Passat 3BG 2,0TDI DPF: Lahmer Motor oder normal?

Diskutiere Passat 3BG 2,0TDI DPF: Lahmer Motor oder normal? im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Ich hab mir vor einer Woche einen PAssat 3BG 2,0 TDI DPF 6-Gang Bj 6.2004 mit 148tkm gekauft. Ich bin davor immer einen 7 monate älteren...
  • Passat 3BG 2,0TDI DPF: Lahmer Motor oder normal? Beitrag #1
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo

Ich hab mir vor einer Woche einen PAssat 3BG 2,0 TDI DPF 6-Gang Bj 6.2004 mit 148tkm gekauft. Ich bin davor immer einen 7 monate älteren Passat 1,9TDI mit 136 PS (auch 6-Gang) gefahren (beides Variant). :!:

Jetzt mußte ich feststellen, daß der neue im oberen geschwindigkeitsbereich deutlich weniger vortrieb hat, als der 1,9 er. Also während der ältere bis 200 munter beschleunigt, wird bei dem neuen ab ca 170 alles sehr Träge und die Vmax erreicht er nur mit müh und not. Liegt das vielleicht am DPF? :wiejetzt:

Außerdem ist mir aufgefallen, daß der Motor extrem ungleichmäßig verbraucht. Also im Stand zeigt er mir normal 0,6-0,8l/h an (völlig ok, macht der andere auch) Bei einigen Fahrten jedoch ist dann ein Verbrauch von 1,7l/h sichtbar und auch beim Fahren ist das bemerkbar (>7 liter momentanverbrauch auf ebener strecke beim halten der geschwindigkeit ohne spielen mit dem Gas oder so; sonst bei gleicher Fahrweise 2-4l) :confuse:

Und zu guter letzt. Wenn ich den Motor beim beschleunigen Hochdrehe (bis 4200) und schnell in den nächsten Gang schalte, kommt es mir so vor, als wenn er dann das Gas für ne sekunde oder so nicht richtig annimmt (also wenig leistung).

Bei dem 1,9 er ist das nicht so. Ist das ganze denn normal für diesen Motor mit DPF, oder sprechen diese symptome für einen Defekt? Eigentlich sollte der ja mehr Leistung haben als der 1,9 er.

Danke für die Hilfe.
 
  • Passat 3BG 2,0TDI DPF: Lahmer Motor oder normal? Beitrag #2
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
also meiner zieht bis 190 sauber hoch ohne sich zu quälen, ab da wird er laut (fahrgeräusche und knurriger) und es geht zäh hoch bis 210.

zu deinem verbrauch, meiner verbraucht im stand ohne klima 0,4 bis 0,5 liter.

wenn er sich im freibrennmodus für den DPF befindet (bei mir so alle 2500km) dann ists wie bei dir beschrieben 1,8 liter in der stunde und beim fahren auch so 4 bis 6 liter mehr als sonst.

zum rest kann ich nichts sagen da ich den 130PS 1,9er nie gefahren bin.

Seit bei mir die Glühstifte getauscht wurden und in diesem zusammenhang die Software upgedatet wurde rückelt der motor nicht mehr.

Es gibt diverse serviceaktionen wegen motorruckeln, sprich deine werkstatt an ob du die aktuellste software drin hast.
 
  • Passat 3BG 2,0TDI DPF: Lahmer Motor oder normal? Beitrag #3
scholle

scholle

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Ort
67112/ Mutterstadt
Also Org. ist es bis ca. 180 km/h flott gegangen und dann hat er sich bis ca. 210 km/h hochgequält. Nach dem Chippen geht er ohne zu murren bis ca. 210 und danach langsam bis ca. 220 km/h. Nachdem die Glühstifte gewechselt und das update gemacht wurden (und das update vom Chip) läuft er ruhiger und geht noch etwas besser. Wegen dem verbrauch, ich rechne es immer an der tanke aus und gehe nicht nach anzeige die geht sowieso immer falsch. Momentane reichweite mit übertanken ca. 800km hauptsächlich stadt verkehr.
@ Benni und willste jetzt nicht mal chippen lassen deine werksgarantie ist doch bestimmt auch schon vorbei?
 
  • Passat 3BG 2,0TDI DPF: Lahmer Motor oder normal? Beitrag #4
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
scholle schrieb:
@ Benni und willste jetzt nicht mal chippen lassen deine werksgarantie ist doch bestimmt auch schon vorbei?

ich hab aber noch 2 jahre diese anschlussgarantie.

der wagen hatte bisher nicht wenig rumgezickt, ich möchte die eigentlich nur ungern aufs spiel setzen.

meine tägliche tour beinhaltet 130 km autobahn bei etwa 120 kmh. ein chip der in dem bereich 100 bis 150 kmh kraftstoff spart und für den notfall nochmal mehr saft hat wäre interessant aber durchringen konnt ich mich noch nicht.
 
  • Passat 3BG 2,0TDI DPF: Lahmer Motor oder normal? Beitrag #5
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
hab nochmal ein bisschen Rumgelesen.

Könnte das vielleicht auf einen defekten LMM hindeuten? oder zieht der Wagen bei defektem LMM übers ganze Drehzahlband nicht? Der kommt mir wie gesagt ur bei höheren drehzahlen merkwürdig lahm vor.
 
  • Passat 3BG 2,0TDI DPF: Lahmer Motor oder normal? Beitrag #6
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ich habe das mit dem Freibrennmodus mal näher beobachtet. Also ich gehe davon aus, daß der DPF freibrennt, wenn der Standverbrauch auf besagte 1,8l/h steigt. Aber dann würde mein Motor bei jeder fünften oder sechsten Fahrt so ein Freibrennzyklus starten. Ok ich fahre im Augenblick viel Stadtverkehr. aber das wären dann alle 150km einmal freibrennen. das ist doch zu viel, oder?
 
  • Passat 3BG 2,0TDI DPF: Lahmer Motor oder normal? Beitrag #7
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
ja das ist viel, wie gesagt, passiert bei mir alle 2000 bis sogar 4500km mal, im stadtverkehr allerdings öfter, da gehts runter auf 1000 km und weniger.

was hast denn nun mal mit der Software machen lassen, ist die auf dem letzten stand? ich mein, vorher brauchen wir ja nicht rätzel raten ;)

kann auch sein das dein DPF nicht getauscht wurde und er nun einfach verstopft ist.

bei 120.000km steht lt. serviceheft der wechsel an, man kann aber anhand von messwertblöcken auslesen ob er wirklich neu muss, vielleicht hat dein vorgänger sich ja die 650 euro gespart ;)
 
  • Passat 3BG 2,0TDI DPF: Lahmer Motor oder normal? Beitrag #8
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
also die sowtware ist jetz die ganz neue. Hab jetz halt diese Glühstiftaktion auch durchgeführt und da ist ja auch ein Steuergerätupdate gemacht worden. Bin seit dem nicht sonderlich viel gefahren aber einmal hat er schon wieder freigebrannt. Hab mal den km-zähler auf null gesetzt zum messen.

Der DPF müßte noch der erste sein. bei der 120er Inspektion wurde zumindest kein Kreuz bei DPF erneuern gesetzt. Wenn der aber in den 2 Jahren so viele km auf der Autobahn gerannt ist (die häufigsten Ziele im Navi sind irgendwo bei Hamburg und bei Stuttgart) müsste der DPF ja eigentlich immer gut freigeblasen sein.

Ich hab jedenfalls meinen :) drauf angesprochen, der meint ich soll nach dem update mal beobachten. Und in zusammenhang mit der fehlenden Vmax etc hab ich ihn nach dem LMM gefragt. Er meinte es könnte durchaus sein, daß wenn der Kaputt ist, der Motor zu wenig Luft bekommt, deshalb stärker rußt und dann der DPF so oft freigebrannt werden muss. Leider fällt mein Fahrzeug mit 140tkm aus der Kulanzregelung für den LMM raus, obwohl die ja sonst 3 Jahre gilt.
ma guggn...
 
  • Passat 3BG 2,0TDI DPF: Lahmer Motor oder normal? Beitrag #9
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
ja warum hat er dir denn nicht gleich einen LMM testweise reingebaut, kann man doch schnell feststellen obs dann besser wird.

das problem wird sein das bei jedem regenerationszyklus asche im filter zurückbleibt, wenn der aschebeladungskoeffizient bei ~75% angelangt ist (auslesen lassen!!) muss der filter gewechselt werden.

Die russbeladung wird halt regelmässig weggebrannt, die asche bleibt aber als rest im filter.


Das Problem in meinen augen ist aber das die Werkstätten keine ahnung von diesem Motor und dem DPF system haben und deshalb nicht hellhörig werden, es wird erst bei einem akkuten Problem (wenns schon zu spät ist) nachgesehen bzw. nachgelesen, die Leutchen sind da ziemlich faul geworden sich selbst für sowas zu interessieren.

Meiner hat auf der ebene auch mühe auf die 210 zu kommen, aber er erreicht sie nach ner weile. Hab auch noch nie gehört das ein auto mehr russt wenn der lmm defekt ist, denn dann wird ja auch die einspritzmenge vom steuergerät zurückgenommen, daher auch erst der leistungsverlust. (wenn ich blödsinn erzähle soll mich jemand korrigieren, das ist alles nur angelesenes wissen)
 
  • Passat 3BG 2,0TDI DPF: Lahmer Motor oder normal? Beitrag #10
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ok. muss ich mal auslesen lassen. mit dieser LMM Testfahrt meinte der :), daß das so 35€ kosten soll. Ich höffe die wolln nicht auch soviel für'S DPF-auslesen. Hab leider selber kein VAG-com

Das die nicht wirklich Ahnung von dem Motor haben, kann ich bestätigen. So wollte mir der Service-annahmemensch nicht glauben, daß der nen DPF hat. Er ist sich hundertprozentig sicher, daß DPF erst ab 3C fest eingebaut wurde. Kurz zuvor hat er mir jedoch auf mein nachfragen bestätigt, daß der additivtank laut servicenet neu befüllt wurde :rofl:. Hat mir das erst geglaubt, mit dem DPF, nachdem der Werkstattmeister nachgeschaut hatte, ob wirklich ein DPF drin ist!

Freundlich aber doof :) :stupid:

Wenn LMM und DPF echt getauscht werden müssen, denk ich doch, daß ich das über die Gebrauchtwagengarantie von meinem Händler bekomme! Weil LMM 100€ und DPF 650€ ist kurz nach dem Erwerb schon n ziemlicher batzen für mich
 
  • Passat 3BG 2,0TDI DPF: Lahmer Motor oder normal? Beitrag #11
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
wie gesagt, der DPF steht regulär bei 120000 zum wechsel an, ich würd mal nachforschen warum der nicht gewechselt wurde.
Andererseits ist er ein verschleissteil, als Versicherung würde ich mich da quer stellen.

Klar, risiko des vorbesitzers aber warum sollst du das tragen.

Aber mal hand aufs herz, wechsel die werkstatt, sowas wie auslesen oder fehleranalyse sollte eigentlich kostenfrei und serviceleistung sein. war bei mir auch bisher immer so.
 
  • Passat 3BG 2,0TDI DPF: Lahmer Motor oder normal? Beitrag #12
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
so, morgen werd ich denn wohl nochmal bei dem VW-menschen vorsprechen und auf Fehlersuche gehen. Trotz Motorupdate und einer schnellen Autobahnfahrt hat mußte mein DPF wieder nach 168km regenerieren.

Ich hoffe das zählt mit in die Gebrauchtwagengarantie! DPF Sollte ja eigentlich gemacht sein, wenn der Wagen mit 145000km als Serviceheftgepflegt verkauft wird.
 
  • Passat 3BG 2,0TDI DPF: Lahmer Motor oder normal? Beitrag #13
B

Benni

Beiträge
253
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Bitte berichte dann wie es dir ergangen ist.
 
  • Passat 3BG 2,0TDI DPF: Lahmer Motor oder normal? Beitrag #14
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
so wagen ist nun wieder da vom :)

Der hat den DPF durchgetestet und der ist wohl in ordnung !?!
Nur der LMM war definitiv kaputt und hab jetzt nen neuen drin. Kann aber der Argumentation von denen nicht ganz folgen, daß wegen des LMM der DPF so oft regeneriert...

werd's weiter beobachten. wenns immer noch so ist, kommt der Wagen halt nochmal zúm :)
 
Thema:

Passat 3BG 2,0TDI DPF: Lahmer Motor oder normal?

Passat 3BG 2,0TDI DPF: Lahmer Motor oder normal? - Ähnliche Themen

CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
Passat B6 140PS BKP Schrauber gesucht!!!: Passat B6 140PS BKP Schrauber gesucht!!! Kommt evtuell jemand aus der Nähe? Der sich mit mir zusammen das Auto mal anschauen kann oder eine VCDS...
Passat 3bg 1.9 tdi motor wechsel: Schönen guten Abend liebe Passat Freunde. Ich habe ein Problem bei meinem passi und hoffe das mir hier jemand helfen könnte.... Ich habe den avf...
Probleme mit dem Ecofeul: Hallo, ich habe einen Passat Variant EcoFeul 3c ich mache da mittlerweile fast alles selbst also wenn da mal wer was wegen der 7 Gang Automatik...
Passat B6 3.2 FSI Motorkontrolleuchte blinkt: Hallo! Ich hab da mal ein Problem mit meinem Passat B6 3.2 FSI 4Motion, Bj. 2007, MJ 2008. Und zwar fing es damit an, dass er im Leerlauf...
Oben