schon nicht mehr schön. (Neues ZMS, Klima Kompressor, neuer Motor ect ect...). Eigentlich wäre es ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen, ich weiss, vor allen Dingen, wenn man weiss, das ich das Auto erst ein Jahr fahre (von Privat gekauft). Aber jetzt muss ich das am kostengünstigsten hinbekommen.

Angehängte Dateien:

Bei 1.jpg habe ich den Regenerationsstatus x100 genommen, damit man ihn visuell sieht. Den Beladungskoeffizient habe ich x100 genommen. Der liegt also bei Durchschnittlich ca 45%.

Habe die ganzen Dateien mal auf Dropbox hochgeladen: https://www.dropbox.com/sh/6fkoyr7kcjk7 ... TNdNa?dl=0
 
  • Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg Beitrag #3
A

andi1203

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Den Autoscan mache ich heute oder morgen im laufe des Tages, wenn ich die erfolgreiche Regeneration geloggt habe. Der Fehlerspeicher ist, bis auf das Autoradio (anderes), leer. Gelegentlich steht dort der P2002 drin, nach 5 erfolglosen Regenerationsversuchen.

Zum Turbolader, nennen wir ihn ab jetzt aufbereiteter Turbolader. Hier in Hannover gibt es eine Firma, die sich auf sowas spezialisiert hat. Dort kann man sich dann einen im Austausch holen.

Zur DPF Reinigung. Was soll ich sagen. Hörte sich gut an, besser wie 1300+Einbau für einen neuen. Und die Reinigung war Garantiert. Nur jetzt versuchen die es auf den Motorumbau zu schieben.
 
  • Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Den Autoscan mache ich heute oder morgen im laufe des Tages, wenn ich die erfolgreiche Regeneration geloggt habe. Der Fehlerspeicher ist, bis auf das Autoradio (anderes), leer. Gelegentlich steht dort der P2002 drin, nach 5 erfolglosen Regenerationsversuchen.

Das macht nichts. Ich würde gern sehen wovon wir schreiben usw.


Zum Turbolader, nennen wir ihn ab jetzt aufbereiteter Turbolader. Hier in Hannover gibt es eine Firma, die sich auf sowas spezialisiert hat. Dort kann man sich dann einen im Austausch holen.

Es gibt keine "aufbereiteter Turbolader" extern vom Werk/Hersteller. "Spezialisiert" hin oder her.

Zur DPF Reinigung. Was soll ich sagen. Hörte sich gut an, besser wie 1300+Einbau für einen neuen. Und die Reinigung war Garantiert. Nur jetzt versuchen die es auf den Motorumbau zu schieben.

Das "Reinigen" funktioniert nur, wenn der DPF HEILE ist.
Und das ist bei den wenigsten der Fall nach zig Jahren / KM.

Die "Spezialisierten Firmen" prüfen so etwas nur nie, weil es teilweise aufwändig wäre, wenn innen zerstört - fast unmöglich.

http://avdi-forum.de/avdi_aktuell/index ... -Reinigen/
 
  • Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg Beitrag #5
A

andi1203

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Naja gut, was die beim DPF geprüft haben ist lediglich das Gewicht und der Gegendruck vor und nach Reinigung. Schon etwas dürftig. Aber bei vielen funktioniert es. Wenn der DPF kaputt ist, verändert sich denn dann die Temperatur vor dem DPF? Liegt dann aber der Differenzdruck auch nicht ausserhalb des Normbereiches? Liegt meiner überhaupt im Normbereich?
 
  • Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Ja.
Nicht zwingend.
Keine Ahnung.


Ich sehe keine ROHdaten, keinen Autoscan nix. Und das bei "DropBox" lade ich sicher nicht runter *gg*
 
  • Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg Beitrag #7
A

andi1203

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Das auf meiner DropBox sind die Rohdaten. Wie kann man denn hier die Rohdaten hochladen. Habe sie als csv datei. Kann sie aber auch in eine excel tabelle packen.
 
  • Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg Beitrag #10
A

andi1203

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ja dann geht ja nur der Weg über meine DropBox. Da werde ich dann auch den kompletten Autoscan hochladen. Habe jetzt auch zwei Messfahrten auf meiner Dropbox liegen. Einmal als csv und einmal als excel datei. DropBox ist einfach nur ein Onlinespeicher, dort ist nichts schlimmes drauf, fals das eventuell deine Befürchtung ist.
 
  • Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg Beitrag #11
A

andi1203

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
So habe jetzt auch einen AutoScan meiner DropBox hinzugefügt. Wenn es einen anderen Weg gibt, kann ich es auch anders versuchen.
 
  • Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg Beitrag #13
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Warum kopierst Du den nicht einfach HIER REIN???
Ist doch nicht schlimm :(
 
  • Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg Beitrag #14
A

andi1203

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Das ist eine PDF Datei. Ich habe ja kein VCDS, sondern CarPort. Steht aber das selbe drin. Habe es mal als Bild umgewandelt. Für die Rohdaten müsstest du dann doch auf die DropBox zugreifen.



 
  • Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg Beitrag #15
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Bin ich blind oder die Software blöde?
Wo steht da der Softwarestand vom zb Motorsteuergerät? o_O
 
  • Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg Beitrag #17
A

andi1203

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Die Software ist nicht Kostenfrei... Die muss man sich auch zusammen mit einem Kabel kaufen. Der Key für die Software ist dann an das Kabel gebunden.
 
  • Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg Beitrag #18
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
0237? Das wäre STEINZEIT...

Also schauen das es zu ermitteln welcher Stand drin ist und dann erstmal auf 03G906018EM_4369 hoch ziehen.
 
  • Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg Beitrag #19
A

andi1203

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ich glaube nicht, dass das die Version ist. Der wurde bis letztes Jahr bei VW gewartet. Bin mir allerdings nicht sicher, ob die automatisch ein update machen. Mein DSG ist auf dem neusten Stand, habe letztens bei VW gefragt und die meinten, ist die neueste Version drauf.
 
  • Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg Beitrag #20
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Kann man nicht ersehen. Da die SW-Stände so nicht ersichtlich sind.
Also alles spekulativ. DSG als auch Motor.
 
Thema:

Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg

Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg - Ähnliche Themen

CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
Hilfe mein DPF rastet aus: Schönen Guten Sonntag gemeinde, ich brauche eure hilfe. Ich bin am verzweifeln Ich habe mir im mai einen Vw Passat b6 Variant 2.0 Tdi ppd BMR...
Vw Passat B6 2.0 TDI 170PS BMR - startet schlecht - Fehler Glühkerze + Ventil für Pumpe/Düse: Guten Abend, der Wagen startet morgens, wenn er kalt ist, schlecht an. Denke so 10 Sekunden bis der langsam kommt. Fahrzeug: Passat...
Ölverbrauch und Verlust 3c 1.9 tdi 2005: Hallo zusammen, unser Passat verliert bzw verbraucht Öl - wer kann mir sagen, woran das liegen könnte? Kurz und knapp: Wir haben uns einen 3c...
VW Passat Variant 2.0 TDI 140 PS 4-motion PumpeDüse Bj, 2007 0603/AFC Motorbuchst. BMP: Hallo und guten Morgen, wollte nur kurz die große Zahl von Opferberichten zum Thema ÖLDRUCKALARM STOP MOTOR AUS um meine persönl. Erfahrung...
Oben