H
HG_Power
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 0
Nach nutzung der suche habe ich ein inditz zwar, aber habe auch noch ne frage.
und zwar folgendes Problem. Nach dem Turbo Tausch ist mir jetzt nach ca 150 km aufgefallen das ca doppelt so viel "Öl" am Stab ist wie eigentlich normal. Nach dem Tausch habe ich ihn auf Normal aufgefüllt. Meine Spezifische frage ist nun.
Ich habe ja die Ölzulaufleitung ausgetauscht und dazu einen halter der Ölleitung gelöst der hinten unter der Tandempumpe sitzt. Ich habe diesen Halter nicht wieder verbaut, weil es doch richtiger Sackgang war den überhaupt abzubekommen. Liegt da vllt die Ursache des Problems ? Das mit dem Halter der Leitung zusammen auch die Tandempumpe an einem Punkt gehalten wird und sie dadurch nun Diesel ins Öl pumpt ? Oder ist das da n seperater Stehbolzen der nix mit der Pumpe zutun hat?
Würde das gern abgeklärt haben bevor ich den zu Bosch bringe die erstmal für die diagnose n huni haben wollen ...
Es Handelt sich um einen ATJ 1,9TDI PD 116 PS ohne DPF als Handschalter mit 360.000 km
Danke im Vorraus
und zwar folgendes Problem. Nach dem Turbo Tausch ist mir jetzt nach ca 150 km aufgefallen das ca doppelt so viel "Öl" am Stab ist wie eigentlich normal. Nach dem Tausch habe ich ihn auf Normal aufgefüllt. Meine Spezifische frage ist nun.
Ich habe ja die Ölzulaufleitung ausgetauscht und dazu einen halter der Ölleitung gelöst der hinten unter der Tandempumpe sitzt. Ich habe diesen Halter nicht wieder verbaut, weil es doch richtiger Sackgang war den überhaupt abzubekommen. Liegt da vllt die Ursache des Problems ? Das mit dem Halter der Leitung zusammen auch die Tandempumpe an einem Punkt gehalten wird und sie dadurch nun Diesel ins Öl pumpt ? Oder ist das da n seperater Stehbolzen der nix mit der Pumpe zutun hat?
Würde das gern abgeklärt haben bevor ich den zu Bosch bringe die erstmal für die diagnose n huni haben wollen ...
Es Handelt sich um einen ATJ 1,9TDI PD 116 PS ohne DPF als Handschalter mit 360.000 km
Danke im Vorraus