Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an

Diskutiere Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Leute, ich habe mit meinen Passat V6 2,5 l TDI , Bj. 2002 folgendes Problem. Seit es draußen kälter geworden ist, springt er nicht mehr...
  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an Beitrag #1
R

ReinerV6

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,


ich habe mit meinen Passat V6 2,5 l TDI , Bj. 2002 folgendes Problem.

Seit es draußen kälter geworden ist, springt er nicht mehr so sauber an.

Er glüht normal vor und startet zwar gleich aber vorher "nagelt" er extrem, so als ob der Motor komplett vibriert...auch kommt in den Moment ein stinkende Wolke aus dem Auspuff. Nach paar Sekunden ist wieder alles normal. Auch ist das "Phänomen" nur Morgens, also wenn er über Nacht steht.

Ich habe daraufhin alle Glühkerzen gewechselt aber es ist nicht besser geworden.

Es kommt mir sogar vor, das er nach den Wechsel schlimmer geworden ist.



Habt ihr vielleicht ein Tip woran es noch liegen könnte?

Ich trau mich ja schon kaum noch, meinen Dicken jeden Morgen anzumachen :-(



Danke im voraus...
 
  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an

Anzeige

  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an Beitrag #2
A

Anonymous

Gast
hmm evtl das Glührelais einen Schuss weg, denn er sollte bis zu 7min Nachglühen was er dann ja nicht macht wie es klingt
 
  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an Beitrag #3
S

Saffire

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ich hab genau dasselbe Problem beim Kaltstart. Hört sich an, als ob jeder Zylinder nacheinander anspringen würde, und hinten kommt ne fette blaue Wolke raus. Schon beängstigend.
Es wurden angeblich alle Glühkerzen gewechselt, kann ich aber auch nicht sicher nachprüfen. Danach wurde es etwas besser, aber nicht wirklich gut. Jetzt soll das Thermostat erneuert werden.
Sollte das auch nichts bringen, kommen wieder alle Glühkerzen raus und werden einzeln getestet.

Hat jemand noch eine Idee, was man sonst noch prüfen könnte?
Da mit dem Vorglührelais ist ne gute Idee.

Danke
 
  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an Beitrag #4
A

Anonymous

Gast
also Thermostat ist Schwachsinn da der Motor ja eh Kalt ist ob das Thermostat defekt ist oder nicht wenn es defekt wäre dann würde er nicht warm werden beim fahren

lass nochmal die Kerzen prüfen und den Förderbeginn
 
  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an Beitrag #5
S

Saffire

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Das mit dem Thermostat versteh ich nicht so ganz. Es misst doch die Temperatur und legt fest, ob und wielange vorgeglüht werden soll, oder?
UNd wenn der Motor einmal läuft, wird er doch immer warm, oder?
Wie überprüfe ich den Förderbeginn?

Danke
 
  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an Beitrag #6
A

Anonymous

Gast
du meinst dem Temperaturgeber das Thermostat regelt die Kühlmitteltemperatur in dem es sich weit oder nicht so weit öffnet und das Kühlwasser durch den Kühler kann oder nicht ;)

Förderbeginn kann der :) innerhalb von 10min prüfen und sollte eigentlich auch kein Geld nehmen wenn zB den Tempgeber dort holst
 
  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an Beitrag #7
S

Saffire

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ja, sorry, den Temp Geber hab ich gemeint, der wurde jetzt getauscht. Jetzt heisst es nochmal auf frostige Tage warten und sehen, ob es was gebracht hat. Ansonsten wieder hin und Glühkerzen raus und einzeln prüfen.
Den Förderbeginn werde ich dann auch prüfen lassen, mal gespannt, ob die damit was anfangen können. ;-)

Danke
 
  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an Beitrag #8
A

Anonymous

Gast
ja also beim V6TDI kam es in letzter zeit hier recht häufig vor das der Förderbeginn nicht gestimmt hat
 
  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an Beitrag #9
S

Saffire

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Kenn mich nicht so gut damit aus, was muss ich mir unter einer Messung des Förderbeginns vorstellen? Wir da nur das Steuergerät ausgelesen oder wie geht die Messung von statten?
Kann man daran auch was verstellen, falls ja wie läuft das ab?

Danke
 
  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an Beitrag #10
A

Anonymous

Gast
naja das Motorsteuergerät bzw die Pumpe wird in Grundeinstellung gefahren via Tester und dann erkennt er wo der Förderbeginn (Einspritzbeginn) steht in ° vor oder nach OT da es dafür Vorgaben gibt aber das wird der VW Onkel schon wissen
 
  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an Beitrag #11
S

Saffire

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ok, und da kann sich einfach so mal was verstellen? Kann man dass denn dann wieder einfach zurückstellen?
Müsste ein falscher Förderbeginn sich nicht dauerhaft bemerkbar machen, also auch, wenn er warm ist, oder was ist das Besondere am Kaltstart?

Danke
 
  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an Beitrag #12
A

Anonymous

Gast
naja beim Kaltstart wird der Förderbeginn deutlich in Richtung Früh (vor OT) verschoben da der Diesel ja Zeit braucht zum entzünden, wenn er jetzt etwas in Richtung spät verstellt ist reicht die Zeit nicht mehr um ihn direkt bei der ersten Umdrehung zu starten sondern der Motor dreht erstmal etwas bis der Diesel sich entzünden kann

so im Groben mal erklärt

ja er kann sich verstellen entweder haben sich die Schrauben etwas gelöst oder der Riemen hat sich etwas gelängt
 
  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an Beitrag #13
S

Saffire

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
So, wieder mal Geld bei VW gelassen und trotzdem nicht weitergekommen.
Der Förderbeginn wurde bestimmt, soll vollkommen in Ordnung sein.
Da der Fehlerspeicher leer war, weigert sich das AH, die Glühkerzen auszubauen und zu testen, da sie ja erst kürzlich erneuert wurden.
Ist es denn tatsächlich so, dass eine fehlerhafte Glühkerze immer im Fehlerspeicher erkennbar ist? Zumindest behauptet das AH das so.

Danke
 
  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an Beitrag #14
A

Anonymous

Gast
beim 2.5 V6TDI ist keine Glühkerze im Fehlerspeicher erkennbar da der Motor von der Art her zu alt ist such dir nen anderen Händler :!:
 
  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an Beitrag #15
S

Saffire

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
ok, dank dir, genau das hatte ich auch schon vor. Allerdings war das schon meine Reserve-VW Werkstatt, weil meine Hauptwerkstatt sich auch schon etliche Klöpse geleistet hat. Langsam gehen mir hier in der Region die Werkstätten aus.
Ist bei meinem Fahrzeug überhaupt noch eine VW Markenwerkstatt erforderloch, oder kann man nicht ab einem gewissen Alter in jede freie Werkstatt meines Vertrauens wechseln?
Was sind die Vorteile bei einer VW Werkstatt? Ich habe inzwischen den Eindruck, dass die ihre eigenen Fahrzeuge kaum besser kennen als andere Werkstätten.

Danke
 
  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an Beitrag #16
S

Saffire

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
So, die zweite VW Werkstatt hat nun festgestellt, das der Förderbeginn doch dtl. verstellt gewesen war. Er wurde neu eingestellt und laut Aussage des Meisters soll er nun dtl. besser laufen und starten. Er steht gerade noch zum Testen in der Werkstatt, bin aber echt mal gespannt, ob das nun endlich die Ursache war, nachdem bereits alle Glühkerzen und der TempGeber erneuert wurden. Schon verwunderlich, dass ich in der anderen VW Werkstatt mit dem Kommentar ´Förderbeginn Tip-Top´ nach Hause geschickt wurde. Entweder haben die keinen Plan, wie man den bestimmt oder sie haben es einfach gar nicht gemacht.
 
  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an Beitrag #17
A

Anonymous

Gast
ja hab ich aber gesagt ;) wenn du so mitm Tester reinschaust sieht der auch gut aus, glaube ich denen sogar nur muss man wissen das beim 2.5er V6TDI das ganze in der Grundeinstellung gemacht werden muss und er bei "Spät" 2° vor OT stehen muss ;)
 
  • Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an Beitrag #18
S

Saffire

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
So, leider war auch der falsche Förderbeginn nicht die Ursache fürs Stottern und Qualmen. Aber jetzt kommts: Ich hab in einer anderen Werkstatt nochmal alle Glühkerzen rausdrehen lassen und was soll ich sagen, ich war schockiert. Nur 2 der 6 Kerzen machten einen neuwertigen Eindruck, die anderen 4 waren total vergammelt. Somit wurde bei dem ersten Glühkerzenwechsel in einer anderen Werkstatt, wo angeblich alle 6 gewechselt wurden und mir auch in Rechnung gestellt wurden, nur 2 ausgetauscht. Das ist ja ja wohl reiner Betrug. Jetzt wurden die 4 alten Kerzen auch erneuert und siehe da, der Motor springt sofort ohne Probleme an, läuft rund und qualmt kein Bisschen.
 
Thema:

Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an

Passat 3BG springt trotz Glühkerzwechsel schlecht an - Ähnliche Themen

Vw Passat B6 2.0 TDI 170PS BMR - startet schlecht - Fehler Glühkerze + Ventil für Pumpe/Düse: Guten Abend, der Wagen startet morgens, wenn er kalt ist, schlecht an. Denke so 10 Sekunden bis der langsam kommt. Fahrzeug: Passat...
Passat Variant 3B5 (AJM) springt sporadisch schlecht an: Moin zusammen, unser geliebter Passi hat seit einiger Zeit ein kleines Problem beim Anspringen :( Leider bin ich mit meinen Latein gerade etwas...
Springt nach ner Stunde schlecht an.: Hallo liebe Passat-Gemeinde. das Fahrzeug, um was es geht, habe ich ja bereits im Vorstellungsthread beschrieben...
1.9er tdi mit 96kw springt ganz schlecht an: ich muss mich hiermal um eure hilfe bemühen. habe schon einiges hier im forum gelesen und auch schon gute tipps bekommen, aber nun komm ich nicht...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben